• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüß, M$! - Willkommen in der Freiheit

Hierüber mit Linux-Usern zu diskutieren ist in etwa so sinnvoll und fruchtbar wie eine Diskussion mit F1-Fahrern über Tempolimit auf der Strecke Warum? Weil Geeks nicht verstehen können welche Probleme Fritzchen Müller tagtäglich hat. Da kommt dann immer "Geht doch! Geht alles! Man muß doch nur den Nippel durch die Lasche ziehen und dann mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen...." :rolleyes:
:D :D
 
Alternative Linux? In your dreams maybe....Linux ist eine Dauerbaustelle, zusammengebastelt von Geeks für Geeks und das bleibt bis auf weiteres auch so.

Hierüber mit Linux-Usern zu diskutieren ist in etwa so sinnvoll und fruchtbar wie eine Diskussion mit F1-Fahrern über Tempolimit auf der Strecke Warum? Weil Geeks nicht verstehen können welche Probleme Fritzchen Müller tagtäglich hat. Da kommt dann immer "Geht doch! Geht alles! Man muß doch nur den Nippel durch die Lasche ziehen und dann mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen...." :rolleyes:

Genau das hab ich ja ein paar Seiten vorher versucht zu erklären. Danke! :top:
Ich kam mir schon langsam so vor, als wenn nur ich allein Kunden und Bekannte kenne, die solche Probleme haben.

Als Antwort kommt immer das Argument "Computerführerschein" u.ä.
Das wäre auch eine Prima-Sache, ohne Frage. Aber die Realität ist nunmal eine andere :)
 
Ich habe den Eindruck, das Thema interessiert schon einige. Fast sieben Tausend Zugriffe und 22 Seiten dürfen dafür einen mehr als ausreichenden Beleg liefern.
Ne dasbedeutet nur, dass hier echt großes Kino läuft. Ich hab schon meine dritte Popcornpackung weg. Ist immer wieder witzig solche Threads....

Alternative Linux? In your dreams maybe....Linux ist eine Dauerbaustelle, zusammengebastelt von Geeks für Geeks und das bleibt bis auf weiteres auch so.

Hierüber mit Linux-Usern zu diskutieren ist in etwa so sinnvoll und fruchtbar wie eine Diskussion mit F1-Fahrern über Tempolimit auf der Strecke Warum? Weil Geeks nicht verstehen können welche Probleme Fritzchen Müller tagtäglich hat. Da kommt dann immer "Geht doch! Geht alles! Man muß doch nur den Nippel durch die Lasche ziehen und dann mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen...." :rolleyes:
Ist das dein ernst?!? :) Natürlich ist es so. Ich seh manchmal so eingeschlichene Bemerkungen sogar von Cracks die Linux hochpreisen: 'Ich hab sogar WLAN am laufen. Geht alles mit Linux.' Ich glaube, dass ich sowas in der Art auch in diesem Thread gelesen habe. Damit gibt eigentlich jeder Linuxer zu, dass es schon ungewöhnlich ist. ;) Also ich kenne keinen Windows-User der sowas schreibt: 'Ich hab sogar mein WLAN am Start oder sogar meinen Drucker im Netzwerk am laufen.' Warum auch? Is ja kiki-einfach und normal. :D Ich liebe mein Windows....

Und weiter gehts.... Ich mach mir jetzt salziges Popcorn... :D

[edit]
Genau das hab ich ja ein paar Seiten vorher versucht zu erklären. Danke! :top:
Ich kam mir schon langsam so vor, als wenn nur ich allein Kunden und Bekannte kenne, die solche Probleme haben.

Als Antwort kommt immer das Argument "Computerführerschein" u.ä.
Das wäre auch eine Prima-Sache, ohne Frage. Aber die Realität ist nunmal eine andere :)
Mach dir keine Sorgen. Es gibt noch mehr objektive Menschen. :)
[/edit]
 
[...]
Also ich kenne keinen Windows-User der sowas schreibt: 'Ich hab sogar mein WLAN am Start oder sogar meinen Drucker im Netzwerk am laufen.' Warum auch? Is ja kiki-einfach und normal. :D Ich liebe mein Windows....
[...]

Ich glaube nicht, dass Du Dein Windows lieben solltest. Windows kann doch garnichts dafür, dass der Drucker funzt oder das WLAN oder das PC-gesteuerte Dampfbügeleisen oder die USB-Klobürste mit USM-Antrieb. ;)

Dass vieles unter Windows so läuft wie es soll, das hast Du den Geräteherstellern und deren Treibern zu verdanken. Also: hasse Dein Windows und liebe die Treiber! :grumble: - Wenn die fleissigen Treiberlein nicht wären, bliebe an Windows wohl nichts Liebenswürdiges mehr übrig.

Gäbe es aber all die Treiber auch für Linux, so würdest Du sagen: "Ich liebe mein Linux", dabei wäre es wieder nicht der Verdienst von Linux.

Leute, trennt das sauber. Ein gutes OS ist das Eine und ein guter Hardware-Support das Andere! :)

Linux ist ein gutes OS; der Hardwaresupport indes lässt an vielen Stellen zu wünschen übrig. Ich liebe mein Linux trotzdem, trotz der fehlenden Treiber.
Bähh! :p
 
Ich glaube nicht, dass Du Dein Windows lieben solltest. Windows kann doch garnichts dafür, dass der Drucker funzt oder das WLAN oder das PC-gesteuerte Dampfbügeleisen oder die USB-Klobürste mit USM-Antrieb. ;)

Dass vieles unter Windows so läuft wie es soll, das hast Du den Geräteherstellern und deren Treibern zu verdanken. Also: hasse Dein Windows und liebe die Treiber! :grumble: - Wenn die fleissigen Treiberlein nicht wären, bliebe an Windows wohl nichts Liebenswürdiges mehr übrig.

Gäbe es aber all die Treiber auch für Linux, so würdest Du sagen: "Ich liebe mein Linux", dabei wäre es wieder nicht der Verdienst von Linux.

Leute, trennt das sauber. Ein gutes OS ist das Eine und ein guter Hardware-Support das Andere! :)

Linux ist ein gutes OS; der Hardwaresupport indes lässt an vielen Stellen zu wünschen übrig. Ich liebe mein Linux trotzdem, trotz der fehlenden Treiber.
Bähh! :p
So und jetzt hab ich dich. :) Es ist genau wie du sagst. Die Treiber sind für Windows, die Spiele sind für Windows, meine Branchensoftware ist für Windows...etc. Nun gib mir einen guten Grund warum ich mir das Leben kompliziert machen soll, wenn alles wunderbar auf Windows läuft. (Ich geier nicht auf mein OS. Weil das in der Regel keine Rolle spielt.) Ich will mit meinem Computer arbeiten. Also die Software laufen lassen die mir in meinem alltäglichen Leben hilft. Das geht bei Windows. Warum soll ich mich denn nun mit Linux rum schlagen?!? Und bitte komm nicht mit Sicherheit und sowas. Ich benutzte wie andere auch Windows eine sehr lange Zeit, und ich hatte noch nie wirklich noch nie Probleme mit Viren und derlei kram. Also echt Gründe. Nicht Gründe vorschieben ala: Ich kenn einen, der hat sich aus dem Netz von ner Hackerseite ne Software installiert und alles ist nu schrott.

Deine Trennung die du dir bei der Diskussion wünschst, machen manche Leute schon viel eher. Bei den meisten Leuten gehts um Aufgaben die erledigt werden müssen. Dafür braucht man Software und Hardware. Wenn es ein OS auf dem Markt gibt, was die Anforderungen erfüllt und auch einen vernünftigen Workflow hat, warum nicht. Wenn Linux alles unterstützt, was ich gerne machen möchte, dann gib ich dir recht. Dann liebe ich mein Linux. Denn es hilft mir. Bis dahin bleibt die Liebe bei Windows. Is schon krass. So schnell verschenk ich meine Liebe was?!? :D Aber was ich hier klar stellen will ist: Nicht der Name ists, oder OpenSource und ClosedCource. Oder Monopolist gegen Underdog... oder was auch immer. Es geht nur um die Funktionalität. Und wer das anders sieht, der spielt mit dem PC.

... so seh ich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
So und jetzt hab ich dich. :) Es ist genau wie du sagst. Die Treiber sind für Windows, die Spiele sind für Windows, meine Branchensoftware ist für Windows...etc. Nun gib mir einen guten Grund warum ich mir das Leben kompliziert machen soll, wenn alles wunderbar auf Windows läuft. (Ich geier nicht auf mein OS. Weil das in der Regel keine Rolle spielt.) Ich will mit meinem Computer arbeiten. Also die Software laufen lassen die mir in meinem alltäglichen Leben hilft. Das geht bei Windows. Warum soll ich mich denn nun mit Linux rum schlagen?!? Und bitte komm nicht mit Sicherheit und sowas. Ich benutzte wie andere auch Windows eine sehr lange Zeit, und ich hatte noch nie wirklich noch nie Probleme mit Viren und derlei kram. Also echt Gründe. Nicht Gründe vorschieben ala: Ich kenn einen, der hat sich aus dem Netz von ner Hackerseite ne Software installiert und alles ist nu schrott.

Deine Trennung die du dir bei der Diskussion wünschst, machen manche Leute schon viel eher. Bei den meisten Leuten gehts um Aufgaben die erledigt werden müssen. Dafür braucht man Software und Hardware. Wenn es ein OS auf dem Markt gibt, was die Anforderungen erfüllt und auch einen vernünftigen Workflow hat, warum nicht. Wenn Linux alles unterstützt, was ich gerne machen möchte, dann gib ich dir recht. Dann liebe ich mein Linux. Denn es hilft mir. Bis dahin bleibt die Liebe bei Windows. Is schon krass. So schnell verschenk ich meine Liebe was?!? :D Aber was ich hier klar stellen will ist: Nicht der Name ists, oder OpenSource und ClosedCource. Oder Monopolist gegen Underdog... oder was auch immer. Es geht nur um die Funktionalität. Und wer das anders sieht, der spielt mit dem PC.

... so seh ich das.

Schach matt... Danke...
 
Endlich geht es in die richtige Richtung: nur die eingesetzten Programme sind wichtig ...

Als bisher nur Unix-Nutzer verfolge ich die Diskussion hier, was andere Systeme bieten, mit grosssem Interesse. Allerdings hätte ich mir in einem Foto-Forum eher vorgestellt, daß es um die EBV-Programme geht. Mich hätte nämlich interessiert, welche Unterschiede es zwischen den für die verschiedenen Plattformen erhältliche Software gibt. Es wäre hilfreich zu wissen, ob es bei der damit zu erreichenden Qualität der Bilder entscheidende Argumente gibt, um (indirekt dann auch) das OS zu wechseln.

Eine Diskussion über Computerbetriebsysteme finde ich sinnvoller in ein Computerforum zu verlegen.

Gruß Doc Brown
 
Gäbe es aber all die Treiber auch für Linux, so würdest Du sagen: "Ich liebe mein Linux", dabei wäre es wieder nicht der Verdienst von Linux.
Leute, trennt das sauber. Ein gutes OS ist das Eine und ein guter Hardware-Support das Andere! :)
Blöderweise laufen die gleichen Treiber unter Linux erstaunlich schlecht :evil: Das OS tut also doch schon einiges zur Sache: ohne stabilen ("stabil" im Sinne von "beständig") Interface-Unterbau nix gute Treiber. Daran krankt es unter Linux leider gewaltig.

Linux ist ein gutes OS; der Hardwaresupport indes lässt an vielen Stellen zu wünschen übrig.
Würden einige alte Dogmen weniger stoisch verteidigt und dafür beispielsweise auch Closed Source Treiber in den Kernel einbinden, wäre es um die Unterstützung durch die Industrie sehr viel besser bestellt. Würde man außerdem die Manpower, die derzeit in die Entwicklung des vierundfünfzigsten Packet Managers oder vi-Clones gesteckt wird, bündeln und ein gemeinsames "united Linux" (ja, es gab da mal ein Projekt in diese Richtung, ist aber anscheinend im Sande verlaufen) starten, würde sicher schneller mal eine Verbreitung auf dem Desktop möglich sein.
Da beides noch unwahrscheinlicher ist als die Erfindung eines Perpetuum Mobile, kann sich MS noch lange in Ruhe zurücklehnen und weiter an der Usability der eigenen Software feilen.:cool:
 
Jammer schade.

Schon wieder wird ein Thread komplett verhunzt, weil nachdem die interessante und aufschlussreiche Diskussion zu ende ist, alles mit unsachlichen Beiträgen zugepflastert wird, die keinerlei Bezug zu der vorausgegangenen Diskussion haben und den Inhalt in keiner weise wiedergeben.

Einfach draufloschreiben, ohne sich darum zu kümmern, dass auf alle Aussagen auf den vorausgegangenen Seiten ausführlichst geantwortet wurde.

Und damit tatsächlich die vermeintliche Begründung zu liefern, dass diese Diskussion sinnlos sei.

Meine Herren!

Jede, aber wirklich jede Diskussion ist sinnlos, wenn diejenige, die sich daran beteiligen, nicht am Gedankenaustausch, sondern einzig und alleine an der Wiederholung eigener Ansichten interessiert sind.

Gute Nacht.
 
Hallo,

Würden einige alte Dogmen weniger stoisch verteidigt und dafür beispielsweise auch Closed Source Treiber in den Kernel einbinden, wäre es um die Unterstützung durch die Industrie sehr viel besser bestellt.
Das ist sogar ein ziemlich leidiges Problem. Wie lange schon doktert ATI an vernüftigen Linux-Treiberm rum, für Windows kommen fast monatlich neue stabile Versionen raus, die Linux-Versionen sind ein Flickwerk und ohne Handarbeit fast nicht ordentlich zum laufen zu bekommen und dennoch laufen dann Grafikkarten der aktuellen und letzten Generation immer noch nicht mit allen Funktionen.

Wenn es wenigstens so währe, das Standart-Hardware ordentlich unterstützt wird, dann würde ich Linux ja auf dem Desktop mehr Chancen geben, aber nach aktuellem Stand der Entwicklung ist es nicht mal für 5 % der Anwender geeignet.
Auf dem Server keine Frage, da hat es seinen Platz für 08/15 Serveranwendungen wie Webserver usw., bei speziellen Anforderungen hat Linux gegenüber Windows oder gar Unix keine Chance. Als Beispiele mal Virtualisierung genannt, was bei uns gross im Einsatz ist. Xen ist "nett" kommt aber an die Leistung von Zoning unter Solaris 10 nicht im geringsten ran. ( Wir ersetzen derzeit ca. 700 Frontendserber mit Webportalen durch rund 150 Maschinen mit virtuellen Zonen ). Die Entscheidung für Solaris ist da nachlangen Diskussionen und Test gefallen, wo auch Bladesystem mit Linux getestet wurden, die aber für nicht geeigente befunden wurden, weil u.a. auch viel zu teuer.
 
Aber was ich hier klar stellen will ist: Nicht der Name ists, oder OpenSource und ClosedCource. Oder Monopolist gegen Underdog... oder was auch immer. Es geht nur um die Funktionalität. Und wer das anders sieht, der spielt mit dem PC.
... so seh ich das.

Hallo ? Es geht um Geld. Windows kostet - Linux nicht.
Und was bietet dir Microsoft mit seinem Windows an Funktionalität ? Paint, Notepad, Windows Fax und Bildanzeige...
300+ Euro auf 15 Gigabyte mit minimal 1 GB RAM, für die obengenannten "Programme" !
Und da schreit ihr wirklich: Ich liebe mein Windows ?

Die Funktionalität bieten dir dann Branchensoftware und Hardwarehersteller, nicht Windows. Die kosten dann extra. Sind allerdings auch unter MacOS verfügbar. Das ist aber "zu teuer", und so schnell "verschenkt man seine Liebe" dann wohl doch nicht ?

Es geht nur um die Funktionalität. Und wer das anders sieht, der spielt mit dem PC.

Noch mal: Es geht um Geld. Und wer das anders sieht, der spielt auf seinem PC.

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
Hallo ? Es geht um Geld. Windows kostet - Linux nicht.
Und was bietet dir Microsoft mit seinem Windows an Funktionalität ? Paint, Notepad, Windows Fax und Bildanzeige...
300+ Euro auf 15 Gigabyte mit minimal 1 GB RAM, für die obengenannten "Programme" !
Und da schreit ihr wirklich: Ich liebe mein Windows ?
Reine polemik, sonst nichts. Und warum stört es einigen, dass andere mit Windows klar kommen oder sogar lieben. Dass Windows für den normalen -User die bessere Wahl in Sachen P/L wollen wir doch nicht wieder durchkauen.

Die Linuxer prügeln gern öffentlich und kopieren heimlich Windows, wenn man sich die aktuellen Distributionen ansieht.

Was nützt mir ein kostenloses OS, wenn er meine für teures Geld gekaufte Hardware nicht vollständig unterstützt und ausreizt. Was nützt mir ein kostenloses OS, wenn meine geliebte Software nicht drauf läuft?
Ein Nackter OS ist nutzlos, egal ob kostenlos, egal wie sicher.

Die wichtigste Frage wird immer sein, welche Tools brauche ich und auf welcher Plattform laufen sie? Als Hobby oder Profi-Fotograf, ist Linux nicht das OS der Wahl, kostenlos hin oder her. Das mit Kostenlos sollte man sich auch näher ansehen, dann sieht die Rechnung anders aus.
Die Funktionalität bieten dir dann Branchensoftware und Hardwarehersteller, nicht Windows. Die kosten dann extra. Sind allerdings auch unter MacOS verfügbar. Das ist aber "zu teuer", und so schnell "verschenkt man seine Liebe" dann wohl doch nicht ?
Die Funktionialität entsteht durch OS und Programm.
Noch mal: Es geht um Geld. Und wer das anders sieht, der spielt auf seinem PC.
Zeit ist Geld, und bis ein Linux einwandfrei läuft, vergeht einiges an Zeit.

gruss
 
Hallo ? Es geht um Geld. Windows kostet - Linux nicht.
Und was bietet dir Microsoft mit seinem Windows an Funktionalität ? Paint, Notepad, Windows Fax und Bildanzeige...
300+ Euro auf 15 Gigabyte mit minimal 1 GB RAM, für die obengenannten "Programme" !

Wieso 1 GB?
Ich habe in meinem Notebook 256 MB. Windows XP läuft einwandfrei ebenso wie die o.g. Programme.
Auf einem meiner Desktp-PC´s hatte ich Windows Vista RC2 installiert.
PC mit 512 MB RAM. Keine Probleme. Selbst mir "anspruchsvolleren" Programmen als den o.g.
15 GB ist auch übertrieben. Selbst 5 GB reichen für die o.g. Programme aus.
Ausserdem holen sich sehr viele Leute ihr Windows mit einem PC und nicht seperat. Da werden dann auch keine 300 Ocken fällig. Sicherlich wird der PC dadurch teurer das man ihn mit Windows nimmt, aber keine 300 Euro.

Unter Windows kann ich mir auch GIMP oder OpenOffice installieren.
Es gibt auch für Windwos sehr viel Freeware.
Winamp, ZoneAlarm, Antivir, Irfanview usw.
Natürlich wäre es schön wenn das alles auf der Windows-Installations CD mit drauf wäre, aber wer DSL hat der hat sich sowas schnell runtergeladen und Linux müsste man auch runterladen wenn man nicht die CD´s bzw die DVD kaufen will.
 
Na da sind wir ja mal andere Ansicht was wils?!? :D
Hallo ? Es geht um Geld. Windows kostet - Linux nicht.
Und was bietet dir Microsoft mit seinem Windows an Funktionalität ? Paint, Notepad, Windows Fax und Bildanzeige...
300+ Euro auf 15 Gigabyte mit minimal 1 GB RAM, für die obengenannten "Programme" !
Und da schreit ihr wirklich: Ich liebe mein Windows ?
Stimmt. Es geht in gewisser weise um Geld. In der Regel gehts um Aufgaben die zu erledigen sind. Die Aufgaben sollten schnell und effizient erledigt werden. Denn umso besser desto weniger Ausgaben. Und umso günstiger das Produkt oder die Dienstleistung. Aber ich versteh jetzt trotzdem nicht das Problem.
Na klar bringt Windows nicht die Funktionen mit. Aber die Plattform die alles was ich benötige zum laufen bringt. Ist doch super. Warum Linux nehmen wenn ich damit nicht alles machen kann, was ich für meine PC-Welt für sinnvoll erachte?! Generell versteh ich nicht das Kostenproblem. Ich meine 140€ für XP Pro auszugeben ist doch firlefanz. Habt ihr mal Branchensoftware gekauft? Da sind 1000€ gar nix.
[edit] Und was die Kosten und die Anforderungen des neuen Windows betrifft. ne 15GB Platte is nix. Da lacht sogar mein Arbeitgeber. Ich glaube das minimum was wir verbaut haben ist 40GB. 1 GB Ram is da schon heftiger. Aber im Ernst. Wir rüsten nächstes Jahr nicht komplett auf Vista um. Warum auch? Unser System läuft, unsere Prozesse laufen und wir bekommen unsere Arbeit gemacht. Bis wir gewzungen sind umzusteigen, werden wohl unsere Rechner alle 1GB RAM haben. Und btw: Das aeroglass-Design wird auf der Arbeit nie verfügbar sein. Warum? Weil es nur Spielerei ist, keinem was bringt und nur Prozessorzeit klaut. Ich denke, dann brauch ich die 1GB RAM auch wieder nicht. [/edit]
Die Funktionalität bieten dir dann Branchensoftware und Hardwarehersteller, nicht Windows. Die kosten dann extra. Sind allerdings auch unter MacOS verfügbar. Das ist aber "zu teuer", und so schnell "verschenkt man seine Liebe" dann wohl doch nicht ?



Noch mal: Es geht um Geld. Und wer das anders sieht, der spielt auf seinem PC.

wils
Hmm.. ich verstehs immer noch nicht. Also ich geh mal zu Ford und sag denen: Leute Linux ist tausend mal besser. Deinstalliert sofort auf euren Clients Windows und installiert danach nur noch Linux oder MacOS. Wenn die Ford-IT dann behauptet das Windows all die Jahre super lief, und auch die Branchensoftware nur für Windows ist, dann kann man natürlich argumentieren: Also dann ist die Branchensoftware mist und ihr habt keine Ahnung was richtig laufen in Bezug eines OS heißt.
Danach geht dann die IT hin und folgt dem Rat. Ich möchte mal wissen, wie Produktiv dann Ford noch ist. Ich meine sie bezahlen keine Lizenzen für Windows, hey... super... aber nun läuft das Prog nicht mehr welches die Abstimmung des Schaltgetriebes kontrolliert und die Software welches den Prozess der Montagezugs überwacht. Das macht ja nix. Immerhin haben wir jetzt 140€ gespart. Ich glaube ich steiger mich hier zu sehr rein.

Ich kann echt nicht verstehen, dass eine Ideologie über der Praxis und der Funktion steht.

Noch mal ein Beispiel aus meinem Leben. Ich bin nicht gegen Linux. Ich hab meinem Vater Linux installiert. Warum? Weil er nur surft, ein wenig mit OpenOffice hantiert und vielleicht noch CDs anhört und brennt. Warum soll mein Vater dafür 140€ für Windows ausgeben? Linux ist gut für diesen Einsatz. Aber es ist keine Allzweckwaffe die man wie Windows überall einsetzen kann.

Und ja, ich spiele tatsächlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Reine polemik, sonst nichts.

300 + Euro für eine verbesserte Oberfläche. Solche Kunden würde ich mir wünschen.

Die Linuxer prügeln gern öffentlich und kopieren heimlich Windows, wenn man sich die aktuellen Distributionen ansieht.
Welche Nutzer kopieren heimlich ?
Wenn man sich umguckt, kopieren alle vom MacOS. Mal übern Tellerrand gucken...

Was nützt mir ein kostenloses OS, wenn er meine für teures Geld gekaufte Hardware nicht vollständig unterstützt und ausreizt.

Ausreizen ist gut. Zum einen sind die Treiber deiner Spielegrafikkarte nicht im OS dabei und zum anderen beschränkt dein Bezahle-OS ungefragt deine Internetverbindung, weil man damit Files sharen kann - und das ist ja per se böse.
Und das liebt ihr ?

Das mit Kostenlos sollte man sich auch näher ansehen, dann sieht die Rechnung anders aus.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Millionen für die M$-Kampagne "Get the facts" sinnvoll angelegt sind. Aber du bist der Beweis.

Zeit ist Geld, und bis ein Linux einwandfrei läuft, vergeht einiges an Zeit.

DVD-Laufwerk auf, Live-CD rein, geschätzte 2 Minuten. Läuft einwandfrei.

Und das geliebte Windows ?

Schachmatt. :p

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
@JumpinJack
Ja - es ist eine Philosophie.
Unter Linuxern heißt das "Kathedrale und Bazar". Dasss Kathedrale für Microsoft steht, zeigt den Stellenwert.

Zum Beispiel im täglichen Leben: Kennst du Maschinen bei Ford ? Denn in Firmen hier hab ich Realtime-OSse wie QNX im Einsatz gesehen. Basiert auf Unix. und nun guck dir mal in einer IT das Netzwerk an. Squid als Proxy ist derart ungeschlagen weit vorn, Apache führt usw. Und warum ? Weil es in Firmen um Stabilität geht.

Dass Adobe sein Photoshop (Elements ;) ) bis jetzt nicht auf Linux portiert hat, ist schade. Aber keine Frage der Philosophie, sondern des Geldes !

Was die Usability von Windows und diversen Programmen für Normal-Nutzer angeht, habe ich eine eigene Meinung. Immerhin verdien ich ja mitunter als Dozent Geld - und da gibt es wahrlich viel zu lehren...

Und liebe WIndows-Fans ! Macht eure Fritz-Box aus ! Die läuft unter Linux - und ist unendlich kompliziert, nur für Geeks gemacht, braucht Ewigkeiten um eingerichtet zu werden, täuscht Stabilität nur vor, wird immer noch weiter entwickelt und und und. :evil:

wils

--

www.wertvolleswissen.de
 
@JumpinJack
Ja - es ist eine Philosophie.
Unter Linuxern heißt das "Kathedrale und Bazar". Dasss Kathedrale für Microsoft steht, zeigt den Stellenwert.

Zum Beispiel im täglichen Leben: Kennst du Maschinen bei Ford ? Denn in Firmen hier hab ich Realtime-OSse wie QNX im Einsatz gesehen. Basiert auf Unix. und nun guck dir mal in einer IT das Netzwerk an. Squid als Proxy ist derart ungeschlagen weit vorn, Apache führt usw. Und warum ? Weil es in Firmen um Stabilität geht.

Dass Adobe sein Photoshop (Elements ;) ) bis jetzt nicht auf Linux portiert hat, ist schade. Aber keine Frage der Philosophie, sondern des Geldes !

Was die Usability von Windows und diversen Programmen für Normal-Nutzer angeht, habe ich eine eigene Meinung. Immerhin verdien ich ja mitunter als Dozent Geld - und da gibt es wahrlich viel zu lehren...

Und liebe WIndows-Fans ! Macht eure Fritz-Box aus ! Die läuft unter Linux - und ist unendlich kompliziert, nur für Geeks gemacht, braucht Ewigkeiten um eingerichtet zu werden, täuscht Stabilität nur vor, wird immer noch weiter entwickelt und und und. :evil:

wils

--

www.wertvolleswissen.de
Um das kurz zu halten. Ja ich kenne Maschinen bei Ford. Und ja ich kenne Programme bei Ford. Und die laufen halt mit Windows. Ja sicher läuft nicht alles auf Win. Der Apache ist super keine Frage. Linux ist in mancher hinsicht gut. Unser Novelnetz auf der Arbeit ist super. MacOS hat seine Berechtigung. Aber auch Windows. Man kann nicht sagen das Windows ******e ist, und allen nur noch Linux empfehlen. Das geht nicht. Prüft die Begehrlichkeiten und sucht daraufhin euer OS. Eine andere Vorgehensweise ist sinnlos.
 
Soweit so gut - SCHNITT - jetzt wollen wir der Diskussion mal eine neue Stossrichtung geben!

Wenn dieses Ding ersteinmal den Kinderschuhen entwachsen sein wird, werden M$ die Knie erweichen - SCHLOTTER - SCHLOTTER - ... !

Schon jetzt hat das Projekt ein beachtliches Niveau erreicht. Hier ist es - TROMMELWIRBEL - 10 Jahre ...
http://www.reactos.org/xhtml/de/index.html
ReactOS !!! :top:

Wir gratulieren !!!

Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/ReactOS
 
. Immerhin verdien ich ja mitunter als Dozent Geld - und da gibt es wahrlich viel zu lehren...

Solch einen Inhaber der "allheilbringenden einzigen Wahrheit" hatten wir vor 20 Jahren auch an der Uni... ich bin heute Bereichsleiter IT bei einem internationalen Konzern... er ist nicht mehr in der Branche ;)

Etwas mehr pragmatisch im Ansatz und das Beste aus den Welten für den jeweiligen Einsatz verwenden... Linux für Apache/Squid/etc... Oracle-Cluster auf HP-UX... AS400 und andere Jumbos für ERP & anderes... Solaris im CAD- u. Entwicklungsbereich... MacOS in Marketingbereichen... Win an "normalen" Clients mit diversester Clientsoftware... Religionskriege haben in der IT nix zu suchen...

bunt - na und?

Ciao
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten