• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Triopo B-2 (Stativkopf)

danke für die Antworten

Glaube es wird dann der NB - denke es gefällt mir besser nur ein Rad zu haben um den Kopf zu steuern, vorallem wenn es kein wirklichen unterschied in der Feinjustierung gibt
 
Klar sollte es den geben.
Bei dem einen stellst du was mit einem "Rad" ein und mit einem weiteren klemmst du die Kugel.
Bei dem anderen Klemmst du nur die Kugel über ein Rad und wenn du das Rad nicht ganz zudrehst hast du die "Friktion".
Aber richtig "steuern" kannst du mit dem nicht da es eigentlich nur "auf" und "zu" gibt.

PS
Eigentlich klemmt jeder KG, auch wenn er noch so klein ist.
Nur wie lange ist eine andere Frage.
:angel:
 
...es lässt sich aber selbst bei dem popeligen NB-1S zwischen "auf" und "zu" erfreulich feinfühlig dosieren.
Gruß, Matthias

Das kann ich bestätigen. Vor "fest" ist viel Spielraum.:)
 
...es lässt sich aber selbst bei dem popeligen NB-1S zwischen "auf" und "zu" erfreulich feinfühlig dosieren.
Spricht ja nichts dagegen.
Aber "Friktion" ist trotzdem eigentlich was anderes.
Aber das brauchen wir ja hier nicht zum xten Mal aufrollen.
Jeder wie er mag, aber mit gehts grad auf nem 3Bein oft einfacher.
:)
 
Friktion ist Reibung, und die lässt sich zwischen "auf" und "zu" feinfühlig dosieren. Was sonst?
Was sonst?
Klar ist ne "Fritkion" erstmal nichts anderes als "Reibung".
Ein getrennter "Feststellknopf" ist aber vielleicht was sinnvolles bei einem KG.
Hat den Vorteil das man nicht jedesmal die Friktion einstellen muss und man sich auch weniger Gedanken wegen dem abkippen von Kamera und Objektiv machen muss.
etc.
Aber wer das nicht will oder meint zu brauchen wird es wohl nicht vermissen wenn er es nicht kennt.
Aber es wird wohl schon seinen Grund haben warum immer mehr Hersteller (auch die günstigen) den Köpfen eine getrennte Friktion gönnen.

PS
Die "Friktion" zwischen auf und zu gibts eigentlich bei jedem KG (außer dem CB soweit ich weis) und unterscheidet sich nur durchs "feinfühlige".
 
Zuletzt bearbeitet:

Warum so überheblich? Hast Du einen Triopo NB-xS schon mal in der Hand gehabt? Es klappt wirklich gut. Und ja, ich kenne auch Kugelköpfe mit getrennter Friktionsschraube. Auf meinem Wanderrucksack-klein-verpackt-minimal-Stativ ist der NB-1S bestens geeignet.


Gruß, Matthias
 
Ist doch alles kein Grund zum Rumzicken. Ich wundere mich immer wieder , wie man hier immer die Kurve kriegt um zu streiten wie Kindsköpfe.

Unterscheidet doch lieber nach Einsatzgebiet. Einbein oder Dreibein. Dort machen die verschiedenen Systeme der Triopo erst Sinn.

Auf dem Einbein braucht kein Mensch zwei Bedienknöpfe, da man sowieso über die Friktion arbeiten sollte. Was soll ein festgeknallter Kugelkopf auf einem Einbein? Da ist ein Neigerlein a la Manfrotto 234 ja noch beweglicher.

Auf einem Tripod sieht das ganz anders aus. Da steht die Kamera alleine drauf. Beim Lösen der Feststellung will man eine Bremse haben, die separat eingestellt, das unkontrollierte Abkippen der Kamera verhindert. Und diese Bremse will man logischerweise nicht bei jedem Lösen der Feststellung wieder neu justieren. Hier machen getrennte Einstellknöpfe Sinn!

Capice?
 
Unterscheidet doch lieber nach Einsatzgebiet. Einbein oder Dreibein.
Das mit dem 3 Bein findest du in nem Post von mir auf einer Seite weiter vorn.
Jeder wie er mag, aber mit gehts grad auf nem 3Bein oft einfacher.
:)
Und den Rest des "Gesprächs" kann ja jeder hier sehen und sich selbst ein Bild machen.

PS
Mit "streiten" hat das in meinen Augen nichts zu tun.
Hat mir nur mal wieder was gezeigt.
Sowas brauch ich wohl ab und an um mal wieder klarer zu sehen.
;)
 
Macht es Sinn für eine 50D mit 70-200 4 einen Triopo B3 zu kaufen oder reicht ein B2 völlig?
An sich kann es ja nicht stabil genug sein, aber vom Gewicht ist der B3 schon eine Hausnummer...


Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten