• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Traumland - ISLAND

Vielen Dank für die netten Kommentare. Wir sind von München aus mit Sie Berlin geflogen. Unsere Ankunftszeit war kurz vor Mitternacht, was vor Ort aber kein Problem war.

Danke Dir! Du meinst wahrscheinlich Airberlin oder? :)
 
#29 und #31 sind grandios!:top:

Der Rest ist aber auch nicht von schlechten Eltern.

Gruß strickliese

dieser aussage schließe ich mich gerne an.
g chris
 
Vielen Danke werte Fotokollegen...wir haben schon ein tolles Hobby :top: Draussen in der Natur sein, den Wind in den Haaren, das Leben spüren...herrlich.

Als wir dann Vik hinter uns gelassen hatten, ging es am gleichen Tag noch bis nach Kirkjubæjarklaustur, wo wir die Nacht im Guesthouse verbracht haben. Nachdem der Tag schon total krass an Eindrücken war, konnte doch nicht noch was oben draufgepackt werden. Wir kamen im Guesthouse an und haben uns wieder an der Rezeption erkundigt, wie denn die Chance auf Nordlichter wäre. Die nette Dame sagte uns dann, dass die Chancen ziemlich gut wären, wir aber an der falschen Stelle sind und nicht weit genug nach Norden schauen können. Mann muss erst hoch auf die Berge hinterm Haus um gute Sicht nach Norden zu haben. Hmmm, nochmal ca. ne Stunde im Dunkeln latschen...gut vielleicht später.

Wir klagen dann im Bett und hatten natürlich schon Hoffnung. Alle 10 Minuten zum Fenster und rausschaun. Gegen 10 war es dann so weit und mein Frauchen meldete "Sichtung" und was für eine. Direkt überm Guesthouse ein riesiges grünlich-gelb-blau schillerndes Band am Himmel. WWWWWWOOOOOWWWW! Die erste richtige Sichtung unseres Lebens. Wir hatten zwar auch im Flugzeug schon Glück, aber das war nix dagegen.

Rein in die Hosen...Jacke drüber...rein ins Auto und ein Stück raus aus dem Ort und gniessen. Einfach Toll! Ich hab schon versuucht ein paar Bilder zu machen, war aber extrem schlecht vorbereitet. Ich hab es in den 20 Minuten dann nicht hinbekommen ein gescheites scharfes Bild aufzunehmen. Wer also dachte nun kommen Polarlichter...mööööp leider nicht! Das Erlebnis war aber unglaublich und wir hatten ja später nochmal das Glück :D Das Ereignis währte auch nicht sehr lange, so dass nach 20 Minuten nur noch Wolken am Himmel waren und man nichts mehr erkennen konnte.

Unsere Wetterapp hatte eigentlich nichts dergleichen vorhergesehen und auch das nächste Mal nicht. Das Wetter hat eigentlich auch nie gestimmt, so dass ich die dann gelöscht hab und einfach genommen habe, was kommt.

Am nächhsten Morgen sind wir dann erstmal in Richtung Fjadrargljufur gefahren. Die Schlucht ist es absolut wert besucht zu werden. Die ausgewaschenen Steinformationen sind schon sehr einmalig. Wir sind die Schlucht dann einmal am vorgesteckten Pfad abgelaufen und ich hab auch ein paar Bilder gemacht.

Beim folgenden Bild hab ich den Fehler gemacht, dass ich den UV-Filter noch drauf hatte. Man braucht den zwar nicht, ich hab den aber bei Bewölkung und Regen einfach als Schutz drauf um beim wischen die Linse zu schonen. Hier hab ich gegen die Sonne aber vergessen den Filter abzunehmen, was man ein bissl an kontrastarmen Stellen sehen kann.

Bild - 32
IMGP8872.jpg



Am Ende der Schlucht gibt es noch einen Wasserfall, den hab ich noch versucht in Szene zu setzen. Ich wollte unbedingt den Baum Unten mit drauf haben.

Bild - 33

IMGP8878.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem wir die Schlucht besucht hatten, kamen wir auf dem Weg zurück an einem Abzweig zu einer Hochlandpiste vorbei. Hmmm, wo gehts da gleich noch hin? Ah Laki! Komm, das probieren wir einfach mal aus und schaun wie weit wir kommen.

Bei der Straße muss man auch wirklich sagen, dass Sie dann schon etwas schwieriger ist als die anderen die Ich bis dahin befahren bin. Es gibt doch einige tiefere Furten, die man mit so nem kleinen Jeep, wie dem Vitara, sicher nicht fahren sollte, wenn es mehr Wasser gibt. Wir kamen aber gut durch und sind, nach dem vorherigen Durchwaten der Furten, auch bis zu den Kratern gekommen. Auf dem Weg dahin kam uns sogar Ein Deutscher mit nem Audi A6 Allroad entgegen. Wie der das gemacht hat ist mir schleierhaft oder wieviel Wattiefe hat so ein Audi? Die Entscheidung dahin zu fahren war wirklich gut. Was für ein fantastischer Ort und mit dem Wetter hatten wir auch halbwegs Glück! Ich hatte zwar die ganze Fahrt über Sorge etwas an unserem Leihauto kaputt zu machen, aber am Ende war es absolut lohnenswert. Ich würde dort das nächhste Mal sicher wieder versuchen hinzukommen und dann eine Übernachtung einplanen. Ich war glaub noch nie an einem Platz an dem es so ruhig war. kein Lüftchen, kein Rauschen, kein Vogel, kein Nichts. Unbeschreiblich und ganz Allein.

Auf dem Rückweg haben wir uns wieder strikt an unsere Herkunftsroute gehalten, da die Rundfahrt um die Krater auf der nördlichen Route nochmal ne Spur ansprichsvoller sein soll.

Hier ein Überblick vom Aussichtsberg in Richtung Vatnajökull.

Bild - 34
IMGP8911.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Sicht habt ihr gehabt! :top:
Wenn ich mich nicht irre ist oben links sogar die Bergkette zu sehen, welches den Fluß Skáfta vom See Langisjór trennt...

Ah Laki! Komm, das probieren wir einfach mal aus und schaun wie weit wir kommen.
Mutig! Aber wenn es nicht viel Wasser hat, geht das durchaus.
Da kann dir mindcage eine Story erzählen, wie es auch anders gehen kann... :D

Gruß Matthias
 
Ja war schon ein bissl draufgängerisch, aber wie gesagt die Furten sind wir vorher abgegangen und das Wasser war klar und recht ruhig. Da solche Chancen nicht so häufig kommen, haben wir es dann einfach gewagt und es hat sich ausgezahlt.
 
Auf dem Weg dahin kam uns sogar Ein Deutscher mit nem Audi A6 Allroad entgegen. Wie der das gemacht hat ist mir schleierhaft oder wieviel Wattiefe hat so ein Audi?

Auf dem Rückweg haben wir uns wieder strikt an unsere Herkunftsroute gehalten, da die Rundfahrt um die Krater auf der nördlichen Route nochmal ne Spur ansprichsvoller sein soll.

Schöne Bilder, dort hatten wir leider nur Mistwetter, aber vor allem die Runde auszufahren und dann wieder über die F206 zurück ist echt lohnend, und nicht wirklich schwierig (keine großen Furten).
Bei uns waren die Furten aber auch eher niedrig, also auch für kleinere Jeeps absulut kein Problem. Nachdem jemand vor uns gefahren ist, sind wir nichtmal ausgestiegen...
Die Verbindung auf die F208 (?), da hab ich in meinen Recherchen gefunden, dass es nicht wahnsinnig lohnend sein soll, kennt das jemand?

Möglicherweise ist das der selbe Allroad, den wir im Norden getroffen haben, der ist etwas modifiziert, und der Knabe ist sogar die F88 (Lindaa min. 50cm :eek:) mit dem Wagen gefahren... Also geht schon was :)

Mutig! Aber wenn es nicht viel Wasser hat, geht das durchaus.
Da kann dir mindcage eine Story erzählen, wie es auch anders gehen kann...

Ein Österreicher den wir auf der F910 getroffen haben hat erzählt, dass es ihn in einem Defender mit Schnorchel und allem dran in den Furten ganz schön das Heck versetzt hat. Ein Quashqai hatte etwas weniger Glück und hat nur noch mit dem Dach rausgeschaut :eek:

Ich frag mich immer wenn ich sowas lese oder höre, wie unerschrocken (blöd?) man an die Sachen rangehen kann.
Ich war mit dem Hilux zum Teil echt schon nervös, aber da war noch nicht ernsthaft höheres Wasser dabei...

Lg, Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder, dort hatten wir leider nur Mistwetter, aber vor allem die Runde auszufahren und dann wieder über die F206 zurück ist echt lohnend, und nicht wirklich schwierig (keine großen Furten).
...

Die Verbindung auf die F208 (?), da hab ich in meinen Recherchen gefunden, dass es nicht wahnsinnig lohnend sein soll, kennt das jemand?

Wie meinst du das? Eine direkte Verbindung von der F206 zur F208 gibt es nicht, da ist die Skáfta dazwischen.
Man muss ein Stückchen die Ringstraße fahren, um von der F206 auf die F208 zu gelangen.

Gruß Matthias
 
Wir waren Gott sei Dank sehr vorsichtig und sind immer umgedreht wenn es uns zu heiß wurde. Ich kenne ja einige solcher Geschichten und Videos hab ich auch genug gesehen. Wenn ich das Wasser absolut nicht einschätzen konnte hab ich kehrt gemacht, auch wenn es ein langer Weg war. Bei diesen Furten ging es aber und man konnte, wie man so schön sagt, den Fluss ganz gut lesen. Man muss halt seinen Allradantrieb vorher auch schon mal ausprobiert haben, langsam reinfahren und dann auf dem Gas bleiben bis man drüben ist. Es gibt aber sicher einige Besucher, die denken sie haben Allrad und dann geht Alles!
 
Wie meinst du das? Eine direkte Verbindung von der F206 zur F208 gibt es nicht, da ist die Skáfta dazwischen.
Man muss ein Stückchen die Ringstraße fahren, um von der F206 auf die F208 zu gelangen.

Gruß Matthias

Ich müsste in den Karten schauen, evtl gehts nicht rüber zur F208, drum auch das Fragezeichen.
Aber es gibt definitiv eine Piste, ich glaub die hat keine F Nummer, die etwas westlich der F206 verläuft.
Wenns dich interessiert, kann ichs gerne nochmal nachschlagen...

@Frischensbub: So ist auch unsere Strategie, schauen, denken, und dann erst fahren. Die Fahrtrichtung ist aber immer offen, alles geht halt nicht oder nicht für jeden.
Und ein bissl Schiss ist sicher genauso hilfreich wie ein bissl Hirn.
Drum wunderts mich ja, dass sich trotzdem immer wieder Freiwillige in absolut untauglichen Autos finden, die die Grenzen wirklich testen wollen...

Lg, Gernot
 
Und noch Eins Heute! Im Endeffekt handelt es sich um eine Detailaufnahme aus dem vorherigen Bild, bei dem ich versucht habe den nördlichen Teil der Spalte etwas Geltung zu verleihen.

Ich hab das auch noch in Hochkant, denke aber das es in Breit hier besser wirkt, da hier auch der Felsen oben rechts im Gletscher zu sehen ist.

Diesmal sollte es definitiv der Vatnajökull sein :D

Bild - 35
IMGP8919.jpg
 
Morgen Allerseits,

nachdem nun gestern ungefähr 5 neue Island-Threads dazugekommen sind, hab ich mich entschlossen nun erstmal ein paar Tage Pause einzulegen und die Anderen zu Wort kommen zu lassen. :)

Ein weiteres Bild vom Laki möchte ich noch zeigen, bvor ich dann erstmal nen vorläufigen Cut mache:

Das Bild zeigt die Bergkette, die CrazyHorse schon erkannt hat.

Bild - 36
IMGP8922.jpg
 
Bild #35 in mindestens 150 mal 90 an eine große, weisse Wand...HAMMER! :eek::eek::eek:

..und #32 und #33 nicht zu vergessen. Die hauen mich auch ziemlich um. Schön sind sie allesamt anzuschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr. 36 Schattenspiel ist wirklich herausragend! So ein intensives grün habe ich im Oktober größtenteils nicht mehr sehen können.

Ich kann natürlich auch deine Entscheidung verstehen, erstmal keine IslandBilder zu zeigen, alleine auf der Seite 1 der Landschaftsgalerie waren heute 7! Islandthreads vertreten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten