• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Touchscreen ja oder nein (Welche nehmen: EOS 600D oder EOS 650D/700D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Touchscreen ja oder nein

...Wie oft wird dieser normalerweise verwendet und wie sehr verbessert er das Handling der Kamera? Danke schonmal :)

Meine 5dII - ohne Touchscreen - hat genug Knöpfchen, so dass ich (fast) alle fotografischen Parameter schnell ändern kann.

Die 'kleinen' Canons haben nicht so viele Knöpfchen.

Der Touchscreen meiner EOS-M bietet Zugriff zu allen Parametern, diese dann per Tippen und Wischen (oder Tippen, dann Rädchen) zu ändern, geht sehr schnell. Will es nicht missen.

In Liveview ist Antippen (für Fokus) und, wenn aktiviert, Antippen, um Auszulösen, auch sehr praktisch.

In diesen beiden Punkten unterscheidet sich eine Touchscreen-Kamera angenehm von einer Retrokamera:-))

C.
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Um mal auf die Frage des TOs zurückzukommen. Ich würde sagen: Touchscreen ist ist "nice to have" und anders als die anderen genannten Beispiele (Autofokus, Liveview etc.) für das fotografische Ergebnis komplett nebensächlich. Es geht bei allen Canon-DSLR - Ausnahme ist da vielleicht die 100D - auch sehr gut ohne.

Deshalb würde ich tatsächlich zur 600D greifen und das Geld in Objektive stecken.
 
AW: Touchscreen ja oder nein

solange er abschaltbar ist, spielt es keine Rolle.

Wenn aber in Zukunft bei DSLR´s wichtige Funktionen nur noch mit Touchscreen bedient werden und die Knöpfe verschwinden gewinnt bei mir die Kamera mit richtigen Knöpfen.

Touchscreen kostet nichts, und wird bei Elektrogeräten nur verwendet um Kosten zu sparen.
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Ich finde den Touchscreen sehr nützlich beim anschauen und zoomen der Aufnahmen, ebenso bei Makroaufnahmen ab Stativ in schwierigen Positionen ist der Touch ein Vorteil, wenn man Liveview nutzt. :)
Um normal Fotoaufnahmen zu machen, ist er aber nicht notwendig.
Ich würde aber trotzdem die 700D der 600D vorziehen, gerade wegen der 9 Kreuzsensoren und der höheren Serienbildrate.
Die Mehrkosten halten sich dank momentanen Cashback auch in Grenzen.
Wenn aber 9 Kreuzsensoren und die Serienbildrate nicht wichtig für Dich sind,
dann nimm die 600D und investiere die gesparten 130 EUR lieber in ein anständiges Objektiv.
Rein von der Bildqualität wirst Du jedenfalls bei den APS-C Sensoren bei Canon keinen Unterschied feststellen.
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Nein, du sagtest, dass du (generell) keinen Touchscreen magst.
Und du sagtest ebenso, dass du (generell) noch keinen ausprobiert hast.
Demnach war ich verwundert, wie du von etwas, das du nicht kennst, behaupten kannst, es nicht zu mögen. ;)

Ok. Werde mich beim nächsten Mal (hoffentlich) präziser ausdrücken. ;)

Ist ja alles Geschmackssache im Leben. Aber für mich ergibt ein Touchscreen bei einer DSLR keinen Sinn. 95 % meiner Bilder entstanden mit Blick durch den Sucher. Voraussetzung sollte natürlich sein, dass man seine Kamera und deren Bedienelemente "blind" beherrscht.

Exakt, so sehe ich das auch. :top: Ich verteufele des TS nicht, aber ich brauche ihn auch nicht.
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Ich sehe alle Einstellungen auf einen Blick und kann alle Einstellungen zentral ändern oder anpassen. Die Einstellung der ISO war bei der 350d (und nur zu der hab ich einen Vergleich) nur über das Menü möglich - ebenso dir Kontrolle der Einstellung. Dito die Einstellung der Belichtungsmessmethode - die wurde zwar im LCD angezeigt; dies ist aber weggefallen.

gruss
tiny

Aha. Und bei einer DSLR ohne TS sehe ich diese Einstellungen nicht? Ich behaupte mal, dass ich meine 5d III oder auch eine 50d schneller mit den gewünschten Parametern einstellen kann, als am TS herumzuspielen. Man sollte halt die Lage und die Funktion der Knöpfchen seiner Kamera kennen. Was ist eigentlich, wenn es regnet oder im Winter wenn man seine zarten Finger vllt. mit Handschuhen schützen möchte. Funktioniert der TS da noch?

Wie gesagt - alles eine Sache des persönlichen Geschmacks. Der TS mag in Sachen Komfort eine Vereinfachung für Aufsteiger von z. B. einer 350d sein. Aber ein Rückschritt , wenn man eine zwei- oder einstellige Canon gewohnt ist. Aus meiner Sicht baut Canon einen TS in die Einsteigermodelle ein, um kaufwillige Umsteiger von z. B. einer Kompaktknipse zur DSLR zu locken. Nach dem Motto, das iphone & Co. haben sowas ja auch. Da muss ein TS ja toll sein. Aber man muss ja alle Gruppen bedienen. Von daher hat Canon alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Touchscreen ja oder nein

TS ist ziemlich geil, möchte ich nicht mehr ohne. Seit dem ich die 100D habe, kommt mir mein Arbeitspferd, die 5DII, wie eine Antiquität. Das TS ist eine deutliche Erleichterung, nur der Knubbel der 5D muss auch sein.

Also Pro TS
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Ich hatte vorher die 600D und jetzt die 650D - der TS ist bei der Bedienung einer 3stelligen Canon ein riesiger Schritt in die richtige Richtung und alles andere als eine Spielerei!
Die 650D läßt sich so erheblich besser und schneller steuern, auch die ISO-Taste ist besser untergebracht als bei der 600D!
Der AF der 650D ist um Längen besser als bei der 600D...
...und für den Preiunterschied zwischen 600D und 650D bekommt man auch nicht sooo viel an besserem Objektivequipment...
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Wenn Leute gegen den TS an einer (Canon-)DSLR wettern, ohne dass sie es mal damit probiert haben, dann ist das schon sehr befremdlich. Der TS ist nämlich kein Ersatz für die üblichen Einstellmöglichkeiten sondern eine praktische Ergänzung, die man nutzen kann, aber keinesfalls zwingend nutzen muss. Alle üblichen Funktionen bleiben weiterhin wie bisher bedienbar.
Erstaunlich ist aber, dass ich die Cams mit TS auf Anhieb und ohne BA recht einfach und intuitiv bedienen konnte. Und ich bin wahrlich kein Fan von TSs. Dennoch ging es logisch und gleichzeitig flott von der Hand und stellte - zumindest für mich - einen echten Mehrwert dar. :top:
Deshalb hoffe ich mal inständig, dass die zu erwartende 70D auch einen TS bekommt. :o
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Wenn Leute gegen den TS an einer (Canon-)DSLR wettern, ohne dass sie es mal damit probiert haben, dann ist das schon sehr befremdlich.

Das ist ein durchaus normales Verhalten. Es ist wie mit Kameras und Objektiven, da wird gelobt und geschimpft, ohne dass man es selbst in der Hand hatte. Sehr viele Beiträge beruhen doch auf: "Ich habe gehört, dass..."; "Ich habe gelesen, dass.."

So was ist doch in Foren normal. Da wird geschrieben, weil man was schreiben will - ohne Rücksicht darauf, ob man auch reale Erfahrungen damit gemacht hat.

Deswegen muss mal als Fragesteller die Antworten sehr genau herausfiltern. Denn nciht die Quantität an Antworten ist entscheidend, sondern die Qualität.

Schau dir doch manche Monsterthreads an, zB den zur "Einstelllung der 5DIII" Glaubst du wirklich, irgendjemand liest das geschrieben noch? Da wird fleißig geschrieben und geschrieben - ich möchte nciht wissen, wie viele Wiederholungen drin sind. Der Aussage wert soilcher Threads geht mittlerweile gegen Null. Aber, das ist jetzt kein spezifisches, sondern eben ein Forentypisches Problem. je mehr User da sind, desto mehr Leute schreiben auch was, desto weniger kann jemand, der sich nicht auskennt und um Hilfe bittet einschätzen, wie gut die Antworten überhaupt sind.
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Ich hatte kürzlich eine 7D in der Hand und bin mit den Einstellungen gar nicht zurecht gekommen... bei meiner 650D hatte ich da von Anfang an keinerlei Probleme - einfach gewünschte Funktion antippen und mit dem Drehrad ändern, besser geht's nicht! Ich hoffe, weitere künftige Canon Kameras (auch zwei und einstellige) werden ebenfalls den Touchscreen bekommen... ich möchte diesen nicht mehr missen! Perfektes und schnelles handling, wie man es heutzutage einfach gewohnt ist. :top:
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Lieber TO - geh doch in einen Markt und probier einfach mal die Bedienungskonzepte aus.

Wenn du mit der 600D genauso gut oder besser klar kommst als mit einer 650d/700d, dann kannst du doch darauf zurück greifen.

Was hier andere denken wird dir nicht wirklich weiter helfen wenn es um den Touchscreen geht.

Der bessere AF wurde ja schon genannt als Pluspunkt für die 650d/700d.
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Aha. Und bei einer DSLR ohne TS sehe ich diese Einstellungen nicht? Ich behaupte mal, dass ich meine 5d III oder auch eine 50d schneller mit den gewünschten Parametern einstellen kann, als am TS herumzuspielen. Man sollte halt die Lage und die Funktion der Knöpfchen seiner Kamera kennen. Was ist eigentlich, wenn es regnet oder im Winter wenn man seine zarten Finger vllt. mit Handschuhen schützen möchte. Funktioniert der TS da noch?

Wie gesagt - alles eine Sache des persönlichen Geschmacks. Der TS mag in Sachen Komfort eine Vereinfachung für Aufsteiger von z. B. einer 350d sein. Aber ein Rückschritt , wenn man eine zwei- oder einstellige Canon gewohnt ist. Aus meiner Sicht baut Canon einen TS in die Einsteigermodelle ein, um kaufwillige Umsteiger von z. B. einer Kompaktknipse zur DSLR zu locken. Nach dem Motto, das iphone & Co. haben sowas ja auch. Da muss ein TS ja toll sein. Aber man muss ja alle Gruppen bedienen. Von daher hat Canon alles richtig gemacht.

:D Was stellst du denn hier dar - Anwalt der SLR-Profis?:D
Du hast es doch selber erkannt; es gibt unterschiedliche Kameras mit unterschiedlichen Bedienungsrichtungen. Wenn du deine 5d III freihändig bedienen kannst - Glückwunsch! Andere können das auch und nutzen zusätzlich eine Anzeige welche gleichzeitig Bedieneinheit ist. Wenn du da drüber stehst; was diskutierst du dann darüber?

Und zu dem "Problem" mit den Handschuhen - wenn du deine Patscherln im Winter eingepackt hast - triffst du alle Knöpfchen auf Anhieb? Bestimmt - du bist ja Profi der grundsätzlich manuell fokussiert und die Belichtungswaage abgeklebt hat - ...ist ja nur was für Anfänger und Aufsteiger :D

Schönes WE noch Kleiner
Tiny:D:D:D
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Touchscreen ja oder nein ...

Touchscreen, warum nicht? Da komme ich schneller an die Schnelleinstellungen und Liveview bedient sich wahrscheinlich auch schneller.

Aber: Ein Touchscreen ersetzt keine Schnellzugriffstasten, die gut blind bedienbar sind, wenn die Kamera am Auge ist.

Also Touchscreen gerne - aber nicht alleine.
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Muss kurz etwas schreiben, obwohl ich es nicht möchte. ;) Ich kann doch sehr wohl einen TS am Body als nicht notwendig betrachten, ohne dass ich diesen je benutzt habe! Notwendig wäre dieser für mich, wenn mir etwas fehlen würde. Und das ist bei weitem nicht der Fall.
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Muss kurz etwas schreiben, obwohl ich es nicht möchte. ;) Ich kann doch sehr wohl einen TS am Body als nicht notwendig betrachten, ohne dass ich diesen je benutzt habe! Notwendig wäre dieser für mich, wenn mir etwas fehlen würde. Und das ist bei weitem nicht der Fall.

Du beziehst dich auf meinen Einwand?
Klar kannst du / man das. Das Gegenteil hab' ich auch nicht behauptet.
 
AW: Touchscreen ja oder nein

Ich hatte die Gelegenheit eine 650D einen Tag ausgiebig zu testen, und damit auch den Touchscreen.

Meine Meinung:
Vorteil hat er beim Betrachten der Fotos weil man wie von Handys derzeit gewohnt einfach ins Bild zoomen kann, Ansicht verschieben, Bilder scrollen usw. Ebenso ist er hilfreich, wenn man per LifeView arbeitet um den Fokuspunkt einfach per Fingertipp festzulegen, bzw. durch Tippen auf den Bildschirm auszulösen.

Lässt man den Infobildschirm ständig an, sind auch die einzelnen Parameter gut per Fingertippen auszuwählen. Aber dann hörts schon auf, weil zb. die Einstellung div. Parameter per Fingertippen ganz schön fummelig wird, besonders wenn man größere Finger hat und die Schaltflächen der Optionen ja relativ klein sind. Gleiches wenn man versucht im Menü per Touch etwas zu verstellen oder auszuwählen. Ich mit meinen großen "Pranken" treffe da kaum die richtige Stelle und habs daher ziemlich schnell aufgegeben per Touch im Menü etwas einzustellen.

Meine Meinung daher: Sinnvoll ist Touch bei der 650D/700D wenn man im LifeView arbeitet und beim Betrachten der geschossenen Fotos. Unsinnig ist es damit Optionen im Menü einzustellen. Ausser man hat kleine winzige Fingerchen und trifft dann auch das was man will...

Letztendlich habe ich mich dann für eine Kamera ohne Touch entschieden, weil mir dieses Feature nichts bringt. Zudem kommt man damit auch in "Versuchung" den Infobildschirm ständig eingeschaltet zu lassen, was sich in einer deutlich kürzeren Standzeit des Akkus bemerkbar macht. Gekauft habe ich mir daher die 60D weil sie die wichtigsten Parameter auf dem kleinen LDC-Display anbietet und ich den Monitor damit eigentlich nur zum betrachten der Fotos brauche. Oder wirklich nur mal "abundzu" wenn im Menü oder per Infoscreen eine Option verstellt werden muss, die mit LCD-Display nicht erreichbar ist. Und das geht dann mit den Srcollrad oder Multicontroller der 60D ratzfatz...

Ich kann mir aber gut vorstellen -falls der Touchscreen mal so überarbeitet wird, dass man damit auch im Menü gut und treffsicher damit arbeiten kann- dass meine nächste Kamera sicher eine mit Touchfunktion sein wird. Wobei ich davon ausgehe dass "Touch" bei nachfolgenden DSLR-Generationen ein ganz normaler Standard sein wird...

Noch eine kurze Anmerkung zu der automatischen Abschaltung bzw. Deaktivierung des Bildschirms bei Annäherung an den Sucher. Mit Touch ist das zwingend nötig. Also kein "Feature" wie es gerne beworben wird, sondern absolutes "must have", weil man dabei Gefahr läuft mit dem Gesicht an den Screen zu kommen und sich damit div. Einstellungen zu verändern. (siehe Smartphones wenn man es ans Ohr hält zum telefonieren) Aber: Grundsätzlich würde ich dieses "Feature" auch bei Kameras ohne Touch begrüßen! Wie schon gesagt, wird sich dieser Wunsch aber von selbst erledigen wenn irgendwann mal ALLE Kameras mit Bildschirm auch Touchfunktion haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Touchscreen ja oder nein

Guten Abend;

dieser Thread mag villeicht sinnlos sein (aufgrung zu vieler unterschiedlicher Meinungen), aber genau solche Threads machen den Unterschied zwischen trockenen Fachforen und Menschlichen-Diskusions und Meinungsforen! (wie hier)

Meine Meinung zu Touchscreens:

Generell besitze ich einige Geräte mit Touchscreen (Smartphone, Tablet) und würde mir auch kein Unterhaltungsgerät mehr ohne TS kaufen, da es einfach mehr spaß macht und intuitiver zu bedienen ist! Wenn ich mir vorstellen würde, Android mit Tasten oder einem Mausball zu bedienen, hätte ich sicherlich nicht mehr viel Freude am Smartphone.

Bei Kameras ist das etwas anders:
Den Parameter antippen und mit dem Rad zu verändern funktioniert recht flott. Auch Bilder "durchswipen" und hinzuzoomen macht viel mehr spaß, als mit den Tasten zu arbeiten. Jedoch steckt der Einsatz von Touchscreens in Canon-DSLRs noch im Anfang; und das merkt man: Teile der Firmware sind einfach nicht für Touchscreens ausgelegt und sind dementsprechend schwer zu bedienen (nähreres, siehe ein Beitrag weiter oben). Deswegen würde ich mir noch keine Cam mit TS kaufen.
Wie es bei der Lebensdauer aussieht, kann zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht beurteilt werden, da die Modelle mit TS erst 1 Jahr euf dem Markt sind. Ich kann mir vorstellen, dass ein Touchscreen schnell einmal bricht, wenn das Schwektdisplay irgendwo aneckt

Kurz und bündig:
Touchscreen: Ja oder Nein: noch Nein, aber wenn im Punko Firmware und Schutz nachgearbeitet wird, dann Ja!

lG
N.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten