• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Total versagt bei Bildschärfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nur, so schlecht sollte es auch nicht sein. jetzt warten wir erst mal ab, was der TE noch zu sagen hat und noch ein paar testbilder einstellt und dann darf er ggf. erklären ob er noch garantie auf die scherbe besitzt ... :angel:

Jep, das meinte ich ja auch damit :cool:. Wenn man sich Bilder der Linse auf Photozone oder Flickr anschaut sieht man, daß da deutlich mehr drin ist. Ich denke der TO sollte einfach mal zu jmd gehen, der sich damit auskennt.
 
Eine meiner Vermutungen ist, dass sich auf dem Flug etwas gelöst hat. Daher fragte ich ihn, ob die Scherbe zuvor noch scharfe Bilder machte. Bislang hat er sich dazu nicht geäussert. Durch die Vibrationen im Flugzeug kommt das schon hier und da vor, was im Gegenzug heisst, Kamera in eine gut gepolsterte Fototasche und ab ins Handgepäck :)

Schaun wir mal, denke der Sache kommen wir hier schon noch auf den Grund. :)
 
mal ne frage, kenne das objektiv nicht...

bei den Ultrasonic Objektiven kann man z.b.auch im AF ohne probleme manuell eingreifen
ist das bei diesem hier genannten Objektiv auch der fall??

wäre es möglich das durch die haltung irgendwie während dem auslösen nach dem AF der fokussierring leicht gedreht/berührt wurde?

war nur mal so ein gedankengang...
 
Ich war auch mal auf einer Safari, allerdings (oder zum Glück) nicht hauptsächlich des Fotografierens wegen. Ich hatte mir zuvor extra die damals noch neue 350D gekauft. Von nem Kollegen durfte ich eine urallte 300 Russentonne mit 2fach konverter drangeschraubt (da steht sogar noch UDSSR drauf) auslehnen. Die Blende war nur mechanisch einstellbar, die grösste lag bei 4.5. AF? Natürlich nicht!

Dass ich damals ein ungeeignetes Objektiv hatte, welches zusammengerechnet 960 mm Brennweite (300*2*1.6) hatte, konnte ich so kurzfristig nicht erahnen. Und schon gar nicht, dass ich mit dem Konverter ja sogar ein noch lichtschwächeres Objektiv (wie n 600er mit Blende 9) hatte. Die Bilder auf dem Fotoapparat schienen sehr gut zu sein, doch da hab ich "o SCHOCK" zuhause am Computer angeschaut und festgestellt, dass die alle ziemlich unscharf sind. Heute würd ich sogar behaubten, dass die Fotos für die Verhältnisse gar nicht so schlecht geworden sind. Wer sonst fotografiert bei schlechtem Licht mit einer 9er Blende, 960 mm und mit 1/125 s stehend aus einem Auto? Auf jedenfall niemand, der sich mit der Materie auskennt.

Nun, in meinem Falle war das unterm Strich keine Katastrophe, sondern viel mehr der Beginn eines wunderbaren Hobbies, welches mich nach wie vor fasziniert! Die Bilder von damals sind zwar nicht wirklich brauchbar, doch diese Safari und die Schlüsse welche ich beim Betrachten meiner Bilder ziehen konnte, brachten mich um wertvolle Erfahrungen weiter. Nur so begreift man die Zusammenhänge!

Und genau so soll es in deinem Fall verlaufe. Kleiner Tipp dazu: Lies nur die konstruktive und ignorier die destruktive Kritik. Informier dich über die Zusammenhänge der Blende, Belichtungszeit und allen anderen wichtigen Faktoren, welche ein Bild gestalten. Mit viel Übung lernst du diese wie von selbst. Und mit der Zeit wirst du immer mehr Spass am Fotografieren haben.

Fotografie ist ein tolles Hobby, lass es dir nur nicht von Miesepetern ausreden!
 
Sieht echt nach dem Bildstabilisator aus. Kleine Frage, da du ja auch andere Objektive hast: Hast du vorher schon einen Objektivwechsel gemacht, dabei die Kamera aber angelassen? Seeeehr ungut für den IS / VC, da das bewegliche Linsenglied dann weiter beweglich bleibt und Erschütterungen dann nicht ganz so ideal sind.
Wäre jetzt meine Idee, woran es liegen und wie es dazu gekommen sein könnte.

Ach, und das Bild in der Wüste mit dem Baum fand ich so eigentlich sehr gelungen, auch ist das Schwarz so im Rahmen und der tiefblaue Himmel ist einfach schön. Ich würde das 18-270 einfach verkaufen und mir was besseres in dem Bereich kaufen. Hast du echt mehr von!
 
Fotografie ist ein tolles Hobby, lass es dir nur nicht von Miesepetern ausreden!

Ich denke das versucht hier auch keiner.
So wie du hab ich das auch ein wenig mitgemacht. Großer Fehler gemacht und dann so richtig mit neuem Wissen in das Hobby und in die Materie eingespielt und gelernt.

Ich denke sowas in der Art wird der TO auch feststellen.
Bedienungsanleitung genauer studieren, alle Modis mal durchtesten, verschiedene Szenarien durchspielen usw usw.

Sofern es nicht am Objektiv liegt das einen Mangel hat wirst du auch mit diesem wundervolle Bilder machen.

War vor nem Jahr mal auf nem Rummelplatz, habe dort einen fotographen gesehen mit 50D und dem 18 270. habe mit eben diesem Gespann etwas rumfotographiert und alles war Farbenfroh und superscharf...
Und das bei 270mm.
Naja vllt bin ich schlechtes gewohnt von meinem 18-55 II und dem uralten 70-210 3.5-4.5 aber schlecht warn die Bilder sicher nicht

Ich hoffe und denke das du dich da etwas einarbeiten wirst und sicherlich keine Hilfe von "Profis" brauchst damit die dir DEINE kamera einstellen. Das ist nämlich ein persönliches gerät und mit dem zeichnest du wundervolle bilder
 
Wer ne 7D kann, kann auch ein 100-400L und wenn nicht hätte er sich eine 450D kaufen sollen, dann wäre nämlich noch ordentlich was für ein erstes gutes Objektiv übrig geblieben!

Aha? Das ist aber scheinbar nur in deiner Welt so. Manche Leute können sich nicht gleich ne Kamera + XX Objektive in der 1000€+ Klasse kaufen ;) :ugly:
 
Der Verweis auf andere Linsen ist tatsäch absolut nicht hilfreich ! - und am Thema vorbei.

Egela ob das nunh ein "Suppenzoom" ist - da ist was defekt, solche Bilder sind anormal.
Iso 1600 bei gutem Licht und die 7er ? - ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Die macht da bei Iso3200 nocht richtig gute Bilder !

Die Zeiten sind ok, ordentlich abgeblendet wurde auch (da ergeben sich dann wohl auch die ISO-Werte draus):
Die Bilder hätten besser sein müssen - deutlich besser.

1. Möglichkeit : Wie schon bemerkt, Defekt am Objektiv

2. Möglichkeit: defekt an Cam. hast Du mit der auch mal mit anderen Linsen brauchbar, gute Bilder gemacht ? (auch nach dem Urlaub)
 
Mir ist beim Lesen des Handbuches noch was eingefallen. Canon rät, nicht unbedingt immer per Monitor zu fotografieren, weil die Kamera sich dabei erwärmt und das die Bildqualität beeinträchtigt. Ich stell mir grade Afrika an einem freundlichen Tag vor und jemanden der die Kamera am Stativ ein Sonnenbad nehmen lässt während er per Liveview auf ein Motiv wartet. War das so?
 
Hast natürlich Recht - war wohl von mir etwas zu schnell getippselt ;)
Meinte nur, die ISO erscheint unter den sonnigen Bedingungen etwas zu hoch gewählt. Aber unter diesen Bedingungen ist definitiv eine ordentliche Blenden-/Verschlusszeitkombination mit geringer ISO schon möglich.

Das bezweifele ich, denn das Löwenpaar als "vorrangiges" Motiv ist korrekt belichtet. Wäre der große Rest des Fotos richtig belichtet, würde das Löwenpaar in den "Schatten" verschwinden - was sicherlich auch dessen pure Absicht war, ;)!

Gruß Ulrich
 
Tamron 18-270mm = Schrott (neben den Fehlern des Fotografen bei der Aufnahme).

Ich nehme das jetzt mal stellvertretend für vieles hier. Die von den selbsternannten Supidupi-Profis hier vertretene Meinung das Suppenzooms
Schrott sind kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Ebenso wie die Meinung einiger hier von zu langen Verschlußzeiten 1/400 mit einem Stbilisierten Objektiv sind immer drinnen.
Tatsache ist das vom To seitens des Löwenbildes noch immer keine Angaben über die Situation noch über stärke des Crops Angaben über EBV und nix dergleichen gemacht wurden und wahrscheinlich auch nicht mehr gemacht werden weil er möglicherweise schon selbst draufgekommen ist was für nen Blödsinn er da gemacht hat und das nicht posten will.
Hlte ich aber der Optik gegenüber unfair weil sofern sie nicht kaputt ist ist sie nicht so schlecht

Angehängt ein Bild aus 50D (nicht viel weniger Mpx) und 18-200 is (ebenfalls Suppenzoom) das ganze bei 1/80 Offenblende und ein 100% daraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-200 von Canon ist das eine, das Tamron 18-270 das andere.

Es ist bekannt, dass im Bereich der Superzooms das Canon die Nase weit vorne hat. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass es dem TO scheinbar an Erfahrung in Sachen Foto und EBV mangelt, ist eine weitere Fehlersuche absolut sinnlos.
 
Mann o meter was geht bei Euch denn ab?

Klar würd ich mir keinen Suppenzoom an die 7D schnallen, L Linsen sind das richtige dafür.

Aber nun hat er nun mal das Teil oder hatte es, denn nach Eurem Verriss hat der TO es wahrscheinlich schon innen Altglas Container gehauen. Auch wenn die Linse nicht toll ist, die Bilder sollten besser werden, nicht klasse, aber akzeptabel.

So und jetzt kein Wort mehr über die Linse, ich such mal den Fehler in der Kamera! Stichwort nennt sich Objektivkorrektur? War die vllt. eingeschaltet bzw. komplett verstellt?
 
Den Eindruck mit "durch die Scheibe fotografiert" beim Löwenbild habe ich auch.
Über dem Löwen ist eine Art Spiegelung. Etwa wirklich aus nem bewegtem Auto?

Hat schon mal jemand das Histogramm angeschaut?
Ich sehe einen Peak am Ende.

Weissabgleich falsch?

Das kann zusätzlich den Bildeindruck stören.

War da auch noch ein Filter drauf?

Irgendwie passen ISO640 und Blende7 bei der Belichtungszeit gefühlsmässig nicht zusammen und schon gar nicht in Afrika, oder täusche ich mich.

Das Vogelbild ist verwackelt. Bei 270mm und 1/640 geht gut aus der Hand. Aber von nem Boot?

Zusätzlich sollte man doch auch noch bedenken, dass die Motive nicht gerade Bildfüllend sind und darum zusätzlich etwas untergehen, gerade bei nicht so guten Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das müsste ein Hardware Problem sein:

1. Entweder der VC ist defekt
2. Oder Linse hat nen extremen Front oder Backfocus, oder ist anderweitig defekt.
3. Oooooder an der Cam ist was Faul.

Das Bild (http://img88.imageshack.us/i/img0492j.jpg/) ist von den Settings her in Ordnung.

Camera used: Canon Canon EOS 7D
Focal length: 270.0 mm (35 mm equivalent: 424.0 mm)
Aperture: f/10.0
Exposure time: 1/640
ISO: 500

Bei den Einstellungen (1/640) bei 270mm sollte das eigentlich viel schärfer hinkommen.

Um zu testen wo das Problem liegt (1,2,3 siehe zu oben):
1) Verschiedene andere Testaufnahmen machen
2) Focustest machen auf einem Stativ
3) Tritt das auch mit anderen Optiken auf ?


Ja, das Tamron ist nicht wirklich ein Topglas, aber sooo schlecht sollte es nun auch nicht sein. Center Performance ist nicht soooo miserabel schlecht :)

Und Ja: Ich bin auch ein Verfechter der Theorie:
Kauf dir ne günstige EOS400D Occasion und investiere das Geld lieber in ein gutes Glas, denn das Glas macht die Musi. Die Bildqualität ist hingegen von Body zu Body nur Marginal anders ;) Aber das ist ein anderes Thema :top:

PS: Nochwas: War da evt. ein Schutzfilter oder ähnlich auf dem Glas ?
 
Ich habe einen UV Filter verwendet, die Scheibe war unten - es wurde nicht durch Glas fotographiert.
Es liegt sicher an meiner Unkenntnis! Also weiter üben...
 
Ich hab zwar keine 7D, aber das 18-270. Sicher ist das 100-400 oder ein 70-200er besser als das Superzoom, aber so schlechte Bilder liefert ein heiles 18-270 an einer heilen EOS garantiert nicht ab.

Letztes Jahr im Erholungsurlaub hatte ich das 18-270 an meiner 450D und kein, aber auch kein einziges, Bild sah nur annähernd so schlecht aus. Die Bilder des 18-270 an meiner 40D sind auch i.O., das lass ich aber aussen vor, da die 40 nochmals 2MP weniger hat, als die 450D.

Ich würd mal mit dem 18-270 ein Vergleichsfoto an einer anderen Cam und mit einem anderen Objektiv ein Vergleichsfoto an der 7D machen. Ich würd mal tippen, dass eins der beiden Teile einen Defekt hat.

Gruß,
mauf

P.S.: Die ganze Miesmacherei des 18-270 geht mir auch ziemlich auf den Geist. Aber der Vor- und Nachteil des Superzooms wurde schon oft genug hier diskutiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten