• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Toskana - Mai 2017

Mit etwas scouting könnt Ihr auch im Dreieck Castelmuzio-Montisi-San Giovanni d'Asso schöne locations für Fernsicht entdecken.
In bocca lupo
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Aufnahme von unserer abendlichen Sitzung bei Terrapille. Leider war der Sonnenuntergang durch eine große, dunkle Wolke nicht wie erhofft.

#22 - Val d'Orcia

 
Ich konnte zwar noch nicht in Ruhe alle Bilder hier ansehen, aber die, die ich schon gesehen habe, finde ich allesamt toll. Das letzte gefällt mir besonders durch den Bildaufbau und die Farben.
 

Danke, Oskar!


Ich konnte zwar noch nicht in Ruhe alle Bilder hier ansehen, aber die, die ich schon gesehen habe, finde ich allesamt toll. Das letzte gefällt mir besonders durch den Bildaufbau und die Farben.

Vielen Dank, Birgit!


Nochmal ein Klassiker, allerdings zu einer nicht förderlichen Tageszeit aufgenommen. In der Nähe von La Foce befindet sich das Podere Casanova mit der schon oft gesehenen Zick-Zack Zypressenauffahrt.

#23 - Podere Casanova

 
Die Kapelle steht wohl halbwegs auf Privatgrund. Zumindest das Haus direkt dabei ist Privateigentum. Im letzten Jahr war der Zuweg noch bei Google Street-View dabei, seit diesem Jahr nicht mehr.

#24 - Capella di Vitaleta

 
Ich muss allerdings sagen, dass die Kapelle mit Tele von der SP146 aus und eingebettet in die Umgebung attraktiver ist.
Vor Ort ist das für Hochzeitsfotos der Spot, für Landschaftsfotografen ist man zu nahe dran, eher schon Architektur :lol:
Ausser zu Sonnenuntergang vom Feldweg dahinter. Die fast horizontal stehende Sonne kann man dann direkt zwischen den Zypressen und über dem First einfangen.
 
Ich muss allerdings sagen, dass die Kapelle mit Tele von der SP146 aus und eingebettet in die Umgebung attraktiver ist.
Vor Ort ist das für Hochzeitsfotos der Spot, für Landschaftsfotografen ist man zu nahe dran, eher schon Architektur :lol:
Ausser zu Sonnenuntergang vom Feldweg dahinter. Die fast horizontal stehende Sonne kann man dann direkt zwischen den Zypressen und über dem First einfangen.

Ja, ist von dort aus eher Architektur, stimmt. Wir hatten auch von der Strasse aus fotografiert, aber den Vordergrund fand ich nicht so toll. Von der Position weiter in Richtung San Quirico d'Orcia war mir die Kapelle zu "platt" von vorn (und der Vordergrund wurde auch nicht viel besser). Eventuell geht es auf dem abgemähten Feld dort weil man näher rankommt.

Mit der Sonnenuntergangsposition meinst Du dann aber die Kapelle von hinten, richtig? Das habe ich diesmal nicht gemacht.

#25 - Capella di Vitaleta (200mm an FX)

 
Die Kapelle steht wohl halbwegs auf Privatgrund. Zumindest das Haus direkt dabei ist Privateigentum. Im letzten Jahr war der Zuweg noch bei Google Street-View dabei, seit diesem Jahr nicht mehr.

Ich hatte hier kein Problem.
Bei dem Tor an der ZUfahrt ist ja extra ein Durchgang für Fussgänger frei gelassen. Das Gebäude erschien mir unbewohnt.
 
Ich hatte hier kein Problem.
Bei dem Tor an der ZUfahrt ist ja extra ein Durchgang für Fussgänger frei gelassen. Das Gebäude erschien mir unbewohnt.

Hatte ich auch immer gedacht das es eine Scheune ist. Als wir an dem Abend dort waren schaute eine Familie um die Ecke. Gut, sie waren jetzt nicht unbedingt genervt, aber auch nicht SO angetan. Könnten natürlich auch Urlaubsgäste gewesen sein (wie Oskar weiter vorn anmerkte). Der Zugang zur Kapelle ist natürlich gestattet. Im letzten Jahr hatte ich mich völlig auf Google Street-View verlassen und weil das Tor auf war, bin ich auch bis dorthin gefahren.
 
Nordöstlicher Bereich des Val d'Orcia wird eher weniger fotografiert. Allerdings gibt es auch hier wunderbare Motive. Hier zwei Ansichten am frühen Morgen.

#26 - Val d'Orcia



#27 - Agriturismo Palazzo Conti

 
Hallo und vielen Dank für deinen Blick auf die Toskana. Einfach - wunderschön- ich rieche förmlich das Klima. Habe es bis jetzt nicht dorthin geschafft, jedoch machen mich deine Bilder neugierig auf Land und Leute. Hast du auch Portraitaufnahmen gemacht oder liegt dir das nicht so wie Landschaften? Liebe Grüße, Laura
 
Hallo und vielen Dank für deinen Blick auf die Toskana. Einfach - wunderschön- ich rieche förmlich das Klima. Habe es bis jetzt nicht dorthin geschafft, jedoch machen mich deine Bilder neugierig auf Land und Leute. Hast du auch Portraitaufnahmen gemacht oder liegt dir das nicht so wie Landschaften?

Vielen Dank, Laura. Schön, dass die Bilder Lust auf die Toskana machen. Es soll eigentlich auch nicht mein letztes Mal gewesen sein. Es ist eine tolle Gegend, superbes Essen und wirklich sehr nette Leute dort (mal von manchen Autofahrern abgesehen :-)). Nein, Portraits sind absolut nicht mein Ding. Das kann ich überhaupt nicht.


#28 - Val d'Orcia

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja, ja, die Toskana ist wirklich ein wunderschöner Fleck. Da kann man die alten Römer schon verstehen, dass sie lieber dort bleiben wollten als im kalten Germanien leben zu wollen. :lol::lol::lol:

Die Zick-Zack-Zypressenaufstellung ist klasse. Klar, das mit dem Licht ist halt eine andere Sache. Mir gefallen auch solche Tagesaufnahmen. Ist halt so und so sehen wir das ja auch. :top:
 
Joa, mit dem Licht ist schon nicht so einfach. Bei 5:30 Sonnenaufgang und 21:00 Sonnenuntergang werde ich nächste Woche wohl sicher auch meistens bei nicht so Perfekten Lichtbedinungen Fotografieren..

Morgens Schlafe ich gerne und Abends sitz ich doch am liebsten bei einem Glas Rotwein auf der Veranda.. :D
 
Wunderschöne Bilder Ralf :top:, Italien ist auch mein Lieblingsland zur Zeit und die Toskana steht denke als nächstes an, bei den Bildern:cool:
 
Ja, ja, ja, die Toskana ist wirklich ein wunderschöner Fleck. Da kann man die alten Römer schon verstehen, dass sie lieber dort bleiben wollten als im kalten Germanien leben zu wollen. :lol::lol::lol:

Wohl wahr... Den Germanen zieht es aber auch gern dorthin :-)

Die Zick-Zack-Zypressenaufstellung ist klasse. Klar, das mit dem Licht ist halt eine andere Sache. Mir gefallen auch solche Tagesaufnahmen. Ist halt so und so sehen wir das ja auch. :top:

Danke Holger, ja, so ist das, manches Mal muss man halt in den sauren Apfel beissen. Meistens sind wir tagsüber in den Dörfern und Städten unterwegs gewesen oder haben ganz einfach Siesta gehalten...


Joa, mit dem Licht ist schon nicht so einfach. Bei 5:30 Sonnenaufgang und 21:00 Sonnenuntergang werde ich nächste Woche wohl sicher auch meistens bei nicht so Perfekten Lichtbedinungen Fotografieren..

Morgens Schlafe ich gerne und Abends sitz ich doch am liebsten bei einem Glas Rotwein auf der Veranda.. :D

Ja, Sekt oder Selter. Ich empfehle aber trotzdem ein- oder zweimal morgens rauszugehen. Das ist wirklich magisch dort. Das Licht entschädigt Dich für die Mühen, ganz sicher. Abends kannst Dir den Rotwein auch mitnehmen :-)


Wunderschöne Bilder Ralf :top:, Italien ist auch mein Lieblingsland zur Zeit und die Toskana steht denke als nächstes an, bei den Bildern:cool:

Danke Dir. Mach das, Du wirst es nicht bereuen. Es gibt leider so viele schöne Flecken auf der Erde und das Leben ist soooo kurz. Trotzdem überlegen wir nächstes Jahr noch einmal hinzufahren.


Die folgenden Aufnahmen entstanden bei unserer zweiten Sitzung am Agriturismo Baccoleno. Der Sonnenuntergang war fantastisch. Es sind zwei HDRs, weil die Lichtbedingungen doch sehr extrem waren. Hoffe, dass es nicht zu HDR-mässig daher kommt.


#29 - Agriturismo Baccoleno



#30 - Agriturismo Baccoleno



#31 - Podere Pisanella

 
Zuletzt bearbeitet:
Als Intermezzo noch ein paar Statistiken zur Reise.

  • Anhang 1: Die abgereisten Kilometer über die 10 Tage in der Toskana (1300km)
  • Anhang 2: Kameras und Objektive mit Anzahl der gemachten Bilder (inkl. Panorama- und HDR-Source bzw. Resultat; bei der D7200 war auch ein 350 Bilder timelapse mit dem Sigma 24-105 dabei)
  • Anhang 3: Kamera Exposure Values (nicht bearbeitete)
  • Anhang 4: Dashboard mit allen Werten und Brennweiten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da sind wieder sehr schöne Sachen dazu gekommen!

#22 ist ein absoluter Traum (ich würde nur ganz oben etwas beschneiden)

#27 (das erste #27 ;)) ist auch besonders schön.

Die letzten beiden sind für meinen Geschmack a bissl zuuu HDR. Nicht viel...aber ein "Äuzerl" drüber. Sobald die hintere Bergkette, die ja auf Grund des Sonnenstandes noch nicht beleuchtet sein kann, heller ist als der Vordergrund, hat es mMn einen zu unrealistischen Touch.
 
Da sind wieder sehr schöne Sachen dazu gekommen!

#22 ist ein absoluter Traum (ich würde nur ganz oben etwas beschneiden)

#27 (das erste #27 ;)) ist auch besonders schön.

Die letzten beiden sind für meinen Geschmack a bissl zuuu HDR. Nicht viel...aber ein "Äuzerl" drüber. Sobald die hintere Bergkette, die ja auf Grund des Sonnenstandes noch nicht beleuchtet sein kann, heller ist als der Vordergrund, hat es mMn einen zu unrealistischen Touch.

Vielen Dank, Barbara. Habe mal neu durchnummeriert :-)

Die hintere Bergkette habe ich sogar noch etwas abgedunkelt nachdem ich den Vordergrund aufgehellt hatte. Ich muss da nochmal dran gehen, gefällt mir selbst nicht ganz so gut. Der Himmel schon, aber vorne nicht so ganz...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten