• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Toskana - Mai 2017

schöne Bilder rkarpa01,

Vielen Dank, Chris.


ps. hast du von #6 auch noch ein Foto von etwas weiter vorne (ohne Sträucher) aufgenommen?

Die Sträucher sind Olivenbäume :-)

Ja, hier mal die Abendversion, ich meine ich hätte später auch nochmal morgens eine Aufnahme gemacht.

#8 - Genna Borborini Maria Eva (v2)

 
Wie schon zuvor erwähnt, am dritten Tag von einem ähnlichen Standpunkt wie uwafot's Bild hier, meine Version(en)... Ich habe mal den Kartenausschnitt mit an den Eintrag gehängt.

Im Übrigen haben alle meine Bilder GPS Koordinaten. Die können einfach über das (i) Symbol auf SmugMug abgerufen werden. Wenn jemand etwas noch genauer wissen möchte, einfach fragen.


#9 - Val d'Orcia




#10 - Verlassenes Bauernhaus




#11 - Agriturismo Terrapille

 

Anhänge

Im Übrigen haben alle meine Bilder GPS Koordinaten. Die können einfach über das (i) Symbol auf SmugMug abgerufen werden.
Das wusste ich nicht. :o Ich habe bisher immer manuelle Bilderrecherche betrieben. D.h. wenn mir ein Spot gefiel, den so lange in Google gesucht und durch Achsenbestimmung den Aufnahmeort ermittelt.
Da ich selber kein GPS verwende und auch nicht nachträglich einbinde, bin ich da nie darauf gekommen danach in Bildern zu suchen.
Aber gerade das Suchen macht mehr Spass, denn dabei erfahre ich mehr über die Umgebung und suche meine Sichtweisen dann.
 
schönen Dank, ja die Schatten kommen jetzt sehr schön raus.

die #11 finde ich sehr stark.

gerne; vielen Dank, Chris.


Das wusste ich nicht. :o Ich habe bisher immer manuelle Bilderrecherche betrieben. D.h. wenn mir ein Spot gefiel, den so lange in Google gesucht und durch Achsenbestimmung den Aufnahmeort ermittelt.
Da ich selber kein GPS verwende und auch nicht nachträglich einbinde, bin ich da nie darauf gekommen danach in Bildern zu suchen.
Aber gerade das Suchen macht mehr Spass, denn dabei erfahre ich mehr über die Umgebung und suche meine Sichtweisen dann.

So mache ich es allerdings auch in der Regel. Ist zwar manchmal großer Aufwand, aber, wie Du schon sagst, man lernt eine Menge über den Ort. Google Earth/Maps, Street-View, TPE und Photo Transit sind da - neben Wikipedia und den lokalen Seiten - meine bevorzugten Mittel. Meine Frau meinte schon manchmal, dass man ja fast gar nicht mehr hinfahren müsse :-)
 
Ich mache nochmal mit dem dritten Tag vor Ort weiter...

Hier ein Bild von Terrapille am frühen Abend. Das war zu der Zeit als die beiden Italiener ihre Drohne fliegen liessen.

#12 - Agriturismo Terrapille




#13 - Pienza




#14 - Pienza

 
Am vierten Tag haben wir die morgendliche Szenerie am Agriturismo Terrapille in Angriff genommen. Anfangs waren kurz nach uns noch zwei Fotografen vor Ort, die allerdings, bevor die Sonne auch nur das Gebäude erreicht hatte, bereits wieder zusammengepackt haben. Warum sie sich das haben entgehen lassen weiss ich nicht... Später kam noch eine 6 Personen Gruppe aus England dazu.

Die Szene selbst sollte ebenfalls aus dem Gladiator Film geläufig sein...

Es war höchst interessant zu beobachten wie die Sonne ein detail nach dem anderen in der Landschaft ausleuchtete. Hier das Bild welches kurz vor Aufbruch entstand.

#15 - Agriturismo Terrapille

 
Hier ein Bild aus der Crete Senesi. Das Foto entstand am Weg in Richtung Leonina, nahe einem der spärlichen Panorama Punkte an der SP438 zwischen Asciano und Taverne d'Arbia (sehr empfehlenswerte Route).

#16 - Crete Senesi

 
... sehr geile Bilder HIER und in den anderen TOSKANA-Threads ( Pippilotta & uwafot & Aleiga ) :top: >> Abonniert

Und lobenswert, wie die Orte mitgenannt werden, so dass man dort irgendwann auch mal im Urlaub sein fotografisches Können ausleben kann ;)
 
... sehr geile Bilder HIER und in den anderen TOSKANA-Threads ( Pippilotta & uwafot & Aleiga ) :top: >> Abonniert

Und lobenswert, wie die Orte mitgenannt werden, so dass man dort irgendwann auch mal im Urlaub sein fotografisches Können ausleben kann ;)

Danke Dir!

Hier jetzt ein Bild von der abendlichen Sitzung beim Agriturismo Baccoleno. Dort waren wir zweimal. Das andere kommt dann später hier im thread.

#17 - Agriturismo Baccoleno

 
Wunderschöne und stimmungsvolle Bilder einer traumhaften Landschaft. Ich habe sie jetzt alle am Stück genossen und möchte davon keins wirklich hervorheben. Lässt einige Erinnerungen wieder wach werden. Dankeschön :top:
 
Am Baccoleno war ich noch nicht. Muss da anscheinend doch mal hin. Gerade Dein Bild mit den Erosionsspuren und dessen Farben vorne bringt mehr Landschaftumfeld ins Bild als bei anderen.
 
Wunderschöne und stimmungsvolle Bilder einer traumhaften Landschaft. Ich habe sie jetzt alle am Stück genossen und möchte davon keins wirklich hervorheben. Lässt einige Erinnerungen wieder wach werden. Dankeschön :top:

Vielen Dank, Holger.


Am Baccoleno war ich noch nicht. Muss da anscheinend doch mal hin. Gerade Dein Bild mit den Erosionsspuren und dessen Farben vorne bringt mehr Landschaftumfeld ins Bild als bei anderen.

Danke, neben Belvedere empfinde ich Baccoleno als eines der schönsten Farmhaus-Motive dort. Lässt sich wunderbar von der Strasse aus fotografieren.


Wir haben noch ein paarmal versucht bei Morgennebel/-dunst Erfolg zu haben, aber leider war dem nicht so. Hier noch ein weiteres Bild vom Belvedere bei Sonnenaufgang, wiederum von der Via Cerrecchio aus aufgenommen. Im Hintergrund (rechts) ist Pienza zu sehen und links vom Belvedere die Kapelle mit dem dazugehörigen Haus.

#18 - Podere Belvedere

 
Noch ein kleines Zwischenspiel, weil es eben zu der Zeit als wir dort waren, stattfand. Am Samstag sind wir nach Siena gefahren. Nichtsahnend fielen uns schon die öfters an der Strasse positionierten Posten auf. In Buonconvento wurden es dann neben einigen Streckenposten auch immer mehr Zuschauer. Auf einem Schild sahen wir dann Mille Miglia 2017. Ah ja, das "Autorennen" in Norditalien. An dem Samstag fuhren sie die Strecke zwischen Radicofani und Siena.

In Siena selbst war dann der Teufel los. Die Leute drängten sich an den Strassenrändern um die Fahrer zu begrüssen. Tolles Erlebnis.

Im Anhang mal 5 Bilder (ausser der Reihe).
 

Anhänge

  • 01-NIKON D7200-1_640 Sek. bei f _ 5_6.jpg
    Exif-Daten
    01-NIKON D7200-1_640 Sek. bei f _ 5_6.jpg
    425 KB · Aufrufe: 16
  • 02-NIKON D7200-1_800 Sek. bei f _ 5_6.jpg
    Exif-Daten
    02-NIKON D7200-1_800 Sek. bei f _ 5_6.jpg
    459,7 KB · Aufrufe: 15
  • 03-NIKON D7200-1_800 Sek. bei f _ 5_6.jpg
    Exif-Daten
    03-NIKON D7200-1_800 Sek. bei f _ 5_6.jpg
    443,5 KB · Aufrufe: 13
  • 04-NIKON D7200-1_80 Sek. bei f _ 5_6.jpg
    Exif-Daten
    04-NIKON D7200-1_80 Sek. bei f _ 5_6.jpg
    454,9 KB · Aufrufe: 19
  • 05-NIKON D7200-1_200 Sek. bei f _ 4_0.jpg
    Exif-Daten
    05-NIKON D7200-1_200 Sek. bei f _ 4_0.jpg
    431,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr gute Bilder

Danke, Marc!

Yepp, und auch interessant zu verfolgen. Natürlich nimmt man auch die Klassiker mit, aber die vielen (mir) unbekannteren Szenen in deinen Bildern holen mich extrem gut ab.
Gratulation zu dieser schönen Ausbeute!

Danke, Gernot! Ja, die Klassiker gehören dazu, da kommt man nicht dran vorbei. Ich mag auch diese Zypressenbilder immer noch gern anschauen :-)

Nach dem folgenden Motiv hatten wir etwas länger gesucht. Leider waren im Val d'Orica kaum Felder mit etwas mehr Mohn zu sehen. Hier hatten wir Glück das Feld auf der Fahrt nach Siena zu entdecken. Da haben wir dann auf der Rückfahrt noch kurz angehalten. Leider nicht zur besten Tageszeit, aber immer kann man sich das ja auch nicht aussuchen.

#19 - Mohnfeld bei Lucignano d'Arbia



#20 - Mohnfeld bei Lucignano d'Arbia

 
Und da wir schon bei den Klassikern sind... Nochmal ein Bild vom Podere Belvedere. Diesmal am frühen Abend, wiederum von der Via Cerrecchio aus. Die Aufnahme entstand aus drei Bildern mit dem Voigtländer 90mm (wie schon mal weiter oben angemerkt, eine meiner Lieblingsobjektive).

#21 - Podere Belvedere

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten