• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

Die Wehlnadel, schön! Überhaupt die letzten Bilder... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
0120.jpg
 
Wenn das Wasserzeichen resp. der Schriftzug an der oberen Kante verschwinden würde gäbe es eine glatte "eins", so leider nur eine "zweiplus"

Das Bild ist klasse und das ohne Frage, aber der Schriftzug.......
 
Irgendwas ist ja immer :D
 
Zu 5501:

Hi Deryk,

Interessantes Bild das so eigentlich unseren Wahrnehmungen NICHT entspricht, was es aber eben genau dadurch auch interessant macht, Dinge zeigt, die wir so nicht sehen und damit auch einen WOW-Effekt hervorruft!

Vielen Dank für das Zeigen! Ich kann verstehen, dass das Logo drauf ist. Kann man ja leicht weg bekommen wenn man etwas runter scrollt.... :).

Magst Du was zu der Entstehung sagen?

Toll finde ich es, dass die Milchstrasse nicht zu sehr ins kühle gezogen wurde (wie ich es leider auch immer wieder mache, was aber falsch ist). Insgesamt könnte ich mir aber einen etwas kühleren Abgleich für die Felsen im HG und Steine im VG vorstellen (falls die ins Warme korrigiert worden sein sollten).

Die Steine im Vordergrund bilden ein schönes Gegengewicht zu der Milchstrasse. Aber für mich sind die Steine zu hell. Ich denke, dass sie auch etwas dunkler und nicht ganz so warm ein schönes Gegengewicht zur Milchstrasse darstellen könnten. Was mich in der Nähe der Steine irritiert hat, sind die blauen Punkte z. B. rechts neben dem vorderen. Die sind schon recht prominent. Sieht von der Farbe her aus wie an Land geworfenes Meeresleuchten... Wäre das was zum Stempeln?

Die Reflektionen der Sterne am Strand sind natürlich der Hammer. Für mein Empfinden könnten die Reflektionen der Sterne auf dem nassen Strand durchaus etwas weniger leuchten. So sind sie ja heller als die Sterne vom Himmel... Was mich irritiert, ist die Richtung der Reflektionen der Sterne und Felsen die alle auf einen Fluchtpunkt oberhalb des Bildes zulaufen. Es sieht so aus, als ob das Bild oben seitlich komprimiert bzw. unten etwas auseinander gezogen wurde.

Ich frage mich, was das Licht auf dem mittleren Felsen wohl sein mag. Reflektiert dort ein Schild? Könnte man das digital abmontieren/abschwächen? Irgendwie erscheint es mir jedes mal als "unlogischer Stern" wenn ich draufschaue (vielleicht habe ich mich aber auch nur gerade darauf eingeschossen....).

Andere schauen aufs Logo (was mich wie gesagt, gar nicht stört), ich eben auf das "Schild" bzw. die blauen Punkte und den für mich irritierenden Fluchtpunkt...

Allzeit gutes Licht (auch wenn es wie hier wenig ist!)!

Gruss
Thomas
 
@ Thoma2008:

Das es der Wahrnehmung nicht entspricht heißt nicht, dass es nicht da ist. Der Mensch ist nun mal bei Nacht ein absoluter Blindfisch. Wenn wir nur Bilder posten würden, welche unserer Wahrnehmung entsprechen, dann wäre die Fotografie als Kunst längst ausgestorben :D und Nachtfotografie, Langzeitbelichtungen, Bewegungsunschärfen etc etc wären abstrakte Sinnesverwirrungen :lol:.

Zum Bild: Das Foto entstand kürzlich in Oregon. Den Stand der Milchstrasse mit Zentrum über den Seastacks, der noch nicht aufgegangene Mond und ein Zeitfenster von knapp 2 Stunden habe ich zuvor mit einer Smartphone App kalkuliert. Der warme Ton kommt kommt durch die Lichter eines kleinen Ortes, welcher hinter mir liegt und auch die Steine im Wasser noch entsprechend ausleuchtete. Ich habe ca. 10 Aufnahmen gemacht und dann hatte ich, was ich wollte :D

Das Bild wurde nicht komprimiert, gedreht, entzerrt oder Linsenkorrigiert. Das Licht am mittleren Felsen dürfte wohl ein anderer Fotograf gewesen sein, der manchmal ganz klein auf Bilder dieser Serie drauf war oder eben doch ein Warnschild wg. Flut, nich drauf rumkraxeln etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
... und die Personen im Bild stören.

Die hintere Person stört mich auch etwas; die vordere Person mit dem Stativ stört mich allerdings überhaupt nicht, sondern passt sehr gut in das Bild; dieses Making of wertet das Bild meiner Meinung nach sogar noch etwas auf und führt den Betrachter ins Bild rein und zum Wasserfall hin.
Mein erster Blick beim Betrachten des Bildes viel auf die Sonne, der zweite auf den Fotografen mit dem Stativ und erst der dritte auf den Wasserfall.

 
Hi Deryk,

Das es der Wahrnehmung nicht entspricht heißt nicht, dass es nicht da ist. ..

Ist wohl falsch rüber gekommen: ich wollte sagen, dass wir Menschen es draußen ohne Hilfsmittel nicht so wahrnehmen und das eben genau das auch einen großen Reiz des Bildes ausmacht und zum längeren (!) Betrachten einläd. Eben um "neues" zu entdecken. Da sind wir absolut einer Meinung!


Das Foto entstand kürzlich in Oregon. ... Der warme Ton kommt durch die Lichter eines kleinen Ortes, welcher hinter mir liegt und auch die Steine im Wasser noch entsprechend ausleuchtete.
Danke für die Infos! Die Location hat man ja schon mal gesehen... Aber so eben noch nicht.

Das Bild wurde nicht komprimiert, gedreht, entzerrt oder Linsenkorrigiert.
Ok. Interessanter Effekt der Natur!

Das Licht am mittleren Felsen dürfte wohl ein anderer Fotograf gewesen sein, der manchmal ganz klein auf Bilder dieser Serie drauf war oder eben doch ein Warnschild wg. Flut, nich drauf rumkraxeln etc

Immer diese Fotografen....


Vielen Dank für Deine Antwort/Erklärung und nochmals Glückwunsch zu dem Bild!

Gruss
Thomas
 
Es gibt ja hier im Forum etliche Bilder, die ich als over processed bezeichnen würde und ich neige eher zu nicht allzu aufgehübschter Darstellung. Die gerade diskutierten Bilder von DB-photo aus Island und Oregon geben zwar nicht unbedingt genau das wieder, was man mit dem bloßen Auge sieht, aber Filtereinsatz und Nachbearbeitung sind hier für meinen Geschmack exzellent und es entsteht ein stimmiges Gesamtwerk. Kreative Fotografie muss nicht immer nur exakt das wiedergeben, was das Auge mit seinen Schwächen sieht. Ich gratuliere zu diesen gelungenen Kunstwerken!

Bei den Felsen in Oregon(?) gefällt mir übrigens die Querformatversion besser.
 
Das Nachtfoto finde ich auch prima, technisch exzellent!
Die Spiegelungen der Sterne korrelieren ja alle mit den entsprechenden Lichtpunkten entlang fliehender Linien - also kein Effekt der Natur, sondern der perspektivischen Verzerrung. ;)
 
Die Milchstraßenaufnahme finde ich sehr beeindruckend. Die Bildaufteilung mit den beiden Steinen im Vordergrund ist sehr gelungen. Muss auch abseits des Fotos ein toller Moment gewesen sein.

Ich wage mich auch mal an das Thema Topshot, allerdings mit einem deutlich simpleren Bild, das letzte Woche in Koserow auf Usedom entstanden ist. Ein paar Tage nach der Sturmflut war ein neuerlicher Wintereinbruch angekündigt und wegen dem bin ich eigentlich auch dorthin gefahren. Unmittelbar vor dem Erreichen der Seebrücke gab es dann die ersten Farbstreifen am Himmel und die Sonne ging, obwohl wenig von ihr zu sehen war, hinter der Steilküste auf. Da tatsächlich innerhalb weniger Minuten alles vorbei war und wieder grau wurde, war der einzeln stehende Baum an der Seepromenade dann ein willkommenes Motiv.

31789700530_1d8c180e29_b.jpg
 
Ist es ein Top-Shot?

Die Lichtstimmung ist sehr schön, aber ich finde im Vordergrund sind zu viele Steine und die Felsen im Hintergrund wirken durch die großen Steine im Vordergrund zu klein.

Eine Aufnahme von 3 oder 4 Metern weiter vorne würde das Problem wahrscheinlich lösen; oder versuche das Bild zu Beschneiden, links ein gutes Drittel weg und unten knapp die Hälfte.

In groß auf flickr wirkt das Bild schon etwas besser, als in klein hier im Forum. Du kannst Bilder bis 1200px ins Forum einstellen - nutze es aus; das Miniformat kommt bei diesem Bildmotiv nicht gut.
 
Von heute morgen, abgenudelte Szene, aber doch irgendwie wieder schön.

Ich finde, ein solches Bild, aufs Wesentliche Reduziert und in sanften Farben hat etwas beruhigendes.

Morgennebel.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten