• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

Das Lanzarote-Bild - hmmmm!
Farben und Strukturen - und die Straßenschleife ist für mich der Knüller!
Deine Blendenwahl ist mir allerdings ein Rätsel. Vergessen, zumzustellen?
Danke fürs Zeigen und für Deine angemessene Empörung. Mir war auch schon krotonschlecht.
 
@Pistol Star,

sehr schöne Licht- und Farbstimmung von Lanzerote, und diese Straßenschleife ist der Hit. Hat sich da einer verplant? :rolleyes:

Was mir allerdings auffällt, die mangelnde Schärfe. Auf was hast Du denn fokussiert, und Blende 2.8 bei 70 mm mit 1/1250 bei ISO 100,
und das um 15:00 nachmittags? Warum nicht Blende 13 oder 16?
Kriegt man das mit einer Nikon 800 D nicht besser hin? Bild kippt auch etwas nach rechts.

Würde mich interessieren, weil wie gesagt sehr schönes Motiv, nur wie ich finde, ziemlich unscharf. Kannst Du dazu was sagen?

@DuskTillDown

wow, super Lichtstimmung vom Sonnenuntergang, auch den Vordergrund gut einbezogen. Ja ich weiß, wohne irgendwie in der falschen Ecke von Deutschland.
War selbst mal beim Westerhever Leuchtturm, tagsüber, aber Dein Bild ist wie zur rechten Zeit am richtigen Ort mit der richtigen Kameraeinstellung.
Was ich vll. verbessern würde, die zwei kleinen Häuser (Flecken) links am Horizot wegstempeln und das ganze Bild in einem Panorama.

viele Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread ist mittlerweile auch nur noch Selbstberieselung, oder? Klar ist ein Top Shot ne individuelle Sache, aber Kritik (auch etwas barsche) muss doch noch erlaubt sein, oder?
Krotomode hat seine Meinung mitgeteilt, die keiner teilen muss. Hätte er es in Bestandteile aufteilen können, damit seine Kritik klar wird? Vielleicht.
Er hat gesagt wo seiner Meinung nach die Bildschwächen liegen.

Wenn hier keine Kritik sondern nur noch Lobeshymnen oder schweigen erlaubt ist, sollte das als Regel in den Anfangspost aufgenommen werden. Ghettoslang war krotomodes aussage aber bei weitem nicht.
Ich hatte in diesen Strang auch schon große ******e gepumpt. Und das darf man mir auch sagen ohne das ich mich persönlich angegriffen fühle.

Cheers
Draecus
 
Ich hatte in diesen Strang auch schon große ******e gepumpt. Und das darf man mir auch sagen ohne das ich mich persönlich angegriffen fühle.

Ich persönlich halte mit Kritik ungern hinterm Berg, bislang war das auch immer erlaubt - sollte es einmal nicht mehr so sein, würde ich die Konsequenzen ziehen. Ich finde, hier wird im Allgemeinen eine ausreichende Kritikkultur gepflegt?
In einem solchen Thread wird es immer wieder prinzipbedingte "Qualitätsschwankungen" geben, das muss auch so sein, solange es kein wie auch immer geartetes Bewertungssystem gibt. Insofern muss jeder für sich selbst entscheiden, was er hier einstellt oder nicht, das Niveau kann nur durch Selbstkritik hoch gehalten werden.

Ob das nächste Bild den Anforderungen gerecht wird, weiß ich also nicht, zumal es das Genre womöglich verfehlt... ;)
Es stammt aus der "trockenen" Halong-Bucht in Nordvietnam.


2013-12-19-1530%20-%20478%20copy.jpg
 
Dieser Thread ist mittlerweile auch nur noch Selbstberieselung, oder? Klar ist ein Top Shot ne individuelle Sache, aber Kritik (auch etwas barsche) muss doch noch erlaubt sein, oder?
Krotomode hat seine Meinung mitgeteilt, die keiner teilen muss. Hätte er es in Bestandteile aufteilen können, damit seine Kritik klar wird? Vielleicht.
Er hat gesagt wo seiner Meinung nach die Bildschwächen liegen.

Er hat gesagt, dass ein bestimmtes Bild kein Top Shot ist. Das kann er aber nunmal weder beurteilen, noch entscheiden.
Kritik an Bildern ist erlaubt, aber Bildern das Top-Shot Prädikat abzusprechen nicht.
Dazu auch nochmal den ersten Beitrag des Threads durchlesen.
Es geht hier darum von seinen eigenen Bildern die Top Shots zu posten.
Und selbst wenn diese noch so schlecht sind, sie sind trotzdem die persönlichen Top Shots.

Als User sollte man sich naürlich trotzdem fragen, ob jeder persönliche Top Shot auch hier gezeigt werden muss.
 
Hallo Leute:)

Danke für die Kritik, Fragen und auch Lob.

Kritik? Tja, es kommt immer darauf an wie man etwas sagt. Wie es User Krotomode gemacht hat, war es einfach nur unter der Gürtellinie. Dazu kommt, dass ich etwas empfindlich bei dieser Art und Weise reagieren kann.

Krotomode macht fantastische Bilder und hat richtig Ahnung. Ich kenne ihn hier aus dem Forum schon ein paar Jahre ohne direkten Kontakt mit ihm gehabt zu haben. Ich war äußerst überrascht, welche Worte er bei seiner Kritik wählte. Hätte ich so nie von ihm gedacht und ich weis, er kann auch anders.

Eure Kritik hingegen fand ich angebracht und mit den richtigen Worten rüber gebracht:top:



Zu den Fragen.
Dort durften normale Touristen nur mit dem Bus hin. Der Bus war gerammelt voll mit 90% Asiaten, welche einen Lärm machten, den ich so in einer Gruppe in 48 Jahren noch nicht erleben durfte. Sie waren auch nie länger als ein paar Minuten am gleichen Platz. Hast du einen vorn gesehen, war der schon im nächsten Moment ganz woanders. Ich musste sogar meine Lebensgefährtin einmal suchen:D

Wir hatten mit großem Glück einen Sitzplatz bekommen. Ich musste richtig kämpfen um ein Bild durch die verdreckte Scheibe machen zu können. Die Spiegelungen waren auch kaum zu bewältigen.

Offenblende deshalb um die Scheibe so gut ich konnte in Unschärfe versinken zu lassen. Mein Nikkor 2.8/28-70 ist offen scharf. Abblenden bringt nur etwas Schärfe und halt Tiefenschärfe. Bei der Entfernung zum Motiv (hab die Schärfe manuell einmal eingestellt und den AF abgeschaltet) finde ich offene Blenden vom Bildeindruck sehr schön. Blende 8 oder noch geschlossener wirken auf mich eher wie aus einem Minisensor. Ich mag das nur in Ausnahmefällen. Außerdem war der Bus massiv am wackeln durch die stellenweise schlechte und enge Straße. Um noch kürzere Zeiten zu bekommen, hätte ich die Iso hoch drehen müssen. Aber auch da bin ich äußerst empfindlich. Ich nehme Rauschen leider sehr schnell war und hasse es:(

Wir hatten ein Auto gemietet. Aber auch damit kam man ohne irgendwelche Erlaubnis nicht an die wirklich guten Stellen ran. Ich wollte da was organisieren, aber meine Lebensgefährtin war da leider dagegen.

An der EBV muss ich noch üben üben üben. Gestern hab ich das erste mal etwas von Luminazmasken gesehen (gehört schon öfter). Wie so etwas funktioniert und aussehen kann. Mich hat diese Technik völlig in den Ban gerissen. Kann sie aber leider noch nicht anwenden:grumble:.

Ich habe hier noch ein Bild, welches die Meisten wohl völlig übertrieben finden.
Es wurde von meiner Lebensgefährtin gemacht und ist ihr aller liebstes Bild:)
Sie hat kurz meine Kamera genommen, weil auf ihrer Nikon Df das Tokina 2.8/16-28er drauf war.

D8K_5898_100.jpg
 
Was mir hier z.B. gefällt, ist dass man nicht gleich in der ersten Sekunde denkt: Grauverlaufsfilter!
So sind Filter richtig eingesetzt, falls überhaupt!
Warum hast Du den Blickwinkel nicht noch etwas mehr nach unten geneigt? Hätte m.E. einen noch schöneren Proporz Himmel/Erde gebracht.

Besten Dank, ja ich bin immer mit GNDs 0.6, 0.9 und 1.2, jeweils in soft und hard, sowie zwei Reverse Varianten unterwegs. Hier habe ich 0.9 hard gewählt.
Was die Proportion Himmel und Erde betrifft habe ich für mich ein Dogma, dass der Horizont nie genau in der Mitte sein darf. Anfangs bin ich auch gut damit gefahren, den konsequent auf die Linie des oberen oder unteren Drittels zu setzen, nur mittlerweile sehe ich das nicht mehr ganz so eng. Weiter runter ging nicht, da kam ein Betonweg, der einfach nur weiß war und zuviel ablenken würde.
Mehr nach oben waren keine Wolken und das Farbspiel wäre untergegangen. Aber vor Ort die Motivpositionierung und in der EBV das zurechtschneiden sind schon zwei Dinge, für die ich, gefühlt, oft zuviel Zeit aufwende.

@DuskTillDown

wow, super Lichtstimmung vom Sonnenuntergang, auch den Vordergrund gut einbezogen. Ja ich weiß, wohne irgendwie in der falschen Ecke von Deutschland.
War selbst mal beim Westerhever Leuchtturm, tagsüber, aber Dein Bild ist wie zur rechten Zeit am richtigen Ort mit der richtigen Kameraeinstellung.
Was ich vll. verbessern würde, die zwei kleinen Häuser (Flecken) links am Horizot wegstempeln und das ganze Bild in einem Panorama.

viele Grüße
Matthias

Ebenfalls danke, ja, ich hatte jetzt 1-2 Jahre mal auf die Gelegenheit gewartet, den Leuchtturm MIT den kleinen Pfahlhäusern von St. Peter-Ording im Hintergrund aufzunehmen. Ideal wäre natürlich der 21.12. gewesen, weil jetzt die Sonne schon wieder eigentlich zu weit rechts war.
Wegstempeln würde ich die Pfahlbauten auf gar keinen Fall, weil die gerade m.E. noch mehr Tiefe erzeugen.
Für mich war vor Ort eher die Schwierigkeit zu entscheiden, wie hoch oder tief ich auf dem Deich stehe. Je tiefer ich stehen würde, umso besseren Bildaufbau habe ich durch den Zaun und den Tiefe erzeugenden Weg im Vordergrund. So sind die ja doch recht abgeschnitten vom Hauptmotiv. Andererseits wollte ich unbedingt ein wenig Meer mit im Bild, was mit einem tieferen Standpunkt sofort nicht mehr zu sehen ist.


Und bzgl. der Diskussion um die Aussage von Krotomode, bin ich eher auf der Seite von ihm. Der Hinweis, dass wir hier wirklich nur die Creme de la Creme zeigen sollten, sagt mir zu. Ich hätte die Aussage vielleicht eher allgemeiner gehalten.
Ghettogetue oder ähnliches habe ich nirgends gesehen, sondern könnte mich eher über die Kommentare darauf aufregen. Da wurde echt aus einer Mücke ein Elefant gemacht!
 
Ob das nächste Bild den Anforderungen gerecht wird, weiß ich also nicht, zumal es das Genre womöglich verfehlt... ;)
Es stammt aus der "trockenen" Halong-Bucht in Nordvietnam.

Ich finde es total schwierig Menschen in Landschaftsbilder einzubauen. Manchmal funktioniert es um Größenverhälnisse besser aufzuzeigen oder wie bei dir um Landschaft nicht nur statisch zu zeigen sondern auch mit einer Bildaussage zu versehen. Finde deine Umsetzung extrem gelungen, wenn ich es mir ansehe genieße ich nicht nur die schöne Landschaft und das Licht sondern es regt auch weiter Gedanken an über die Gegend und die Menschen die da leben. Großartig :top:
 
Hallo Pistol Star,

vielen Dank für Deine Antwort und Erklärung, dass Du das Bild nur aus einem Bus und somit Fensterscheiben machen konntest, aber diese tolle Landschaft mit derem Licht und Farben festhalten wolltest, siehe auch Dein weiteres Bild.

Mit einem Mietwagen kann man die Strecke nicht fahren, wenn ich Dich richtig verstanden habe? Ist das ein abgetrenntes / geschütztes Naturgebiet?

viele Grüße
Matthias
 
Ja, wie so vieles auf diesen Inseln.

Es gibt auch einen geführten Wanderweg. Das haben wir aber leider nicht mehr geschafft. Obwohl meine Freundin auch leidenschaftlich gerne knipst, wollte sie auch andere Dinge machen. Ich bin Schwimmmeister (Bademeister) und war nicht ein einziges mal im Wasser:grumble: Naja, wenn du den ganzen Tag im Schwimmbad arbeitest, wundert mich das nicht:D

Ich bin mit dem Auto 700 Kilometer gefahren. Am letzten Tag musste ich für nur 32 Euro volltanken. Mein privater 6 Zylinder Audi A6 schluckt 9 Liter. Da hab ich echt überlegt ein anders Auto an zu schaffen. Das blöde war nur, ich musste oft bis runter in den ersten Gang schalten, wo mein Audi im 4ten oder gar 5ten hoch kommt. Sowas will ich dann doch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

gerne beziehe ich Stellung. Kritisieren und dann abtauchen ist nicht meine Art.

Vielleicht war ich etwas drüber raus, dafür entschuldige ich mich, auch falls sich jemand persönlich getroffen gefühlt haben sollte. Jedenfalls hatte ich mich von dem unqualifizierten Sidekick von Lichtspielschüler getroffen gefühlt, das ist aber nichts Neues.

Lasst uns zum Thema der Qualität zurück kommen.
Der Strang heisst Top-Shot, auf Deutsch"Spitzen-Bild", erste Sahne, mein bestes, nenn es, wie ihr wollt.

Jetzt überlegt doch mal bitte und hinterfragt die Fotos. Es ist kein "nur mal zeigen Strang".
Da erwarte ich nun mal keine Strandkörbe belanglos geknipst.
Fragt euch doch einmal, bevor ihr ein Bild postet, und damit schließe ich mich nicht aus, wenn das Foto hier erscheint und ein Kalenderverlag würde kommen und sucht die besten 12 Fotos aus diesem Strang aus, gehört meins dazu?
Ist es ein Spitzen Foto? Leute, wir sind in einer Galerie.
Na klar, hat jeder andere Ansprüche, na klar wächst jeder und lernt dazu. Und lernen ist ein steter Prozess, den auch ich immernoch durchlaufe.
Wer anfängt mit der Landschaftsfotografie, der ist über die ersten Ergebnisse stolz. Natürlich zeigt man dann gerne sein bestes Foto, doch genügt es dem Titel des Strangs. Dann sollte man auch nicht gleich zurückbellen und Ghettoniveau vermuten wenn jemand kritisiert, es könnte berechtigt sein.
Ich maße mir an meine Meinung über ein Foto zu äußern, wenn ich dazu geradezu animiert werde. Von selbst hatte ich die in meinen Augen würdigen Fotos positiv hervorgehoben, ohne andere zu kritisieren.

Ich kann nur dieses immer wieder querschießende gelaber nicht mehr hören. Das sieht man doch, da war ein GND drauf. Da steh ich drüber. Das sind oft Leute, die nur in der eigenen Suppenschüssel schwimmen und kaum über den Rand dieser hinausschauen.

Kritik kann ich gut ab, ich mag es, wenn einer sagt, Du, da stimmen die Tonwerte nicht, dein WB ist nebendran, Dein Horizont kippt oder sonst etwas. Damit kann ich etwas anfangen, darüber reflektieren und vielleicht stimmt es ja wirklich und ich habe es nicht gesehen. Für so etwas bin ich dankbar, nicht aber für unqualifizierte Kommentare.

Und jetzt beruhigen wir uns wieder alle und zeigen Fotos, ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir hier z.B. gefällt, ist dass man nicht gleich in der ersten Sekunde denkt: Grauverlaufsfilter!
So sind Filter richtig eingesetzt, falls überhaupt!
Warum hast Du den Blickwinkel nicht noch etwas mehr nach unten geneigt? Hätte m.E. einen noch schöneren Proporz Himmel/Erde gebracht.

Interessant, ich hätte lieber mehr Himmel gesehen und den Zaun unten weggelassen. Das Dämmerlicht auf den Marschwiesen und das geniale Farbenspiel des Himmels gefallen mir. Der Lichtpunkt des Leuchtfeuers sind das i-Tüpfelchen.

Danke fürs Zeigen
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten