• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

Ach Deryk, als Bajuware stehe ich zu unserem Grantlerischen :)
Und ich glaube Du kannst meine Anmerkung ganz gut einordnen, da ich persönlich weis wie viel Herzblut Du ins Rohmaterial steckst. Ob es dann mehr oder weniger bearbeitet ist unterliegt der künstlerischen Freiheit. Dennoch kann man auch dazu stehen, bzw. es ist ja fast schon ein Spiel geworden die Bilder zu analysieren.

Hö? Ich musste erst mal grübeln, woher Du mich kennen solltest. Dann machte es aber klick :ugly::lol:

BTW: Die Rechte für den Druck des Bildes sind soeben wahrscheinlich an eine Fm. nach Hong Kong verkauft worden. Die machen wohl daraus Bilder, wie man sie hierzulande auch in IKEA, Porta etc findet. Warte noch auf Geldeingang und dann kann man bald das schöne Bild in chinesischen Wohnzimmern vorfinden. Über Preise spricht man aber nicht 😂

Und während Andere hier noch debattieren, ob und wie ich das Bild zusammen gedengelt habe, ist mein nächster US-Trip quasi schon bezahlt :top:
 
Und während Andere hier noch debattieren, ob und wie ich das Bild zusammen gedengelt habe, ist mein nächster US-Trip quasi schon bezahlt :top:

Also auf so ein Angeber-Gemache hier kann ich echt verzichten. Bist gerade auf meiner "muss ich nicht persönlich kennen"-Liste gelandet mit der Bemerkung. Echt schade, denn mir gefallen deine Bilder wirklich sehr. Gehörst aber offensichtlich nicht zu der Sorte Leute, die hier ihre Tipps und Erfahrungen freimütig teilen, damit man gemeinsam besser wird - der eigentliche Sinn eines solchen Forums.

Dann noch viel Spaß mit deinen Foto-Groupies hier...

P.S.: Ich teile meine Fotos bei unsplash.com, ich weiß, für dich wohl undenkbar...
 
Ich kann diese unsäglichen Diskussionen nicht verstehen, ist aber typisch Technikforum.
Der Style von Deryks Bildern ist in der Landschaftsfotografie gerade State of the art und er ist um Klassen besser als die meisten hier. Diese ewigen Neid Debatten und die Suche nach dem Haar in der Suppe kann ich nicht nachvollziehen. Die erzielten Ergebnisse sind fantastisch und real oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle, die Wirkung auf den Betrachter zählt. Wer mit seinen Bildern einen Blumentopf gewinnen will der kommt an dieser Interpretation von Landschaftsfotografie nicht vorbei.

Gruß Roland
 
Und da hier mal wieder einige nicht zwischen "Neid" und "Nachfragen" unterscheiden können und der TO mal wieder seinen Teil dazu beiträgt das es eskaliert (freu mich wirklich für dich das du damit viel Geld verdienen kannst nur kann man das auch anders transportieren) bin ich mal so frei und geb dem Thread mal ne kleine Pause damit sich die Gemüter abkühlen können und es vielleicht später wieder sachlich/ fachlich zugehen kann.

Für reines ":top:" abgreifen gibts übrigens auch bessere Plätze als ein Forum.;)

Pause ist rum
Ab jetzt gehts wieder sachlich/ fachlich weiter (keine Diskussionen über Neid o.ä. und auch unnötige Provokationen sind zu unterlassen) falls nicht wird fleisig kommentarlos gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Die Rechte für den Druck des Bildes sind soeben wahrscheinlich an eine Fm. nach Hong Kong verkauft worden. Die machen wohl daraus Bilder, wie man sie hierzulande auch in IKEA, Porta etc findet. Warte noch auf Geldeingang und dann kann man bald das schöne Bild in chinesischen Wohnzimmern vorfinden. Über Preise spricht man aber nicht

Und während Andere hier noch debattieren, ob und wie ich das Bild zusammen gedengelt habe, ist mein nächster US-Trip quasi schon bezahlt :top:


Köstlich! Wir haben ja auch einen ganzen Haufen von diesen Chinesen bei uns hier in der Stadt. Die kaufen immer die ganzen Souvenirläden leer, immer so diese Dinger mit dem Schnee drin zum Schütteln und so. Die sind da ganz narrisch drauf. Ich bin sicher, die Ladenbesitzer sind auch mächtig stolz, wie viel Geld sie mit dem Plunder machen.



Der Style von Deryks Bildern ist in der Landschaftsfotografie gerade State of the art und er ist um Klassen besser als die meisten hier. Diese ewigen Neid Debatten und die Suche nach dem Haar in der Suppe kann ich nicht nachvollziehen. Die erzielten Ergebnisse sind fantastisch und real oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle, die Wirkung auf den Betrachter zählt. Wer mit seinen Bildern einen Blumentopf gewinnen will der kommt an dieser Interpretation von Landschaftsfotografie nicht vorbei.

Gruß Roland


Jetzt bin ich grad etwas erschrocken, als ich las, was heute offenbar State oft the Art in der Landschaftsfotografie ist. Ich dachte, ich schau gleich mal bei National Geographic vorbei, ob das stimmt. Also gleich mal hier nachgeschlagen, aber keines der Bilder sieht so aus wie die von Deryk. Ich dachte ja, also mindestens eines in diesen 43 Bilder müsste doch zu finden sein, bei dem dieser Glow zu finden sein muss, oder irgend eine Sonne oder Nebel hineinkopiert ist oder so was. Aber nix! Dann las ich nochmals deinen Beitrag. Du schreibst davon von Blumentöpfen zu gewinnen und so mit diesen Bildern. Also schnell mal beim Wettbewerb von National Geographic geschaut. Wieder nichts. Ich dachte, liegt wohl an NG: Also beim Wildlifephotographer oft the year (unter „land“) geschaut, dann noch beim Landscapephotographer oft he year nachgeguckt. Nichts. Vielleicht ist es ja in Deutschland anders. Also beim GDT Wettbewerb unter „Landschaft“ nachgeschlagen und auch da kein Bild gefunden, welches irgendwie diesem von dir genannten „State oft he Art“ entspricht. Was mach ich nur falsch beim suchen?

Zum Schluss wollte ich noch schauen, was das für Leute sind, die da bei NG und so fotografieren. Und dann habe ich ein paar Videos mit Interviews geschaut von so Fotografen von National Geographic, zum Beispiel das hier oder das hier so als Beispiele oder den hier und noch ein paar andere, und wenns um Motivation zum Fotografieren geht, sprechen die gar nicht von Geld, sondern nur immer so Zeugs, wie schön die Natur ist und solche Sachen. Und die sind alle so nett, klug , bescheiden und sympathisch. Der hier ist zwar nicht von National Geographic, hat aber so einen komischen Preis gewonnen, ist aber genau gleich wie die anderen! Das verwirrt mich jetzt völlig. Kannst du mir da etwas auf die Sprünge helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Köstlich! Wir haben ja auch einen ganzen Haufen von diesen Chinesen bei uns hier in der Stadt. Die kaufen immer die ganzen Souvenirläden leer, immer so diese Dinger mit dem Schnee drin zum Schütteln und so. Die sind da ganz narrisch drauf. Ich bin sicher, die Ladenbesitzer sind auch mächtig stolz, wie viel Geld sie mit dem Plunder machen.

Jetzt bin ich grad etwas erschrocken, als ich las, was heute offenbar State oft the Art in der Landschaftsfotografie ist. Ich dachte, ich schau gleich mal bei National Geographic vorbei, ob das stimmt. Also gleich mal hier nachgeschlagen, aber keines der Bilder sieht so aus wie die von Deryk. Ich dachte ja, also mindestens eines in diesen 43 Bilder müsste doch zu finden sein, bei dem dieser Glow zu finden sein muss, oder irgend eine Sonne oder Nebel hineinkopiert ist oder so was. Aber nix! Dann las ich nochmals deinen Beitrag. Du schreibst davon von Blumentöpfen zu gewinnen und so mit diesen Bildern. Also schnell mal beim Wettbewerb von National Geographic geschaut. Wieder nichts. Ich dachte, liegt wohl an NG: Also beim Wildlifephotographer oft the year (unter „land“) geschaut, dann noch beim Landscapephotographer oft he year nachgeguckt. Nichts. Vielleicht ist es ja in Deutschland anders. Also beim GDT Wettbewerb unter „Landschaft“ nachgeschlagen und auch da kein Bild gefunden, welches irgendwie diesem von dir genannten „State oft he Art“ entspricht. Was mach ich nur falsch beim suchen?

Zum Schluss wollte ich noch schauen, was das für Leute sind, die da bei NG und so fotografieren. Und dann habe ich ein paar Videos mit Interviews geschaut von so Fotografen von National Geographic, zum Beispiel das hier oder das hier so als Beispiele oder den hier und noch ein paar andere, und wenns um Motivation zum Fotografieren geht, sprechen die gar nicht von Geld, sondern nur immer so Zeugs, wie schön die Natur ist und solche Sachen. Und die sind alle so nett, klug , bescheiden und sympathisch. Der hier ist zwar nicht von National Geographic, hat aber so einen komischen Preis gewonnen, ist aber genau gleich wie die anderen! Das verwirrt mich jetzt völlig. Kannst du mir da etwas auf die Sprünge helfen?

Dieser Beitrag enthält keine Fotografie und doch ist er einer der schönsten in diesem ganzen Thread.

Danke dafür :top:
 
Damit hier mal wieder ein neues Foto erscheint (ich hoffe, einigermaßen Top):

Vor kurzem am Hintersee. Und ja, der Blitz war nicht da. ;)

DSC02004.jpg
 
Jetzt bin ich grad etwas erschrocken, als ich las, was heute offenbar State oft the Art in der Landschaftsfotografie ist. Ich dachte, ich schau gleich mal bei National Geographic vorbei, ob das stimmt. Also gleich mal hier nachgeschlagen, aber keines der Bilder sieht so aus wie die von Deryk. Ich dachte ja, also mindestens eines in diesen 43 Bilder müsste doch zu finden sein, bei dem dieser Glow zu finden sein muss, oder irgend eine Sonne oder Nebel hineinkopiert ist oder so was. Aber nix! Dann las ich nochmals deinen Beitrag. Du schreibst davon von Blumentöpfen zu gewinnen und so mit diesen Bildern. Also schnell mal beim Wettbewerb von National Geographic geschaut. Wieder nichts. Ich dachte, liegt wohl an NG: Also beim Wildlifephotographer oft the year (unter „land“) geschaut, dann noch beim Landscapephotographer oft he year nachgeguckt. Nichts. Vielleicht ist es ja in Deutschland anders. Also beim GDT Wettbewerb unter „Landschaft“ nachgeschlagen und auch da kein Bild gefunden, welches irgendwie diesem von dir genannten „State oft he Art“ entspricht. Was mach ich nur falsch beim suchen?

Zum Schluss wollte ich noch schauen, was das für Leute sind, die da bei NG und so fotografieren. Und dann habe ich ein paar Videos mit Interviews geschaut von so Fotografen von National Geographic, zum Beispiel das hier oder das hier so als Beispiele oder den hier und noch ein paar andere, und wenns um Motivation zum Fotografieren geht, sprechen die gar nicht von Geld, sondern nur immer so Zeugs, wie schön die Natur ist und solche Sachen. Und die sind alle so nett, klug , bescheiden und sympathisch. Der hier ist zwar nicht von National Geographic, hat aber so einen komischen Preis gewonnen, ist aber genau gleich wie die anderen! Das verwirrt mich jetzt völlig. Kannst du mir da etwas auf die Sprünge helfen?
Ich weiss nicht wo du hinschaust, ich finde sowohl bei National Geographic als auch bei Landscapephotographer of the year einiges im Stil von Deryk. Das bei dem fotografisch ultrakonservativen Verein des GDT nichts innovatives kommt wundert mich allerdings auch nicht.
Ich bekomme fast wöchentlich Kataloge von internationalen Fotowettbewerben, was man da im Bereich Landschaft zu zu sehen bekommt ist vieles in dem Stil von Deryk.
 
Ich bekomme fast wöchentlich Kataloge von internationalen Fotowettbewerben, was man da im Bereich Landschaft zu zu sehen bekommt ist vieles in dem Stil von Deryk.


Ach Leute... was soll denn diese Stildiskussion hier? Wen interessiert das, wollen wir hier tolle Fotos zeigen oder eine "Was-ist-gerade-in"-Diskussion führen?

Zeigt eure Fotos, oder kommentiert welche...
 
reine_mist.jpg
 
Langzeitbelichtung mit eingemalten Wolken....? Muss ich vermutlich nicht verstehen. Sei's drum.

@Char: Ich versteh dein Problem nicht.
Ich finde das seine Bilder fantastisch sind.... würde ich mir aufhängen.
Da guckt man gerne hin. Auf wenn sie verfremdet sind...egal, man guckt sehr gerne hin.
Wenn ich deine Bilder sehe..... auch Hammer... gucke ich mir auch sehr gerne an. Vor allem die Langzeitbelichtungen: Suuuuuuper, echt:top:
Ihr habt halt eine andere Arbeitsweise, da ist eine nicht besser und nicht schlechter... find ich:)

Mein "Problem" ist vermutlich zweiteilig: Erstens sehe ich ein Forum als Ort der Diskussion und des Meinungsaustausches an, und zweitens habe ich eine Meinung, zu der ich auch stehe.

Natuerlich sind solche Bilder gefaellig. Natuerlich kann man damit Geld verdienen. Natuerlich gibt es viele, die das schoen finden. Ich gehoere nicht dazu.

Die Bilder sind mir einfach zu heftig bearbeitet. Reinkopierte Sonnen, Nebel, Wolken? Was soll das? Aufpimpen um jeden Preis? Natuerlich, kann man machen. Man kann auch sein Fleisch heftig wuerzen und dann Geschmacksverstaerker drauf kippen. Gefaellt offenbar auch vielen, aber ich gehe trotzdem weder gerne zu McDoof noch zu BurgerKing. Ich ziehe ein gutes Steak vor.

Was ich halt schade finde, ist, dass das Ausgangsmaterial - vermutlich, ist aufgrund der Bearbeitung schwer zu beurteilen - ziemlich gut ist, und man da auch ohne massive Filter und Photoshop-Gebastel gute Fotografie draus machen koennte. Aber das, was hier passiert wird, entspricht in der gastronomischen Welt dann dem voll durchgebratenen Filetsteak mit Barbecue-Sauce.

Ich will Dich oder Deryk oder sonst irgendwen nicht davon abhalten, das schoen zu finden. Meine Meinung werde ich trotzdem aeussern. Grossartige Fotografie kommt dabei halt nicht herum, die Bilder werden austauschbar und beliebig, halt so eine Art Fast-Food-Fotografie, die ich morgen auch schon wieder vergessen habe. Tatsaechlich kann ich mich, obwohl ich diesen Thread schon eine Weile verfolge, mit Ausnahme der letzten drei Bilder (reinmontierte Sonne, reinmontierter Nebel und reinmontierte Wolken) an keines mehr erinnern. Irgendwann war noch eins aus Norwegen, das so aehnlich aussah wie das zuletzt gezeigte, aber wie genau... keine Ahnung.
 
... um an der Stelle aber auch noch mal was positives beizutragen, noch ein Foto von mir. Mal was anderes. Im Regenbogen hat man leider mit blossem Auge aufgrund von Dunkelheit die Farben nicht sehen koennen (nur den Bogen). Erzeugt wird er durch den Mond.

Entstanden in Patagonien.

06_DSC_9667.jpg
 
Langzeitbelichtung mit eingemalten Wolken....? Muss ich vermutlich nicht verstehen. Sei's drum.

Verstehe ich auch nicht und komisch das in der Spiegelung keine Wolke zu sehen ist, dil.....tisch.

Update: zwei Stunden später sind plötzlich auch Wolken in der Spiegelung aufgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Regenbogen hat man leider mit blossem Auge aufgrund von Dunkelheit die Farben nicht sehen koennen (nur den Bogen). Erzeugt wird er durch den Mond.

Entstanden in Patagonien.

Henning tolles Bild. :top: Der Regenbogen ist schon toll anzuschauen. Habe ich so auch noch nicht gesehen.

Verstehe ich dich richitg, dass Du den Regenbogen vorher gar nicht wahr genommen hast?
 
... um an der Stelle aber auch noch mal was positives beizutragen, noch ein Foto von mir. Mal was anderes. Im Regenbogen hat man leider mit blossem Auge aufgrund von Dunkelheit die Farben nicht sehen koennen (nur den Bogen). Erzeugt wird er durch den Mond.

Entstanden in Patagonien.

Wow, was für ein geniales Bild. Wenig bis keine Effekthascherei, oder besser gesagt keine künstliche Effekthascherei, da die Natur hier natürlich schon viel an Effekt hergibt. Regenbogen und Milchstraße auf einem Bild ist halt schon ne Ansage ;)

@ Diskussion: Ich finde Deryks Bilder auch oft beeindruckend. Und ich bin mir sicher, das Ausgangsmaterial ist gut und auch dort steckt viel Arbeit drin. Ich denke, wir wissen alle, dass solche Aufnahmen nicht allein(!) in PS entstehen. Was ich aber bemängele ist, dass ich die Bearbeitung einfach mitunter technisch schlecht finde. Es geht doch darum, bereits gute Bilder zu optimieren (Fehler zu entfernen oder ihnen den letzten Schliff zu verpassen), dabei aber eine Natürlichkeit beizubehalten. Wenn es der künstlerischen Vision beiträgt, dann kann man auch mal Nebel reinmontieten (wäre nicht meine Vision), aber dann doch bitte so, dass es realistisch aussieht. Das sieht es beim Yosemite- und beim Lofoten-Bild definitiv nicht aus. Und auch radikal verdunkelte Himmel in Lightroom müssen keine sichtbaren und unnatürlichen Übergänge haben. Da fehlt mir einfach die Feinheit.
 
Supergeles Bild Char :top::top::top::top:

Und was die Bilder von Deryk angeht bin ich ganz bei Dir. Für mich sind die hier schlichtweg im falschen Galleriebereich, da die eher nach Digital Art gehören als in Landschaft. Vielleicht kann die ein Mod ja auch einfach mal umhängen, dann hätte sich auch die Diskussion hier endlich erledigt...
 
Ach Leute... was soll denn diese Stildiskussion hier? Wen interessiert das, wollen wir hier tolle Fotos zeigen oder eine "Was-ist-gerade-in"-Diskussion führen?

Zeigt eure Fotos, oder kommentiert welche...

Zumindest mir ging es nicht um eine Stildiskussion, sondern um Fairness. Das denke ich könnte durchaus von Interesse in diesem Thread sein. Ich habe nichts gegen "Doping", solange dies deutlich gemacht wird. Wer das machen will, darf dies gerne tun. Aber es soll klar sein. Da bin ich absolut gleicher Meinung wie Char. Du bist da vorbildlich mit deinem Hinweis zum Blitz oder man startet gleich in einer anderen Kategorie. "Doping" beginnt für mich klar dort, wo Bildteile/Stimmungen entfernt oder hineinkopiert/hineingemalt werden. Bei anderen Bearbeitungen kann man sich streiten.
Wenn mir aber weis gemacht werden soll, dass es völlig normal ist zu "dopen", es ohne sowieso nicht mehr geht und als "ultrakonservativ" gilt, wer dies nicht zulässt (und auch kontrolliert), ja dann werde ich sauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@refraiming: fairness ist mir in dem Fall ehrlich gesagt vollkommen Wurst, denn die Bilder sind ohnehin so überbearbeitet, dass sofort klar ist, dass da heftig manipuliert wurde (btw, Fotonen, Dein letztes Bild ist mir da ehrlich gesagt auch too much). Für mich ist der Punkt eher der, dass wenn ich diese Art von Bildern sehen möchte ich mich im Digital Art Forum herumtreiben werde, aber sie nicht hier ungefragt und ungewünscht einfach vorgesetzt bekommen möchte - und schon gar nicht in der Häufigkeit wie es mittlerweile der Fall ist.
 
Für mich ist der Punkt eher der, dass wenn ich diese Art von Bildern sehen möchte ich mich im Digital Art Forum herumtreiben werde, aber sie nicht hier ungefragt und ungewünscht einfach vorgesetzt bekommen möchte - und schon gar nicht in der Häufigkeit wie es mittlerweile der Fall ist.

Das ist hier kein Thread nur für dich in dem nur das was dir gefällt eingestellt werden darf. Findest du das nicht ein bisschen anmassend von dir?
" hier ungefragt und ungewünscht einfach vorgesetzt bekommen möchte"... Das ist ja wohl ein Ding:lol:
Muß ich dich das nächste mal fragen ob ich ein Bild einstellen darf?:lol:

Die letzten Bilder hier sind wieder der Hammer, egal von wem!:mad:
Da kann ich nur staunen... und mir vielleicht ein bisschen abgucken:o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten