Jetzt hat mir Foto Mundus das 90er APO geschickt. "Blöd" nur, dass im Paket nicht das 90er lag, sondern das 28er APO von Leica. Auch ein geiles Teil, aber zu nah am 35er
Also alles zurück und wieder auf das 90er warten..

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Jop, finde ich schon. In Kombination mit dem 35er kann man viel abdecken. Es ist einwenig wie ein 50er wenn man portraits macht... Nicht so sehr wie der 90er look. Die arbeitsdistanz ist für close ups einfach angenehm. War davor nie Freund von 75mm...mittlerweile finde ich es richtig gut. Für Landschaft auch brauchbar, man tut sich je nach Umgebung leichter als mit 90mm. Ist halt immer die Frage ob 50+90 oder 35+75... Wenn man nur 2 objektive hat. Bei 50+90 fehlt mir dann meist was unten rum, bräuchte dann noch 28mm...Meine Wahl viel auf letzteres, obwohl 50mm eigentlich meine Brennweite ist. (hab genug 50mm)Hat jemand von euch das Leica APO 75/2 asph. ?
Ist es wirklich so gut, wie von vielen behauptet ?
Siehst Du diese Unterschiede auch schon an der S1, oder erst an der S1R?Die 5 die ich habe... (an S1 und S1r) + persönliche grobe Bewertung.
Da hat hier aber mancher Deutsche schon viel mehr Fehler eingebaut.Sorry für die Schreibefehlern... bin Belgier.
Danke für Deine ausführliche Antwort. Dass die Objektive mit S1/S5 deutlich näher beieinander sind, das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen hier, wobei ich da nur Schärfe verglichen habe.Der S1 ist deutlich weniger anspruchsvoll! Bei meine Bewertungen für Zentrierung und Schärfe kann mann 5 % und 0,5 Punkte für die S1 addieren und 5% und 0,5 Punkte bei der S1r abziehen. Ein gutes 20-60 Exemplar ist z.B. an der S1 absolut brauchbar (der Brennweitebereich ist übrigens genial).
Update: Das 16-28mm f2.8 ist wieder weg, das Sigma mit 20mm reicht mir als kürzester Weitwinkel. Das Lumix 50mm f1.8 und 85mm f1.8 sind auch ausgetauscht worden. Die Plastikhaptik hat mir nicht so gut gefallen und ich wollte mich bzgl. Freistellung dann doch etwas mehr von meinen früheren Olympus 25mm und 45mm f1.2 Pro distanzieren. Ansonsten von der Abbildungsleistung waren beide Lumixen schon recht gut.Ich habe genau 5 aber eine Rangreihenfolge hierfür habe ich noch nicht:
Sigma 20mm f/2
Lumix S 50mm f/1.8
Lumix S 85mm f/1.8
Sigma 16-28mm f/2.8
Sigma 24-70mm f/2.8
Seit ich ende letzten Jahres das Sigma 28-70 f2.8 dazu gekauft habe, hat sich das ganze wieder etwas verändert.So, jetzt hab ich die S5 auch schon beinahe ein Jahr und einige Objektive dazu. Daher kann ich auch meine derzeitige Top 5 zum besten geben:
1. Sigma 35mm F2.0
2. Panasonic 50mm f1.8
3. Panasonic 20-60mm f3.5-5.6
4. Panasonic 70-300 f4.5-5.6 Macro
5. Panasonic 85mm f1.8
Die Reihenfolge richtet sich in erster Linie nach Nutzungshäufigkeit. Beim Sigma bin ich aber auch von der Handhabung sehr angetan.
Was die Reihung durcheinander bringen könnte wäre ein 35-150mm/f2-2,8 wenn es für L-Mount erschiene. Auch mehr "nice to have" statt "must have"![]()
... ist nicht mehr ganz aktuell bzw. meine seinerzeitigen Objektivwünsche habe ich realisiert - inzwischen fast zu viele...In der Reihenfolge der Nutzungshäufigkeit:
1. Sigma 35/2.0
Ich verzichte gegenüber einem kommenden Pana 35/1.8 auf f0.2 für diese tolle Verarbeitung und den satten Blendenring. f1.4 vermisse ich nicht wirklich (bedenkt dabei - ich komme von MFT...), und das wäre mir auf Dauer auch zu schwer.
2. Pana 20-60
Mit einer der Auslöser bei KB auf Pana zu gehen. Hatte (bzw. hab noch bei Sony) 3 (fast) entsprechende FBs, die ich ständig wechseln musste. Für mich sind die 20mm interessanter als die 105mm an oberen Ende von 24-105ern.
3. Sigma 105/2.8 Makro
Für diverse Spezialfälle, wenn es etwas mehr Tele sein darf, mehr freigestellt oder Makro. Natürlich habe ich mit einem 70-200/4 mehr Teleflexibilität, mit einem 135/1.8 mehr Freistellung, aber hier von allem etwas. Dazu Makro und top BQ, und auch hier einen schönen Blendenring, den ich sogar zwischen stufenlos und Stufen wechseln kann, dh auch für Video perfekt. Und mit Telekonverter wäre auch mehr Tele möglich.
4. Laowa 14/4.0
UWW nutze ich selten, eher mal in Innenräumen, selten auch mal bei Landschaft. Lichtstärke und AF sind mir da nicht wichtig. Hab es für unter 300€ bekommen. Dafür passt es.
Unklar ob und was als nächstes kommt. Vermutlich...
... entweder Sigma 28-70/2.8 - schöne Universallinse für Events. Im Moment nehme ich das 35/2.0 und wechsele ab und an auf das 105/2.8 - geht auch. 24mm bräuchte ich bei Events kaum, daher brauche ich auch nicht das schwerere Sigma 24-70/2.8, obwohl man das gebraucht manchmal zum ähnlichen Kurs findet wie das 28-70 neu (habe Letzteres gebraucht noch nicht gesehen).
... oder Sigma 65/2.0 - ergänzt das 35/2.0 perfekt, auch wegen der rund doppelten Brennweite. Das 105/2.8 passt dann gut nach oben, besser als ein 85/1.8. Aber vor allem interessant wegen der tollen Haptik wie dem 35/2.0.
Für die sehr seltenen Supertelemomente (bin kein Wildlifetyp) habe ich das Pana 100-300 an MFT. Ein Sigma 150-600, was sicher ein tolles Objektiv ist, würde ich realistisch nicht schleppen wollen.