Hallo Jens,
DU HAST RECHT:
Das Rauschen ist weniger Kontrastreich, als bei der Iso 100 Aufnahme.
Dass es durch analoge und nicht digitale Verstärkung angehoben wurde erscheint daher richtig.
ABER:
Die TWP-Datei hat deshalb keinen höheren Dynamikumfang als das hochgezogene RAW.
Man erhält bei TWP nicht annähernd die selbe Schattenzeichnung wie beim echten Iso 200. Das die TWP Datei in den Schatten nur ein leicht stärkeres Rauschen zeigen würde als eine normale Iso200-Datei ist für mich nach diesem Beispiel nicht nachvollziehbar, hier schneidet TWP genau wie die Iso100 Datei ca. eine Blendenstufe in den Schatten ab.
MEIN Fazit:
Die Unterschiede zwischen einer im RAW-Konverter hochgezogenen und einer TWP Datei sind zumindest bei Iso100/200 vernachlässigbar.
Das mag bei höheren Iso ganz anders aussehen...
DU HAST RECHT:
Das Rauschen ist weniger Kontrastreich, als bei der Iso 100 Aufnahme.
Dass es durch analoge und nicht digitale Verstärkung angehoben wurde erscheint daher richtig.
ABER:
Die TWP-Datei hat deshalb keinen höheren Dynamikumfang als das hochgezogene RAW.
Man erhält bei TWP nicht annähernd die selbe Schattenzeichnung wie beim echten Iso 200. Das die TWP Datei in den Schatten nur ein leicht stärkeres Rauschen zeigen würde als eine normale Iso200-Datei ist für mich nach diesem Beispiel nicht nachvollziehbar, hier schneidet TWP genau wie die Iso100 Datei ca. eine Blendenstufe in den Schatten ab.
MEIN Fazit:
Die Unterschiede zwischen einer im RAW-Konverter hochgezogenen und einer TWP Datei sind zumindest bei Iso100/200 vernachlässigbar.
Das mag bei höheren Iso ganz anders aussehen...