Ja aber wie soll das denn auch anders sein? Mit TWP sind die Stellen noch zu retten, weil sie halt im Raw um eine Blende dunkler und damit nicht überbelichtet sind.
Da wird eben irgendwo im Raw ein Flag gesetzt sein, das die veränderte Gammakurve anbringt.
Zumindest bei DNG gibts einen LUT, mit dem beliebige Kurven gespeichert werden können. Mit einem modifizierten dcraw hatte ich den mal für die Leica M8 sichtbar gemacht (deren DNGs sind 8 Bit gammakodiert). Wäre interessant, die Canon TWP-Kurve zu sehen, aber vielleicht steckt sie da im Konverter selbst.
p.s. wie das Beispiel der Leica und auch die ISO50/12800/25600-Trickmodi zeigen, verlassen sich die Hersteller ganz gern auf solche Spielereien und verwischen bewusst die Grenze zwischen dem, was die Hardware und die Firmware bzw. der Rawkonverter bei der Bildverarbeitung macht. Sicher auch ein Grund gegen DNG für die - dort ist sowas nicht so gut zu verstecken.