Denk nochmal darüber nach. Das ist im Grunde genau das Gleiche, was ich geschrieben habe.
Von der "reinen Mathematik" ja, nicht aber vom Sinn der TWP: Canon hat die TWP nicht erfunden, um durch gezieltes Überbelichten Schattenbereiche bei gleicher Wiedergabe der Lichter aufzuhellen sondern um bei gleicher Wiedergabe der Schatten und Mitten mehr Zeichnung in die Lichter zu bringen:
Der Tonwert-Priorität-Modus bietet ab ISO 200 die Möglichkeit zur Erweiterung des Dynamikbereiches in den Lichtern – ein interessantes Detail für Hochzeits- und Landschaftsfotografen: Die Aufnahmen überzeugen mit verbesserter Detailzeichnung, beispielsweise bei Hochzeitskleidern, Wolken und anderen hellen Objekten.
Gruß Ulrich
PS: da ich keine Kamera mit TWP besitze, hier die Frage an Dich und andere TWP-Cam-Besitzer: bleibt die Belichtung bei eingeschalteter TWP gleich, was ich vermute, oder belichtet die Cam dann anders?