• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

nochmal meine Frage:
ich habe das Tokina 2.8 11-16 jetzt bekommen und Frage mich nach den Filtern, treten hier Randabschattungen auf? Sollte man zu "Slim"-Filtern greifen oder reichen die normalen?
 
Wie schaut das eigentlich aus bei diesem Objektiv und den Blitzen von Nissin di622 oder Canon 430 II ? Die Blitze haben ja meist so ab 20 oder 24mm Brennweite optimale Wirkung. Funktieren die drunter garnich oder wie kann ich mir das vorstellen was da passiert?
 
Also nochmal: Wenn ich das Bild nehme und das dann mit dem "echten Blick" vergleiche, dann ist der Vordergrund beim Bild extrem langgezogen und es scheint so, als würde das Haus in 500m Entfernung stehen, dabei sind es in Echt vielleicht 100m. Versteht ihr, was ich meine?

Ja, versteh schon... it's not a bug, it's a feature, aber das war dir sicher klar. ;-)
 
Wie schaut das eigentlich aus bei diesem Objektiv und den Blitzen von Nissin di622 oder Canon 430 II ? Die Blitze haben ja meist so ab 20 oder 24mm Brennweite optimale Wirkung. Funktieren die drunter garnich oder wie kann ich mir das vorstellen was da passiert?

Ich fotografier mit dem Metz 48 mit der Streulinse - und meistens blitz ich dann indirekt. Ergebnisse sehen dann so aus wie unten.

PS: Hab das ursprüngliche Foto rausgenommen - hatte übersehen, dass es mit einer anderen Linse aufgenommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut das eigentlich aus bei diesem Objektiv und den Blitzen von Nissin di622 oder Canon 430 II ? Die Blitze haben ja meist so ab 20 oder 24mm Brennweite optimale Wirkung. Funktieren die drunter garnich oder wie kann ich mir das vorstellen was da passiert?

Natürlich funktionieren die unabhängig vom Objektiv ;). Aber beim direkten Blitzen wirst du einen "hotspot" (heller Lichtfleck in der Bildmitte und starker Lichtabfall zum Rand) bekommen. Beim indirekten Blitzen wird das Licht so stark gestreut, daß es kein Problem sein dürfte. Außerdem kannst du auch einen Omnibounce-Vorsatz vor das Blitzgerät hängen, der streut auch sehr stark.
Gruß, leicanik

Edit: Das mit dem hotspot war Quatsch, ich hatte nicht an die Streuscheibe gedacht (siehe Posts weiter unten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich funktionieren die unabhängig vom Objektiv ;). Aber beim direkten Blitzen wirst du einen "hotspot" (heller Lichtfleck in der Bildmitte und starker Lichtabfall zum Rand) bekommen. Beim indirekten Blitzen wird das Licht so stark gestreut, daß es kein Problem sein dürfte. Außerdem kannst du auch einen Omnibounce-Vorsatz vor das Blitzgerät hängen, der streut auch sehr stark.
Gruß, leicanik

Außerdem sind die Brennweitenangaben der Blitze für KB angegeben. Für den Blitz ist ja nur der Bildwinkel entscheidend. Der Reflektor des 430EX geht ja bis 24 mm KB, d.h. den Blitz kann man selbst ohne Streuscheibe am "langen" Ende des Tokina benutzen. Die Streuscheibe leuchtet ja sogar bis 14 mm KB aus. Mit der hat man dann keine Probleme mehr.
 
dieses, ja. Aber ich war in den Katakomben, und da wäre mit weniger Lichtstäke rein gar nichts mehr gegangen:

(es war nicht annähernd so hell, wie die Cam das vermuten läßt; die Leute sind ständig in die Knochen gerannt, weil's so dunkel war.)
 
Na klar kann man mit Blitz arbeiten! Habe ein Sigma EF 500 DG Super und der hat mit Streuscheibe bei KB 17mm.
Beim Crop kommt man mit 11mm also locker hin. Habe auch gar keine Randabschattungen oder ähnliches...



Panoramen gehen mit dem Tokina auch gut!

page6-1006-full.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten