• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

und noch die restlichen 4 von heute
Irgendwoher kenn ich die Gegend ;)
 
Hier mal was mit Blende 20 :D
 
Hi,

habe nochmal einpaar Schnappschüsse. Wollte mal wissen, was die 30D und das Tokina zum Schnee sagt...

zu Bild 1: Habe mit dem Tokina entgegen vielen Erfahrungen kaum Probleme mit Lensflares, bei mir sind sie manchmal da, dann aber eher relativ gering (siehe Foto) und extrem selten ist ein Flare mal störender.

zu Bild 2: Durch Blende 2,8 hat das Objektiv ein nettes Freistellungspotential. :-) Bokeh geht ebenfalls in Ordnung.

zu Bild 3: Leider etwas enttäuschend, was ich aber schon öfters feststellen musste. Und zwar kann das Tokina anscheinend kaum Entfernung darstellen? Oder können die Weitwinkel das generell nicht?
Wäre schön, wenn ihr was dazu sagen könntet.

Fokussiert wurde auf die Stadt im Hintergrund, bzw. auf die Häuser im Vordergrund mit Autofokus. Eigentlich wars auch egal worauf ich fokussiert habe, war eh schon bei unendlich und es machte keinen Unterschied mehr.

Und leider kamen im Schnee dann doch die CAs bei 100% Betrachtung zum Vorschein, die ich sonst in dem Maße nie hatte.

Schöne Grüße,
Simon

EDIT: Auf Wunsch Bildgröße geändert.
PS: Ich weiß, dass ich Dreck am Sensor habe. ;-) Mache aber so selten Schönwetterbilder. ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
@Relix
LoL :lol: nicht dein Ernst?!

@Halligallo
Also von den Minibildern die ich sehe, gefallen wir alle sehr gut. Kannst du die nicht größer reinstellen? Eine Beurteilung auf Grund solcher Miniaturdarstellungen ist fast nicht möglich....
 
an T8Force:

Danke, aber sind eher nur Testbilder. :-)

So, habe die Bilder mal vergrößert. Immer diese 22" Bildschirm-Nutzer. :D

Schöne Grüße,
Simon
 
Alber doch nur ein bissle rum... :ugly:

So dann mal hier was mit Canon 50D, f/10, ISO 200, @ 13mm

nirpkxb5.jpg
 
zu Bild 3: Leider etwas enttäuschend, was ich aber schon öfters feststellen musste. Und zwar kann das Tokina anscheinend kaum Entfernung darstellen? Oder können die Weitwinkel das generell nicht?
Wäre schön, wenn ihr was dazu sagen könntet.

Fokussiert wurde auf die Stadt im Hintergrund, bzw. auf die Häuser im Vordergrund mit Autofokus. Eigentlich wars auch egal worauf ich fokussiert habe, war eh schon bei unendlich und es machte keinen Unterschied mehr.

Möglicherweise kann dein 11-16 nicht auf Unendlich fokussieren. Dann sind die Foto selbstverständlich bei großen Entfernungen unscharf.
 
Hmm, wie ist das denn bei euch mit der Entfernung beim Tokina?
Auf meinem Bild war die Entfernung in Echt auch gar nicht so weit, wie sie auf dem Bild aussieht...


Hab' noch zwei Bilder im Anhang von heute Abend.
Ich glaube mein Tokina hat einen Backfocus. :ugly:

Grüße, Simon
 
Ist diese Aussage dein Ernst? :eek::confused:

Vielleicht etwas unglücklich formuliert... ;-)

Also nochmal: Wenn ich das Bild nehme und das dann mit dem "echten Blick" vergleiche, dann ist der Vordergrund beim Bild extrem langgezogen und es scheint so, als würde das Haus in 500m Entfernung stehen, dabei sind es in Echt vielleicht 100m. Versteht ihr, was ich meine?

Ansonsten tut mir Leid, dann bin ich zu doof zu kapieren, worauf ihr hinaus wollt.
 
Vielleicht etwas unglücklich formuliert... ;-)

Also nochmal: Wenn ich das Bild nehme und das dann mit dem "echten Blick" vergleiche, dann ist der Vordergrund beim Bild extrem langgezogen und es scheint so, als würde das Haus in 500m Entfernung stehen, dabei sind es in Echt vielleicht 100m. Versteht ihr, was ich meine?

Ansonsten tut mir Leid, dann bin ich zu doof zu kapieren, worauf ihr hinaus wollt.

Also so ganz verstehe ich jetzt Dein Problem nicht.... *grübelt*

Machen wir es anders rum: wenn ich mit einem Tele-Objektiv irgendein Objekt fotografiere (nehmen wir als Beispiel einen einsam stehenden Baum), dann sehe ich am Bild auch nicht, wie "nah" ich tatsächlich gestanden bin. Wenn ich mit dem Tele-Objektiv nur mehr den Stamm fotogrfiere, dann kann man auch glauben, ich stünde ein paar cm vom Stamm entfernt und nicht vielleicht 10 Meter!

Sprich: ein Teleobjektiv holt das Objekt ran (es hat den Anschein, ich stünde näher dran), und der Effekt ist umso größer, je größer die Brennweite ist.
Genau umgekehrt ist es beim WW-Objektiv: dieses gibt das Gefühl, viel weiter entfernt zu sein, als man tatsächlich war - und auch hier ist der Effekt umso stärker, je geringer die Brennweite ist.

Ein bisserl Nachdenken hilft häufig .. :top:
 
ein Teleobjektiv holt das Objekt ran (es hat den Anschein, ich stünde näher dran), und der Effekt ist umso größer, je größer die Brennweite ist.
Genau umgekehrt ist es beim WW-Objektiv:

Stimmt nicht. Mit einem Tele sieht man weit entfernte Dinge groß und mit einem Weitwinkel sieht man weit entfernte Dinge klein. Der gefühlte Abstand ist entweder nicht erkennbar oder er entspricht genau dem tatsächlichen Abstand. Es liegt am Objekt vor der Kamera: Bei dreidimensionalen Objekten sieht man den Abstand und bei einer zweidimensionalen Fläche sieht man es nicht.

Beispiele:
-Bei Gesichtern, Bäumen und Häusern sieht man den Abstand.
-Reproduktionen von Landkarten und Gemälden sieht man es nicht an. Sie hätte auf einem Scanner liegen können oder 50cm oder 1km Abstand zu einer Kamera haben können. Ähnliches gilt z.B. für eine Ziegelsteinmauer.
 
Stimmt nicht. Mit einem Tele sieht man weit entfernte Dinge groß und mit einem Weitwinkel sieht man weit entfernte Dinge klein. Der gefühlte Abstand ist entweder nicht erkennbar oder er entspricht genau dem tatsächlichen Abstand. ...
Stimmt auch nicht ganz ;):
Es liegt einfach an der Perspektive: Das Tele greift einen Ausschnitt aus der Gesamtszene, der weiter weg ist, mit entsprechender "flacher" Perspektive (die allerdings ganz normal auch mit den Augen so wahrnehmbar ist), das Weitwinkel zeigt einen sehr weiten Ausschnitt mit sehr viel Vordergrund (was ebenfalls mit den Augen so wahrnehmbar ist). Wenn nachher auf dem zweidimensionalen Bild wenig Bezugspunkt vorhanden ist, wie weit oder eng dieser Ausschnitt in Wirklichkeit ist, interpretieren wir diesen relativ zu der von uns gewohnten "Normalsicht" unserer Augen. Dementsprechend entsteht der subjektive Eindruck, das Tele schiebe die Abstände zusammen und das Weitwinkel strecke die Perspektive in die Länge ("gefühlte" Abstände). Wenn wir ohne Objektiv real den gleichen Ausschnitt im gleichen Winkel sehen, ist die Perspektive natürlich die gleiche wie beim Objektiv.
Gruß, leicanik
 
@phototipps.com: Ja, dass wir mal schon klar.

Die Zusammenfassung von leicanik erklärt das alles sehr gut! Danke dafür!

Aber das war auch nie mein Problem. ;-)
Sondern das Dinge in größerer Entfernung, die man mit dem Tokina aufnimmt, recht unscharf auf dem Bild werden. Fokussiert bei unendlich.

Ich habe dies bezüglich jetzt aber bei klarem Wetter nochmal Testbilder gemacht, die dann wieder recht beruhigend waren. Von daher gibt es meinerseits überhaupt kein Problem mehr. :-)
Ich habe nur den Eindruck, dass Weitwinkel generell beim unendlich Fokussieren nicht sehr weit reichen, was ich relativ schade finde.

Schöne Grüße,
Simon

PS: "Gelabere" lieber wieder beendet, sonst gibts Ärger! ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten