• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

@hefetrinker

Hmm also das Bild aus dem Dachfenster bei f5.6 sieht prima aus finde ich !!!
 
Man kann die Offenblende auch nutzen!
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass UWWs im Allgemeinen dafür gemacht sind, bei Offenblende weiter entfernte Objekte scharf abzubilden. Hier mal zwei Beispiele, Entfernung knapp 1/2 Meter
Bild 1, mit rechtem Fokuspunkt + Crop
Bild 2, mit mittlerem Fokuspunkt + Crop
Bei beiden Bildern habe ich auf das "C" in CHOCOLAT fokussiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass UWWs im Allgemeinen dafür gemacht sind, bei Offenblende weiter entfernte Objekte scharf abzubilden.

Sorry, aber wenn das so sein sollte, dann werde ich mich vom Gedanken verabschieden, mir so ein UWW zu kaufen. Denn WAS wird man wohl fotografieren mit so einem Objektiv? Landschaften? Städte? Innenräume? zumindest bei den zwei erstgenannten ist es in meinen Augen schon notwendig, dass die Unendlich-Fokusierung auch bei Offenblende brauchbare Ergebnisse liefert.

@ hefetrinker:

Du hast weiter oben gefragt, ob ein Frontfokus von 30 Meter überhaupt vorkommen kann. Ich würde mal sagen: klar! Zumindest war das bei meinem Tamron 2.8/17-50mm auch der Fall. Eine Justage bei Tamron hatte dieses Problem dann beheben können. Wie es mit dem Justieren bei Tokina aussieht, weiß ich leider nicht - aber ein Versuch wäre es allemal wert. Wobei es schon seltsam ist, dass es bei der einen Kamera beste Ergebnisse liefert und bei der anderen nur Schrott. Welche Kamera war jene, von dem Du das Objektiv gekauft hast?
 
Die vom Vorbesitzer war ne 30D.
Habs jetzt aber schon einem poteziellen Käufer gesendet,
und ich mir ein EF-S 10-22 gekauft.

Im Nahbereich (so bis 3-4mtr) waren die Bilder ja auch einigermassen
scharf.

Na ja,
ich verkaufe und kaufe zur Zeit soviel, da reisst es das auch nicht mehr raus ;-)
 
...Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass UWWs im Allgemeinen dafür gemacht sind, bei Offenblende weiter entfernte Objekte scharf abzubilden...

...zumindest ... ist es in meinen Augen schon notwendig, dass die Unendlich-Fokusierung auch bei Offenblende brauchbare Ergebnisse liefert.

Sorry, hatte mich falsch ausgedrückt :o
Sollte heißen:
"...bei Offenblende weit entfernte Objekte freizustellen."
Man stellt ja in einer Stadt mit einem UWW eher selten ein 100m entferntes Objekt frei, weil das dann meist zu klein ist ... Obwohl auch mit UWWs jeder arbeiten kann, wie er/sie will - und ich mich nicht um Kopf und Kragen reden will :ugly:

Hier ein Innenraumbild bei Offenblende (leider leicht verwackelt, weil die Kirche eigentlich schon geschlossen wurde, aber ich noch kurz rein durfte und mich selbst unter Zeitdruck gesetzt hatte)

Edit: Die Verwacklungsunschärfe fällt bei der Größe gar nicht auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte mich falsch ausgedrückt :o
Sollte heißen:
"...bei Offenblende weit entfernte Objekte freizustellen."
Man stellt ja in einer Stadt mit einem UWW eher selten ein 100m entferntes Objekt frei, weil das dann meist zu klein ist ...

Naja, die Freistellungsmöglichkeit ist ja nicht der einzige Grund für den Einsatz einer hohen Lichtstärke. Manchesmal will man AL-Aufnahmen machen (ich denke an Landschaften/Städte in der Dämmerung/blauen Stunde), und wenn man jetzt kein Stativ dabei hat ... :rolleyes:

Hier ein Innenraumbild bei Offenblende (leider leicht verwackelt, weil die Kirche eigentlich schon geschlossen wurde, aber ich noch kurz rein durfte und mich selbst unter Zeitdruck gesetzt hatte)

Edit: Die Verwacklungsunschärfe fällt bei der Größe gar nicht auf...

Sorry, aber dieses Bild würde ich sofort in die Tonne werfen. Sei mir nicht böse, aber das Bild ist nicht einfach nur verwackelt, da liegt die Schärfeebene in meinen Augen total falsch (sollte eher am Altar liegen als am Luster). Was dem Eindruck vom hefetrinker irgendwie zu bestätigen scheint ...
 
Naja, die Freistellungsmöglichkeit ist ja nicht der einzige Grund für den Einsatz einer hohen Lichtstärke.
Habe ich jetzt irgend etwas grundlegendes falsch oder gar nicht verstanden? Ist es nicht so, dass eine große Blende, z.B. 2,8 (ich weiß, geht noch größer), auch immer eine kleinere Schärfeebene bedeutet? Wenn Du 'ne Landschaft von Deinen Füßen bis zum Horizont knackscharf haben willst, geht das nicht mit 2,8.

Manchesmal will man AL-Aufnahmen machen (ich denke an Landschaften/Städte in der Dämmerung/blauen Stunde), und wenn man jetzt kein Stativ dabei hat ... :rolleyes:
Dann hast Du Dich schlecht vorbereitet und solltest Dich ordentlich verrenken, um Dir selbst in den Hintern zu beißen ;)
Das versuche ich auch öfter mal...

Sorry, aber dieses Bild würde ich sofort in die Tonne werfen. Sei mir nicht böse, aber das Bild ist nicht einfach nur verwackelt, da liegt die Schärfeebene in meinen Augen total falsch (sollte eher am Altar liegen als am Luster). Was dem Eindruck vom hefetrinker irgendwie zu bestätigen scheint ...

Ich bin Dir nicht böse über Deine Meinung, vor allem weil Du recht hast mit dem "verwackelt" und "falscher Schärfeebene", aber sowohl erstes als auch zweites sind meine Schusseligkeit (ich will jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, glaube aber, dass ich tatsächlich auf den Leuchter fokussiert habe :ugly: ).
 
Ich bin derjenige der hefetrinker das Objektiv verkauft hat und kann mir seine Probleme nicht erklären. Derart schlecht ist das Objektiv nicht gewesen, ich habe es zwar zuletzt nur noch an APS-H ab 13mm benutzt aber so ein Matsch kam da nicht raus, hätte ich keine 5D gekauft würde ich es jetzt noch nutzen. Habe selten F2.8 genutzt aber hier 2Crops bei F3.5 und F8 und das deckt sich nicht mit den Bildern die gezeigt wurden. Ich schaue mal ob ich Bilder mit weniger ISO finde.

Eine beschädigung beim Transport würde ich komplett ausschliessen, denn das Objektiv war einwandfrei verpackt. Es handelt sich im übrigen auch um ein ausgesuchtes Exemplar.

EDIT: Hier noch bei F2.8, zwar verkleinert aber das sollte nix machen bei dem was hier von der Linse gezeigt wurde.

F3.2 an der 30D

F4


Ich halte es nach wie vor für eines der besten Weitwinkel überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich möchte auch nochmal ausdrücklich betonen,
dass ich Daniel keinerlei Vorwurf mache!

Auch war das Objektiv einwandfrei verpackt!

Es ist einfach die Kombination 11-16er und (meine) Kamera!
 
Habe ich jetzt irgend etwas grundlegendes falsch oder gar nicht verstanden? Ist es nicht so, dass eine große Blende, z.B. 2,8 (ich weiß, geht noch größer), auch immer eine kleinere Schärfeebene bedeutet? Wenn Du 'ne Landschaft von Deinen Füßen bis zum Horizont knackscharf haben willst, geht das nicht mit 2,8.

Ich denke, dass man bei einem 600-Euro Objektiv schon mal mit brauchbaren Bildern rechnen können sollte, auch wenn man die Blende komplett aufmacht. Und gerade bei UWW-Objektiven ist die Tiefenschärfe auch bei Offenblende schon mal sehr groß - vor allem bei Landschaften. Normalerweise reicht sogar bei meinem 17-50er eine Blende bis max 3.5 aus, um jene Bilder zu bekommen, die ich mir erwarte. Und der Schärfentiefenbereich bei 11mm ist ja noch um Einiges größer.

Dann hast Du Dich schlecht vorbereitet und solltest Dich ordentlich verrenken, um Dir selbst in den Hintern zu beißen ;)
Das versuche ich auch öfter mal...

Ach, gudeau ... was denkst Du, wie oft ich mich auf gut wienerisch g'fretten muss, weil ich nicht die Linse dabei habe, die ich vielleicht gerade brauchen könnte? Improvisation ist nun mal alles. Mein Motto: der Fotograf denkt, der liebe Gott lenkt! :lol:
 
So Jungs,
heute ist mein 10-22er gekommen.
Ich hab versucht, dasselbe Bild nochmal zu machen.
Bild 1: Tokina Offenblende (2,8) 100% Crop
Bild 2: Canon Offenblende (3,5) 100% Crop
 
Langsam wird es lästig.....hier ist ein Beispielbilderthread....!!!

@Hefetrinker....mach bitte ein neues Thema auf wenn Du weiter über das Tokina diskutieren willst ;)

Hääh,
ich hab Beispielbilder gezeigt, und eine Frage beantwortet!
Ist Dir das zuviel?


Natürlich ist das ein Beispielbilder-Thread,
aber genau durch solche Threads treffen manche Leute ne Kaufeintscheidung!
 
Seit Anfang der Woche habe ich auch das Weitwinkel und bin ziemlich begeistert. Ist für mein Gefühl auf jeden Fall knackscharf das Ding, auch wenn die Handhabung eines UWW echt gelernt sein will. Da besteht in jedem Fall noch Übungsbedarf... ;)

Hier meine ersten Versuche vom Potsdamer Platz:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten