• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

...ich liebe die Linse:D

VG, Oli
 
oh ja... die mit der liebäugel ich schon ganz... ganz... ganz lange... wenn sie nur eben auch an ner 5D gehen würde :(
deine Bilder zeigen mal wieder was in ihr steckt... bei Situationen wie in Bild3 würde ich den Horizont nächstes mal tiefer setzten... so 1/3 Himmel 2/3 Boden... außer der Himmel hat ein Interessantes Gewölk dann 2/3 Himmel 1/3 Boden...

oder hast du das Bild aus einem bestimmten Grund so aufgenommen, aber für mich gibt es eigentlich keinen ersichtlichen...
 
Bild1 und Bild2 würden bestimmt schöner wirken wenn der Horizont nicht in der Mitte wäre... (ist meine Meinung) aber Bild 3 ist echt super...

Sind die Farben so gewesen oder hast du da noch ein wenig gedreht vom RAW... wenn nicht ist die Linse echt auch in Punkto Farbwiedergabe :top::top:
 
Die Bilder sind alle OOC, noch nicht mal RAW.
Ich habe alle nur kleiner gemacht und etwas geschärft sonst nix!

Bildtechnisch geht es natürlich besser. Habe die Linse aber noch nicht so lange und bin gerade noch am testen.
Motive, goldener Schnitt usw. sind bei den Aufnahmen Nebensache gewesen, da ich die Linse wie gesagt einfach gerade testen will.

Ab Ende nächster Woche gehe ich in die Toskana :D dann kommt der Härtetest :lol:


Ich bin begeistert von dem Teil!!!

VG, Oli
 
ja das ist sicher eine Linse die viel Spaß macht... ich bin Gott froh das ich damals das Sigma 10-20 nur geliehen hatte...

würde ich mit dem Tokina auch mal machen... wenn ich in die Berge gehe... und dann entscheiden... 30€ sind halt keine 300€ ...
 
oh ja... die mit der liebäugel ich schon ganz... ganz... ganz lange... wenn sie nur eben auch an ner 5D gehen würde :(

Also den Bildwinkel-Spaß des Tokina 11-16 kannst du auch an der 5D haben, sogar noch deutlich heftiger. Die weiteste jemals für Canon Vollformat gebaute Linse, die nicht Fisheye ist, entspricht auf Crop-Faktor umgerechnet 7,5-15 mm und hat einen Bildwinkel von 122 Grad! Man muß wirklich aufpassen, dass man beim fotografieren nicht seine Füße mit auf dem Bild hat, wirklich!

Ich hatte das Tokina 11-16, bevor ich auf FF umgestiegen bin, eine geniale Linse. Aber der Weitwinkel-Spaßfaktor ist mit den 12mm gegenüber den 18mm des Tokina nochmal viel heftiger.

Ich habe mal ein paar Bilder eingestellt, und zwar hier: 7,5-15mm
 
ist dann hier kein bildkreis zu sehen? ich habe gedacht und auf der Tokina Seite gelesen das nur für APS-C Chips ist...

Ken Rockwell schreibt auf seiner Testseite, das Tokina sei auch am Vollformat zu betreiben, ab 15mm. Ich habe das selbst ausprobiert, zumindest als 16mm-Linse ist das Tokina tatsächlich auch am FF zu benutzen, da ist dann keine Vignette zu sehen. In den Ecken und Rändern ist die Abbildungsleistung aber etwas schwach, allerdings wirklich nur weit außen.

Ich füge mal ein Bild an, das mit der Tokina 11-16 am 5D-Vollformat @16mm gemacht ist. Wer eine Vollformat-Kamera UND eine Crop-Kamera hat, für den ist die Info, dass er nicht nur ein 11-16mm für die Crop, sondern auch ein "echtes" 16mm-Weitwinkel für seine Vollformat-Cam erwirbt, evtl. nicht uninteressant. Immerhin sind die "echten" 16mm ja noch weitwinkliger als die "unechten" 11mm am Crop. Will heissen: die Linse bildet bei 16mm an einer Vollformat Kamera mehr vom Motiv ab als bei 11mm an einer Crop-Cam. Es werden also Bereiche des Glases für das Bild benutzt, die sonst nie benutzt werden, wenn ich das richtig sehe. Daher wohl auch die Randschwächen.

Ich vermute aber mal folgendes: wenn ich die schwachen Ränder eines 16mm-Bildes am Vollformat auf die 11mm des Crops zurechtschneide - also auf ca. 18mm - dann habe ich ein Bild desselben Motivausschnittes mit ebenbürtigen Auflösungseigenschaften wie ein 11mm am Crop. Wenn man bereit ist, das in Betracht zu ziehen, dann hätte man tatsächlich ein vollwertiges 18mm-Vollformat-Objektiv.

Das sollte jeder aber vorher wirklich ausprobieren, ob er entweder mit den Ecken leben kann oder aber diese Überlegungen bereits beim fotografieren einbezieht, denn das muss man dann ja. Natürlich könnte man auch ein 11mm-Bild an seiner FF-Kamera nachträglich am Rechner einfach croppen, also eine Vignette wegschneiden, aber erstens das macht natürlich nicht so viel Spässchen, und zweitens würde man selbstverständlich sowieso nur mit 16mm fotografieren...

Mir ging es in meinem vorigen Post aber nur darum, dir mit dem Sigma eine UWW-Alternative für deine 5D vorzuschlagen... Aber dass das Tokina @16mm durchaus auch am FF eine gute Figur macht, sollte ja auch mal wieder erwähnt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi...

noch habe ich keine FF Kamera... sondern nur ne 40D aber ich spiele eben mit dem Gedanken mir mal eine FF anzuschaffen und somit auch keine linsen mehr zu kaufen die nur an der 40D "gehen"

kannst du mal ein Bild bei 11mm einstellen ungecropt? wäre echt sehr interessant...

Danke schon mal
 
Hi... kannst du mal ein Bild bei 11mm einstellen ungecropt? wäre echt sehr interessant...

Ja, die habe ich zwar auch gemacht, um mal zu gucken was da so geht, aber die Bilder habe ich dann gelöscht, waren nur Tests. Ich habe insgesamt auch nur 10 Bilder mit der Tokina 11-16 am Vollformat.

Alles was unterhalb 15mm ist und was dich ja jetzt interessiert, kann ich hier nicht mit Bildern zeigen. Kannst du mir aber einfach glauben: Da ist es dann einfach schwarz.

Wie gesagt, als 18mm-Linse kann man das Tokina wirklich ernsthaft in Betracht ziehen, ohne Einschränkungen. Und das ist immerhin das, was du jetzt siehst, wenn du bei 11mm durch deine Crop-Kamera guckst. Wenn die Randbreiche nicht so interessant sind (wie in meinem Bild mit dem Wasserhahn), dann geht die Linse auch mal als 16mm durch, also immerin als 10mm am Crop.

Ich habe ja jetzt das Sigma 12-24. Wenn man sich da die Ränder bei 12mm (oder eben 7,5mm*1,6) anguckt, wird man feststellen, dass man da auch eineinhalb Augen zudrücken muss. Man muss sich aber auch mal versuchen klarzumachen, welch heftige Verzerrung in diesen Bereichen sozusagen am Motiv "ziehen".
 
Hm... schade hab gedacht du könntest kurz einfach aus dem fenster bilder bei 11 und 14 mm machen... das man einfach mal das Ausmaß sieht...

na ja bin halt am überlegen Tokina 11-16 oder Tokina 12-24 II...

mal sehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten