• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 12-24 defekte Blendensteuerung

Betrifft dies alle Versionen des Tokinas?

Gruß Tom :-)
 
Bin ich glücklich das ich eine Nikon hab :)
Da ist die blendenverstellung alles rein mechanisch.
Das Tokina ist was die abbildungsleistung betrifft dennoch ein tolles Objektiv.
 
Super Bilder auf jeden Fall erst einmal. Bei mir ist auch das Kabel gebrochen. Allerdings bekomme ich diesen Schleifring nicht ab, wie ist der denn befestigt?
 
Super Bilder auf jeden Fall erst einmal. Bei mir ist auch das Kabel gebrochen. Allerdings bekomme ich diesen Schleifring nicht ab, wie ist der denn befestigt?

Das würde mich auch brennend interessieren :) :confused:
 
Die kleine Leiterplatte ist mit 2 Schrauben befestigt, darunter ist der Schleifring angeschraubt. Wenn Du alle Schrauben, auch die an der Seite die Flachbandkabel halten, löst solltest Du die Leiterplatte dann so verschieben können ohne irgend ein Kabel abzulöten. Danach kannst Du die Elektronik nach und nach herausnehmen.

Ich hab mein Objektiv jetzt zerlegt und nen Ersatzkabel da. Jetzt muss ich mir nur noch jemanden suchen der es lötet. Da trau ich mich nicht ran.
 
Ich würde mich da gerne der Frage von Longtom anschliessen. Weiss jemand, ob dieses Problem mit dem 12-24 II konstruktiv behoben wurde?
 
das problem ist eigentlich nur das das Kabel mit doppelseitigem Klebeband angeklebt ist. Dadurch wird es beim rein und rauszoomen am Kleberand abgeknickt... Wenn man das neue Kabel nicht mehr anklebt kann es auch nicht mehr brechen.
 
Ich würde mich da gerne der Frage von Longtom anschliessen. Weiss jemand, ob dieses Problem mit dem 12-24 II konstruktiv behoben wurde?

Das würde mich auch interessieren!
Ich werde die Linse am Wochenende da haben.. und testen.

Verstehe ich Die4me richtig, der Defekt kann bei der Nikon Variante nicht auftreten?
 
Ich hatte das Problem auch. Nur Offenblende zwischen 12 und 18mm, sonst Err01 an Canon 550d und 1000d. Es war das Flachbandkabel der Blendensteuerung. Im geknickten Zustand waren die Leitbahnen durch. Allerdings nur im geknickten Zustand. Wenn die betreffende Stelle nicht geknickt war hatten alle sechs Leiter Kontakt. Daher habe ich die Verklebung des Kabels gelöst und es neu verklebt etwas Heißkleber). Diesmal an der Stelle mit dem Bruch, so dass dieser nicht mehr geknickt wird. Die Blende arbeitet nun über den kompletten Brennweitenbereich wieder tadelos.
Hoffe es bringt euch bei gleichem/ähnlichem Problem weiter.

mfg eltimbo
 
Hallo, wie entfernt man die 2. Schraube der Leiterplatte, die sich unter dem Flachbandkabel versteckt?

Edit: Kabel lockern und anheben :)

Die kleine Leiterplatte ist mit 2 Schrauben befestigt, darunter ist der Schleifring angeschraubt. Wenn Du alle Schrauben, auch die an der Seite die Flachbandkabel halten, löst solltest Du die Leiterplatte dann so verschieben können ohne irgend ein Kabel abzulöten. Danach kannst Du die Elektronik nach und nach herausnehmen.

Ich hab mein Objektiv jetzt zerlegt und nen Ersatzkabel da. Jetzt muss ich mir nur noch jemanden suchen der es lötet. Da trau ich mich nicht ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Flachbandkabel scheint wieder in Ordnung zu sein. Woran kann es liegen, dass jetzt nach der Aufnahme der Fehler erschein, sozusagen das Foto nicht angezeigt wird? Schalte ich aus und wieder ein, ist das Foto auf der Speicherkarte.
 
Ich habe auch versucht, das defekte Flachbandkabel durch Litzen zu ersetzten, dies ging auch ohne den Schleifring zu demontieren. Habe den Motor und die Feder losgeschraubt, und diese lassen sich dann nach oben fummeln. Das Löten ging auch, aber was dann schiefging war den Motor wieder festzuschrauben, die Schrauben sind so kurz (weitere Fehlkonstruktion?) dass mir im oberen Teil das Gewinde kaputtging, und sie dann nicht mehr hielten. Habe das Objektiv an den Marland Service geschickt, Kosten 80€ Reparturdauer ca. 1 Woche. müsste es jetzt die Tage zurückbekommen, die Litzen bleiben drin.
Grüße an die Bastler
 
Ich habe ein 100mm Tokina F2.8 Macro. Plötzlich funktioniert die AF Steuerung mit dem D90 eigene Motor nicht mehr. Gibt es evt. hierzu auch praktische Erfahrungen euerseits? Es handelt sich bei dem Objektiv um die Version mit einer Fokusskupplung.
Mit meinem Nikon 50mm F1.8 ist fokussieren nach wie vor bei gleicher Kamera Einstellung möglich...es liegt also vermutlich nicht an der D90

Wäre dankbar für eure Erfahrungswerte.
Viele Grüße, Mario

Hier noch der link zum Thema >>Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Preis. Welche Auswirkungen hatte es? Öffnete die Blende nicht mehr? Bei mir kehrt sie nicht mehr in den Ausgangszustand zurück, hat jemand einen Tipp?
Ich habe auch versucht, das defekte Flachbandkabel durch Litzen zu ersetzten, dies ging auch ohne den Schleifring zu demontieren. Habe den Motor und die Feder losgeschraubt, und diese lassen sich dann nach oben fummeln. Das Löten ging auch, aber was dann schiefging war den Motor wieder festzuschrauben, die Schrauben sind so kurz (weitere Fehlkonstruktion?) dass mir im oberen Teil das Gewinde kaputtging, und sie dann nicht mehr hielten. Habe das Objektiv an den Marland Service geschickt, Kosten 80€ Reparturdauer ca. 1 Woche. müsste es jetzt die Tage zurückbekommen, die Litzen bleiben drin.
Grüße an die Bastler
 
Hi, ich habe vor wenigen Tagen mit ein paar Kollegen mein Tokina repariert. Ich konnte nur noch mit Offenblende fotografieren. Der Fehler der meiner Meinung nach bei jedem 12-24 irgendwann auftritt, da es einfach falsch konstruiert ist, war ein Kabelbruch im Flachbandkabel der Blendensteuerung. Habe auch schon öfter gelesen das einige dieses Problem haben, auch mit anderen Tokinas. Da der Service bei Tokina nicht so gut sein soll und die Raparatur einfach zuviel Geld kostet wollte ich das Objektiv nicht einschicken, wir haben uns also selber daran versucht...und es hat geklappt :D

Ich habe ein paar Fotos gemacht um sie in Forum zu stellen, vielleicht möchte sich der eine oder andere ja auch selber versuchen.

http://www.mmgalerie.de/tokina/index.html

viele Grüße
Metzi


Hallo,
habe mir mit den Fotos irgendeinen Virus oder was anderes in den PC geholt. Habe schon alle Scanner drübergeschickt, aber ich kriege die Bilder nicht mehr aufgezogen.
Vielleicht bitte an meine private Mailadresse schicken...?

Gruß

W. Berse
 
Hi, ich habe vor wenigen Tagen mit ein paar Kollegen mein Tokina repariert. Ich konnte nur noch mit Offenblende fotografieren. Der Fehler der meiner Meinung nach bei jedem 12-24 irgendwann auftritt, da es einfach falsch konstruiert ist, war ein Kabelbruch im Flachbandkabel der Blendensteuerung. Habe auch schon öfter gelesen das einige dieses Problem haben, auch mit anderen Tokinas. Da der Service bei Tokina nicht so gut sein soll und die Raparatur einfach zuviel Geld kostet wollte ich das Objektiv nicht einschicken, wir haben uns also selber daran versucht...und es hat geklappt :D

Ich habe ein paar Fotos gemacht um sie in Forum zu stellen, vielleicht möchte sich der eine oder andere ja auch selber versuchen.

http://www.mmgalerie.de/tokina/index.html
Achtung, Stand 15.4.12 Virenscanner meldet Bedrohung auf der Seite.


viele Grüße
Metzi


Wer könnte die Fotos denn noh einmal posten?
Ich brauche sie dringend für die Reparatur.

Gruß
 
Ich habe ein paar Fotos gemacht um sie in Forum zu stellen, vielleicht möchte sich der eine oder andere ja auch selber versuchen.

http://www.mmgalerie.de/tokina/index.html

Hi,
leider ist der Link nicht mehr gültig, hat jemand zufällig die entsprechende Anleitung oder gibts eine neue ? Ich benötige Info , wie das Teil zu zerlegen ist.

Weitere Frage, woher kann man andere Tokina Ersatzteile beziehen ?

Gruß und Dnake

BB
 
Moinmoin,
ich habe noch etwas zur Reparatur des Tokina beizutragen. Falls es mit dem Ersetzen des defekten Kabels nicht getan ist, kann es noch am Motor direkt liegen. Ich habe mir ein defektes Tokina gekauft, an dem schon jemand gewerkelt hat (nicht besonders ordentlich). Also habe ich die Leitungen neu gelegt, aber der Fehler bestand weiterhin. Nach Wochenlangen Anfragen um den halben Globus habe ich für 40€ einen neuen Motor mit Kabel auftreiben können.
Motor ersetzt -> Große Freude :D
Ich denke, wenn man beim Wiedereinbau des Motors nicht aufpasst, kann dieser sich beim Drehen verkanten. Dann brennen Teile der Motorwicklungen durch und Ende is. Im Nachhinein habe ich gesehn, dass eine winzige Kupferlitze am Motor durchtrennt war.
Also obacht! Nach dem Einbau des Motors vorsichtig manuell mit dem Kunststoffstift, der an die Feder drückt, die Blende bewegen. Wenn sich alles freigängig und leicht bewegen lässt, ist alles i.O.

Hoffe weitergeholfen zu haben:top:

Gruß
Frank
 
Hallo Metzi,
könntest du mir die Reparaturbilder für die defekte Blendensteuerung für das Tokina 12-24 noch einmal auf meine private Mailadresse zuschicken( wegen des Virus)?

Dhttps://www.dslr-forum.de/images/smilies/smile.gifanke
 
Hi,

bei meinem Tokina tritt jetzt auch das Fehlverhalten mit der Blende auf.
Könnte mir bitte auch jemand die Bilder oder einen Link schicken? (E-Mail Adresse per PM)
Ich komme auch nicht mehr auf Metzi's Link, wäre aber sehr interessiert, weil ich keine anderen Bilder im Netz finde.

Vielen Dank im voraus!
MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten