• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 12-24 defekte Blendensteuerung

Hi,

ich habe vielleicht die Lösung gefunden. Ich habe schnell ins Objektiv reingeguckt und habe gemerkt, dass die Platine mit der Feder nicht fest ist. Die linke Schraube ist durch die Platine geraten ! (Mal sehen, ob sich das reparieren lässt)

Deswegen kommt der Kunststoffstift, der die Blende öffnet oder schliesst, nicht an die Feder. Der Kontakt mit dem goldenen Stift wird also nicht unterbrochen.

Bin ich auf dem richtigen Weg ? :confused:
 
Hallo Photographix,

es hat geklappt ! Der Weg war zwar mühsam, weil die Schraube durch eine grössere ersetzt werden musste. Sie musste auch "isoliert" werden.

Jetzt scheint alles wieder in Ordnung zu sein.

Vielen Dank nochmals für deine Hilfe.

Ich wünsche Dir noch ein Gutes Neues Jahr.
 
Hier nochmal ein paar Bilder zur Reparatur.
Viel muss man ja nicht abschrauben, nachdem die Platine raus ist kommt man überall schön hin.

Man sollte allerdings daran denken, dass Ersatzkabel aus China nicht ohne Grund so billig sind. Bei meiner fehlten die beiden Löcher, und bei dem Federschalter wo das Kabel unten eingeklemmt wird fehlten die beiden Erhöhungen und somit gab's keinen Kontakt. Zwei kleine Lötpunkte draufgemacht, und schon gings. Aber man sollte sich vorher das Kabel gut anschauen, sonst sucht man ewig nach dem Fehler.


Jemand schrieb mal was wegen dem Blendenmotor. Zufällig habe ich festgestellt, dass der Motor eines zerlegten Vivitar 19-35 mm 1:3,5-4,5 zumindest optisch identisch aussieht. Das Objektiv wurde ja unter Anderem auch von Tokina hergestellt - könnte also funktionieren? Testen konnte ich's nicht, da dieser Motor defekt ist (deswegen war er ausgebaut), aber vielleicht hilft's ja jemandem bei der Ersatzteilsuche. Manchmal gibts ja gebrauchte Objektive schon für 30 Euro oder so.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
moin moin, meine linse hats nun auch erwischt? ich wollt da nicht umbedingt selber ran … gibt es noch wen der sich der sache annimmt? :)
 
Vielen Dank für diesen Thread!

Nach längerer Überlegung (war bei mir auch ein "Learning-by-doing"-Projekt) habe ich mich gestern auch mal daran gemacht, mein Tokina aufzuschrauben und das Flachbandkabel durch andere Kabel zu ersetzen (ausschließlich Blende 4.0 & 4.5 sind dann doch etwas wenig).

Soweit hat das auch funktioniert - auch wenn ich auf meine Lötarbeit in diesem Fall nicht unbedingt stolz bin - allerdings macht mein Tokina jetzt seltsame Geräusche. Es klingt, als würde der Motor drehen und immer wieder blockiert werden. Das kommt beim Einschalten kurz und wenn ich LiveView einschalte, konstant.

Ich habe darauf geachtet, dass der Kunststoffstift Kontakt zur goldenen Feder hat, und an sich dachte ich auch, alles wieder korrekt verbaut zu haben - scheint aber wohl eher nicht so...

Eh ich es jetzt allerdings noch einmal ohne Ahnung öffne, wollte ich hier mal nachfragen, woran es liegen könnte, und worauf ich achten sollte.
Ich vermute, dass es an der goldenen Feder liegt, lasse mich aber gerne belehren.

Edit: Habe eben das Objektiv nochmal aufgemacht, da ich am Wochenende wegfahre, und es nach Möglichkeit mitnehmen wollte. Anscheinend habe ich die Feder beim Einschrauben leicht verbogen - die Feder hatte immer Kontakt mit dem entsprechendem Stift - der Kunststoffstift hatte zwar im Anschlag ebenfalls Kontakt mit der Feder, aber nicht ausreichend, um den anderen Kontakt zu unterbrechen. Etwas zurechtgebogen und nach ersten Tests scheint jetzt wieder jede Blende mit und ohne Autofokus zu funktioneren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Jemand mit dem defekten Motor war ich. In dem Fall würd ich aber lieber einen neuen Motor von Tokina für 35€ kaufen, als noch an nem zweiten Objektiv rum zu basteln ;-)
Bei Reperaturen kann man mich auch gerne anschreiben.

Gruß
Frank
 
Moin,

jetzt hat es mein Tokina auch erwischt. Im Brennweitenbereich 12-16 mm kann ich max. auf f5,0 abblenden, sonst kommt die bekannte error01-Meldung.
Darüber funktioniert das Objektiv einwandfrei. Der Fehler ist an drei Canon-Kameras reproduzierbar, also liegts am Objektiv.:mad:
Da ich es hauptsächlich für Landschaft und Architektur verwende und daher i. d. R. eben deutlich abblende, ist es so für mich so nicht wirklich brauchbar.

Ich bin nun nicht der geborene Bastler, daher möchte ich es ggf. eher reparieren lassen. Wer hat in letzter Zeit dazu mit welcher Fachwerkstatt gute Erfahrungen gemacht? Wäre für Tipps - gerne auch per PN - dankbar.
Danke!

Gruß
aalto
 
wo bekommt Ihr denn Eure Tokinaersatzteile her?

Ich benötige ein neues Canon Bajonett für mein AT-X 100mm. Hügle sagt nicht wirtschaftlich für Ihn das Teil zu beschaffen. Tokina Service Europe sagt. Ersatzteile gibt es nicht von Ihnen.

Also müßte ich zu Hügle oder TSE einschicken und das will ich eigentlich nicht, da die Linse bis auf den Schaden am Bajonett einwandfrei funktioniert und das Bajonett ist ja eigentlich nicht so schwierig zu tauschen.
 
Etwas spät, ich weiß. Aber frag mal beim hapa-team nach. Die sind offizieller Distributor für Tokina in Deutschland. Wenn die das Teil nicht beschaffen können siehts schlecht aus.

Gruß
Frank
 
Hallo,

unser Tokina 12-24 ist auch wegen dem Kabelbruch ausgestiegen. Mitten im Urlaub ging nichts mehr, Fehlermeldung, kein AV, nur niedrigste Blende ging. Dank Forum haben wir herausbekommen was die Ursache ist und wie man es repariert. Bei eBay dann das passende Kabel gekauft, es gibt derzeit 2 Anbieter, eines hat die Löcher für die Schrauben, das andere nicht. Wir haben das mit den Löchern geholt obwohl es das teurere war. Aus- und Einbau gingen recht schnell und unproblematisch wenn man mal von der Schraubenproblematik absieht; M1,5 und M1 sind wirklich unpassende Schrauben wenn es um mechanische Fixierung und Elektrokontakt durch Anzugkraft der Schraube geht. Problematisch ist der Federschalter, jedoch nicht der Drahtkontakt sondern der Massekontakt wo das Kabel unter dem Blech über 2 Kontaktpunkte Kontakt bekommen soll. Hier hilft es, die Kontaktpunkte etwas mit Lötzinn zu erhöhen und zusätzlich das Blech von unten etwas anzuschleifen. Zur Sicherheit sollte man alle 6 Leiterbahnen, 4 zum Motor, 2 zum Federschalter auf Durchgang prüfen. Dabei die Funktion des Federschalters in beiden Positionen prüfen.

K66
 
Hallo! Da dieser Thread ein guter Anlaufpunkt für Betroffene ist und ich die Beiträge für wertvoll halte, auch von mir eine Rückmeldung:
  • Mein Flexkabel hatte keine Löcher, was ich mit einer Lochzange behoben habe. Wer keine Lochzange hat, der sollte auf die andere Version zurückgreifen, falls erhältlich.
  • Die Kontaktpunkte, die den Stromkreis zum Draht schließen sollen, waren auch bei mir nicht wirklich ausgeprägt. Dank vorherigem Lesen in diesem Thread habe ich die Punkte direkt mit etwas Lötzinn erhöht.
  • Das originale Flexkabel wurde bei den kleinen Brennweiten durch die Verklebung stark geknickt. Statt die Verklebung komplett wegzulassen, habe ich in etwa die unteren 5 mm entfernt. Somit ist das Kabel fixiert, wird aber nicht mehr abgeknickt.
  • Nach der Reparatur habe ich das Objektiv getestet und festgestellt, dass zwischen Blende 4 und 4,5 zwar der Blendenmotor arbeitet, sich die Blende aber noch nicht schließt. Ich habe den Motor noch einmal gelöst und in einer anderen Position (Langlöcher) befestigt. Nun arbeitet die Blende, wie sie soll.

Gruß, Olaf
 
Hi, muss hier nochmal raus kramen..

Ich habe ein Problem mit den Schrauben unten im Gehäuse, diese scheinen fest geklebt.. Hab schon einen Philips 00 Schraubendreher aber bekomme diese nicht gelöst.

Hat jemand einen Tipp?
 
da ist nichts fest geklebt

wenn ist da sicherungslack an den Schraubenköpfen

mit Acethon lösen , kurz wirken lassen u auf

und richtig Druck mit dem Schraubendrher aufbringen
 
Tipp mit dem Nagellackentferner war super! Nun ist es wieder zusammengebaut und alles funktioniert wieder wie es soll..

Ich habe es aber nicht wieder aus Gehäuse geklebt, somit knickt es nicht mehr und hält hoffentlich ewig.
 
Hallo liebe Leute,

mein Tokina hat leider auch das Blendenproblem und da ich nicht gerade der beste im zusammenbasteln von Kleinteilen bin - die Frage ob das wer reparieren kann? Wäre natürlich überglücklich wenn sich jemand bei mir meldet :-)

Viele Grüße
Dennis
 
Das Blenden Flex-Kabel scheint echt ein Schwachpunkt dieses sonst recht brauchbaren Objektivs.

Ich habe es daher mit dünnen Kabeln ersetzt und sie so verlegt, dass sie nicht so scharf geknikt werden. Genug Platz ist ja da. ;)

Jetzt funtzt es wieder einwandfrei. :)

PS: Die Kabel sind übrigens Adern aus einem alten defekten VGA Kabel.
 

Anhänge

Mich hat es auch erwischt... Und zwar bei dem 124 DX II !!! Ist also ein Problem von allen 124ern, auch den hochpreisigen! :mad:

Kennt jemand eine gute Werkstatt oder jemanden der das Flachbandkabel günstig ersetzt?

Grüße

Edit:

Schicke das Objektiv nach Berlin zu Marland Service, dort wird es für 80€ plus Versand repariert und hält dann auch die nächsten 10 Jahre!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten