• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16mm vs. Sigma 8-16mm oder doch Canon 10-22mm

Vertraue Deinem Gefühl. Alle Objektive, die Du in Erwägung ziehst, sind sehr gute Linsen mit eigenen Stärken und Schwächen. Richtig falsch liegst Du mit keiner. Da kommt es am Ende wirklich darauf an, was für Dich Deine Bedürfnisse am ehesten trifft.
Ich wollte erst auch das Tokina kaufen wegen der gelobten Abbildungsleistung, wegen der massiven Bauweise, wegen der Lichtstärke.
Am Ende habe ich doch das Canon 10-22 gewählt, weil mir der größere Brennweitenbereich eher zusagte. Ich bin nun sehr zufrieden - und fotografiere mit dem Objektiv nicht nur am kurzen Ende, sondern sogar häufiger am längeren Ende als ich anfangs vermutet habe.

Nach meinem Eindruck scheint die individuelle Streuung insgesamt bei den UWW größer zu sein als bei anderen Brennweiten - bei der Zentrierung, bei der Neigung zu CA´s usw. Ich habe insgesamt drei Canons ausprobiert, die alle merklich unterschiedlich waren. Das erste hatte mir gar nicht gefallen, beim zweiten habe ich lange überlegt und das dritte habe ich letztlich behalten. Ähnliches liest man auch über das Tokina oder andere Linsen. Da empfiehlt sich sorgfältiges Auswählen.

Aber die kreativen Möglichkeiten mit einem UWW sind einfach genial. Viel Spaß damit - welches es am Ende auch sein wird :top:
 
Ich würde das Tokina kaufen. Für 8mm nochn Samyang vom Polen....das ist einfach der Hammer in Sachen Schärfe und Verzeichnung !

Das Tokina ist lichtstark und scharf bis in die Ecken ! Das bietet Dir nicht das Sigma und auch nicht das Canon !
 
HI...

ich hab mich jetzt mal dazu entschlossen ein Canon zu testen... weil es zu meinem 24-105 recht gut stimmtig ist...

sollte dieses nix sein kommt das tokina einzug in meine tasche... aber irgendwie sagt mir das 10-22 vom brenweitenumfang für meine zwecke am besten zu...

vielen dank an alle...

flo

PS: ich werde meinen ersteindruck und auch erfahrungen posten für weitere user die vor der luxusentscheidung stehen...
 
ich hab mich jetzt mal dazu entschlossen ein Canon zu testen... weil es zu meinem 24-105 recht gut stimmtig ist...

Wenn ich ein 24-105L hätte, würde ich wegen des Brennweiten-Anschlusses auch das Canon zunächst probieren, ich habe das Tokina 11-16 mit dem ich zufrieden bin (erstes Exemplar hat gepasst; einzige Schwächen IMHO die -wohl etwas tokinatypischen- reichlichen CAs und erhöhte Lensflareanfälligkeit).

sollte dieses nix sein kommt das tokina einzug in meine tasche... aber irgendwie sagt mir das 10-22 vom brenweitenumfang für meine zwecke am besten zu...

Ja der Brennweitenbereich am Canon geht schon (beinahe) als kurzes immerdrauf durch, dafür ist das Tokina 11-16 oft/meist zu kurz (- bezugnehmend auf als "Immerdrauf" Objektiv).
 
schon mal sigma 8-16 ausprobiert? :eek: das teil ist sogar bei offenblende bis in die ecken scharf. und zwischen 8 und 11mm liegen welten, das sind immerhin 30% mehr!

bei mir wars ein wenig verwaschen bei Offenblende.

Das ist schon eher der Bereich des Tokinas finde ich, das hat da ziemlich gerockt.
 
...An dem Teil gibt es überhaupt gar nichts auszusetzen!

doch! es ist teuer :) es gibt aber leider keine alternativen und das teil ist wirklich top. ich hatte vorher ein sehr gutes sigma 10-20 (das bei mir übrigens mit 2 verschiedenen canon 10-22 verglichen wurde und bleiben durfte), aber das 8-16 ist noch mal ne andere nummer.
 
Ok, ich geb's zu. Billig ist es wirklich nicht. Ich wiederhole mich nur ungern:
8 mm!;)
Absolut konkurrenzlos in Sachen Bildwinkel und an die Abbildungsleistung kommen auch nur die besten Exemplare der anderen Linsen heran. Jeder der behauptet 8 mm wären zu "speziell" hat damit noch nie fotografiert!
 
schon mal sigma 8-16 ausprobiert? :eek: das teil ist sogar bei offenblende bis in die ecken scharf. und zwischen 8 und 11mm liegen welten, das sind immerhin 30% mehr!

Ehrlich gesagt habe ich noch keine Bilder vom Sigma gesehen. Schaue später mal bei den Beispielbildern, danke für den Tip :top:
 
nachdem ich 2 tokinas wieder zurückgebracht hatte, frage ich mich nun auch, welches uww es denn werden soll.

irgendwie scheint es mir, wie hier auch schonmal erwähnt, ein echtes glücksspiel zu sein, ob man ein bis in die ecken scharfes uww bekommt. lediglich das sigma 8-16 schneidet da besser ab. bisher hab ich dazu noch nichts negatives lesen können.

allerdings würde sich das canon auch bei mir brennweiten-anschluss-mässig auch am besten machen. das 8-16 ist mir etwas zu weit vom rest weg. würde es deswegen nicht ganz aussschließen, aber anderee vorher priorisieren.

hätte diesbezüglich nochmal 2 fragen und hoffe ihr könnt mir noch ein paar tips geben.

was fotographiert man beim tokina bei blende 2.8?
warum also diese "lichtstärke" wenn dabei keine scharfen bilder rauskommen?
meine waren bei offenblende einfach nicht zu gebrauchen, was die schärfe angeht.

ich meine gelesen zu haben, dass das sigma 10-20 4 - 5.6 schärfe technich besser sein soll, als das 10-20 3.5. ist das korrekt?

ich will ein scharfes, also über den gesammten bildraum, scharfes uww. welches model bildet ab welcher blende bis zum rand hin scharf ab?
gibt es welche, die schon bei 5.6 oder 6.3 scharf sind? sigma 8-16 wirklich die ausnahme?



ich weiß, es gibt viele bilder threads zu den einzelnen modellen. allerdings sind oft bilder ab blende 8 und noch viel mehr bilder um blende 11 heraum gepostet. dazu kommt noch, dass die bilder fürs forum verkleinert wurden, was in meinen augen dann schon nicht mehr zur schärfebeurteilung taugt.
habe schon einige zeit in den entsprechenden threads zugebracht, aber so wirklich helfen will mir das nicht. daher bitte nicht böse sein, wenn ich fragen stelle, die man sich vermeintlich selbst beantworten könnte. :)
 
Ich stand ja vor der gleichen Entscheidung, und möchte auch ganz kurz meinen Senf dazu abgeben:

Ich wollte auch beides: 8mm UND f=2.8. :) Gibt es nicht, also muss man sich entscheiden. Es zog mich dann ziemlich stark zum Tokina hin, wegen den 2.8, bis der Hinweis kam, wozu das bei einem UWW gut sein soll... Und genau da machte es bei mir >klick<.

Stimmt ja: bei 8mm hälst du sogar noch 1/15 Sekunde verwacklungsfrei aus der Hand. Wie viele Situationen wird es also geben, bei denen du tatsächlich mal unbedingt die 2.8 benötigtst? Freistellen scheidet ja komplett aus, es geht also wirklich nur um "verschlusszeitbedingte" Bilder. Beim 70-200-Zoom wollte ich z.B. unbedingt die 2.8. Ist ja auch was völlich anderes.

Hingegen sind 8mm nunmal 8mm, Punkt! Jeder der behauptet, das wäre kein so grosser Unterschied zu den 11mm, hat diesbezüglich keine Ahnung, sorry für die deutlichen Worte. Es gibt hier auch keine Alternative zum Sigma, kürzere Brennweiten gibt es bis jetzt nur als Fisheyes.

Wegen Filtereinsatz: es gibt sowieso maximal nur 3 Filter, die Sinn machen; ist für mich also einfach kein Kaufkriterium gewesen. Ausserdem hätte ich zur Not noch ein Zoom mit 15mm am unteren Ende, wenn ich doch mal eines der 3 Filter einsetzen wollte. Kommt noch hinzu, dass bei so einem Bildwinkel ein Filter möglicherweise nicht gleichmässig genug verarbeitet ist; aber das nur so am Rande (...das war jetzt eindeutig zweideutig... ;) ).

Ich für mich konnte also hauptsächlich festhalten:

1. Verwacklungsfreie Bilder sind bis ca. 1/15 s noch möglich.
-> Das ist erstens luxuriös, und zweitens kann man hier bis zu einem gewissen Grad noch mit der ISO kompensieren, und je nach Motiv auch noch mit Stativ arbeiten, oder sonst irgendwie auflegen.

2. Die 8 mm hingegen lassen sich überhaupt nicht kompensieren.
-> Wenn du buchstäblich mit dem Rücken zur Wand stehst, dann ist Ende Gelände, hier ist nix mit Tricksen oder Kompensieren. Im Gegensatz zur Belichtungszeit hast du hier überhaupt keinen Spielraum mehr.

Also: Verschlusszeiten sind nicht so kritisch, bzw. teilweise kompensierbar, untere Brennweite hingegen nicht. Und so entschied ich mich also für das Sigma, 8-16mm.

Grüssle
JoeS
 
da bilder sehen schon klasse aus. respekt.

allerdings fehlen die exif's. man kann annehmen, dass die blende offen war, sonnst wären die bilder doch recht sinnfrei angehängt bei diesem thema.

dann muss ich mich aber wundern, wie stark die serienstreuung bei der linse ist. herzlichen glückwunsch, dem freudigen besitzer.
mit den beiden tokinas, die ich testen durfte, wären solche aufnahmen einfach nicht möglich, da total unscharf.

letztlich stellt sich mir dann wieder die frage, welcher händler mir 10 tokinas zum testen auf den tisch stellt und auch noch ein 15tes bestellt, wenn die ersten 14 nichts taugen? :confused: :(

im moment hab ich echt angst mir ein weiteres uww zu kaufen, da ich nur stress mit umtausch, einschicken und sonnstigem erwarte...

und noch was zum thema dj:
http://www.youtube.com/watch?v=s7H7p80kZN8

sorry, aber den konnt ich mir nicht verkneifen. back to topic please. :angel:
 
da bilder sehen schon klasse aus. respekt.

allerdings fehlen die exif's. man kann annehmen, dass die blende offen war, sonnst wären die bilder doch recht sinnfrei angehängt bei diesem thema.

dann muss ich mich aber wundern, wie stark die serienstreuung bei der linse ist. herzlichen glückwunsch, dem freudigen besitzer.
mit den beiden tokinas, die ich testen durfte, wären solche aufnahmen einfach nicht möglich, da total unscharf.

letztlich stellt sich mir dann wieder die frage, welcher händler mir 10 tokinas zum testen auf den tisch stellt und auch noch ein 15tes bestellt, wenn die ersten 14 nichts taugen? :confused: :(

im moment hab ich echt angst mir ein weiteres uww zu kaufen, da ich nur stress mit umtausch, einschicken und sonnstigem erwarte...

und noch was zum thema dj:
http://www.youtube.com/watch?v=s7H7p80kZN8

sorry, aber den konnt ich mir nicht verkneifen. back to topic please. :angel:
Serienstreuung gibts bei Sigma nicht? ;)
 
...
Hingegen sind 8mm nunmal 8mm, Punkt! Jeder der behauptet, das wäre kein so grosser Unterschied zu den 11mm, hat diesbezüglich keine Ahnung, sorry für die deutlichen Worte.

Ja, wenn es das 8-16mm damals schon gegeben hätte (als ich das Tokina kaufte, online gekauft bei Foto E******, erstes Exemplar hat gepasst), wäre ich auch ins nachdenken gekommen und hätte vermutlich/wahrscheinlich das 8-16 (8 vs. 11mm macht VIEL aus) genommen, aber da ich ein (IMHO) gutes Tokina habe, wechsle ich nicht (mehr im Moment)... Nach unten als Ergänzung (ist zwar etwas anders, nicht rectilinear) habe ich jetzt noch ein 8mm Fisheye...
 
Serienstreuung gibts bei Sigma nicht? ;)

so war das nicht gemeint. :)

sicherlich liest man hier und da auch mal was über die serienstreuung bei sigma. :angel:

stellvertretend für tokina hätte in meinem post auch sigma, canon oder tamron stehen können.
ich bin nun wirklich auf der suche nach einem händler, mit dem ich vorher abmachen kann, dass er mir zumindest 3, besser aber 5 objektive der selben marke bestellt und ich mir eines vor ort raussuchen kann.
generall würde ich mitlerweile aber zum canon 10-22 tendieren, da mir beim sigma 8-16 die möglichkeit fehlt filter zu verwenden. auch wenn die 8mm natürlich seeehr verlockend sind. zudem wurde mir nahe gelegt, dass das canon zum rand hin nicht so an schärfe verlieren soll, wie tokina und sigma, das 8-16 wohl ausgenommen.
vielleicht wird es später mal ein "zusätzliches" 8-16 geben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten