• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 loesch

AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Es harmoniert ja auch. Das Problem ist nicht, dass das Objektiv generell schlecht ist (wäre es das, hätte ich es mir sicher nicht bestellt), sondern dass nicht alle Exemplare gut sind. Man liest hier sehr oft von Dezentrierung und von starken Überbelichtungen. Das tritt natürlich nur bei einigen Objektiven auf, aber die Chance so eins zu bekommen ist leider vorhanden.

Hoffe, dass laesst Dich nicht von T abschrecken!!!!!:top:

Wahrscheinlich habe ich dann einfach glueck gehabt. Ich habe 2 Tokina lenses - beide funktionieren supper mit F3 und N90FX.

sarah
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

hallo!
habe mir auch das tokina 11-16 gekauft und besitze nun das 2te exemplar, da das erste klebereste in der linse hatte und gleich umgetauscht wurde.
ist es eigentlich "normal" bei dem obketiv, dass ich bei 11mm die belichtungskorrektur auf mindestens -1.3 setzen muss, um - wenn ich auf den himmel belichte - keine ausgefressenen lichter zu bekommen?
blende war 8.
beispielfoto kann ich gerade keines einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

erst mal Danke an Christian_HH für seinen tollen Beitrag !

Da ich auch schon lange auf der suche nach einem UWW bin, hab ich mir gestern Das Tokina bestellt. Ich denke, auch nach dem Test bei Photozone, sollte es nicht schlechter sein als das Tokina 12-24 4.0.
Wenn ich´s habe werde ich hier berichten.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

ist es eigentlich "normal" bei dem obketiv, dass ich bei 11mm die belichtungskorrektur auf mindestens -1.3 setzen muss, um - wenn ich auf den himmel belichte - keine ausgefressenen lichter zu bekommen?
blende war 8. beispielfoto kann ich gerade keines einstellen.

Schade!
Aber wenn man die Kamera irgendwohin ausrichtet kann man alles mögliche bekommen, je nachdem wo die Kam die Belichtung gemessen hat und wie (Methode).

Was normal ist dazu würde ich mal zum Threadanfang gehen und mir die Bilder und Exifs ansehen.

Manchmal ist das Problem auch nicht das Objektiv ;)
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

....ist es eigentlich "normal" bei dem obketiv, dass ich bei 11mm die belichtungskorrektur auf mindestens -1.3 setzen muss, um - wenn ich auf den himmel belichte - keine ausgefressenen lichter zu bekommen?....

Ich habe auch den Eindruck, dass die Tokina-Objektive im Vergleich zu den Nikon-Pendants überbelichten.

Ob es am Chip liegt, den Tokina in den Objektiven verwendet?

Mein Tokina 10-17 benutze ich meistens mit -0.7 EV Korrektur im Vergleich zum Nikkor DX 12-24.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ich hab's ja schon bestellt :D

Und? Dürfte doch zwischenzeitlich angekommen sein. Wie sieht' aus?
Ich stehe auch gerade vor der nahezu unlösbaren Entscheidung welche der drei Linsen (Tokina 11-16, Tokina 12-24, Sigma 10-20) der Spielpartner der D300 werden soll, da jedes Teil seine Vor- bzw. Nachteile hat.

Achja, danke Christian_HH für deinen hervorragenden Test.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ich muss dich leider entäuschen, aber bisher habe ich noch nichts davon gesehen und gehört. Man sagte mir bei Foto-Erhardt auf Anfrage per Mail eine Lieferzeit von 4-6 Wochen voraus, von denen genau heute vier Wochen um sind. Ich erwarte das Objektiv also in den nächsten paar Tagen (sehnsüchtig :D).

Der Lieferstatus auf der Foto-Erhardt-Seite steht auch noch auf "Liefertermin unbekannt".
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Seltsam. Bei uns in Mannheim liegen die Teile Stapelweise im Media Markt rum. Habs für 500 EUR mitgenommen (aber noch nicht ausführlich testen können).
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Seltsam. Bei uns in Mannheim liegen die Teile Stapelweise im Media Markt rum. Habs für 500 EUR mitgenommen (aber noch nicht ausführlich testen können).

Hallo funkahdafi,

dann kannst du ja deine Signatur bei Gelegenheit einmal anpassen!

Aber Spaß bei Seite: ich bin auch drauf und dran mir die Linse zu kaufen und bin deshalb sehr an der Meinung von Leuten interessiert, die es bereits haben!
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ich stehe auch gerade vor der nahezu unlösbaren Entscheidung welche der drei Linsen (Tokina 11-16, Tokina 12-24, Sigma 10-20) [...]
Welche sonstigen Linsen hast Du denn? Es sollte sich irgendwie brennweitenmäßig daran anschließen, oder?

Wenn Du ein 16-85 VR hast, passt das 11-16 doch perfekt. Ich habe ein 24-85 Standardzoom, daher passt mir das 12-24 besser. Das 10-20 passt halt gut für Leute, die darüber ein 18-70 oder so einsetzen. Du kannst natürlich auch auf das Tamron 10-24 warten (wenn's denn mal kommt)...
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ich habe mir auch ein Exemplar bestellt und warte jetzt darauf, dass es endlich eintrifft. Es scheint so, als hätte Tokina irgendwie Lieferschwierigkeiten. Foto-Erhardt hat eine Lieferzeit von 4-6 Wochen angegeben. Ich hoffe mal, es wird ein gutes Exemplar - man hört ja einiges von Serienstreuung bei dem Objektiv.

Na da bin ich aber über Deine Meinung an der D80 gespannt.

Insbesondere eine derart starke Neigung zur Überbelichtung ist doch in Kombination mit der D80-Matrixmessung, die ja auch gern mal daneben haut nahezu "tödlich", oder zumindest extremst nervig... :cool:
Ich hätte jedenfalls keine Lust dauernd an der Belichtung zu tunen, kaum daß ich mal die Brennweite verändere. :ugly:

Obwohl ich zugeben muß, daß diese Linse untenrum die perfekte Ergänzung ist gerade auch bei weniger Licht.

Also teste DU mal fleissig und berichte dann hier... :angel:
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Na da bin ich aber über Deine Meinung an der D80 gespannt

Ich habe es jetzt seit einer Weile an meiner D80 und kann nur positives berichten.

Ein paar Beispielbilder:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461795/display/13570523
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461795/display/13380890
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461795/display/13297605
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461795/display/13277404

Natürlich nachbearbeitet. Die Exifs sind enthalten.
Überbelichtung habe ich nur bei Matrixmessung feststellen können. Da bilde ich mir auch ein, daß es etwas stärker ist als bei anderen Objektiven. Ich schiebe es allerdings darauf, daß die Matrixmessung je mehr überbelichtet desto weiter der Winkel ist und würde es nicht undedingt dem Objektiv anlasten.
In dem Fall stelle ich meist um auf Spotmessung oder auf Mittenbetont - da ist die Belichtung fast immer wie erwartet.

LG, Tom (C:=
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ich stehe auch gerade vor der nahezu unlösbaren Entscheidung welche der drei Linsen (Tokina 11-16, Tokina 12-24, Sigma 10-20) der Spielpartner der D300 werden soll, da jedes Teil seine Vor- bzw. Nachteile hat.

Achja, danke Christian_HH für deinen hervorragenden Test.

Dank euch für das nette Feedback, freut mich wenn das Thema immer noch interessant ist. Ich kann sagen das ich immer noch von der Linse begeistert bin, letzte Woche habe ich ein paar Portraits und auch noch mal ein paar Gegenlicht-Pics probiert. Alles sehr ansprechend! Vorallem der Kontrastumfang in Kombination mit der D300 kann mich beeindrucken, s. Bild unten bei totalem Gegenlicht. Als Verbesserungen könnte man nur zwei Dinge vortragen die hier schon zur Sprache kamen. Bei 16mm muß eine um gut -2/3 stärkere Korrektur vorgenommen wie bei 11mm d.h. man muß öfter umstellen. Und bei Gegenlicht gibt es lens flare, siehe auch Bild unten, aber ich kann damit leben...
20080729-215702-706.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Gelten diese Belichtungsprobleme bei der Matrixmessung dann auch für die D200? :confused:
Nicht zwangsläufig.

Die Matrix bei D80 und D40 umfasst 420 Punkte, bei der D300, D200 und D700 sind es 1005. Ich könnte mir vorstellen, daß man damit zuverlässigere Ergebnisse bekommt. Aber das sollte eigentlich ein D200 Besitzer mitt 11-16 beantworten ;-)

LG, Tom (C:=
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Na da bin ich aber über Deine Meinung an der D80 gespannt.

Also teste DU mal fleissig und berichte dann hier... :angel:
Sollte sich was neues ergeben, werde ich testen und berichten :). Im schlimmsten Fall kommt es aber erst in zwei Wochen an...

Die Matrix bei D80 und D40 umfasst 420 Punkte, bei der D300, D200 und D700 sind es 1005.
Ich kann mich irren, aber ich glaube, die D80 hat auch schon die 1005 Punkte.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ich kann mich irren, aber ich glaube, die D80 hat auch schon die 1005 Punkte.

Sorry, aber Du irrst Dich - die D80 verwendet tatsächlich nur 420 Punkte.

Im Übrigen bin ich aber auch schon sehr auf Deinen Bericht gespannt - denn auch ich wäge zurzeit ab 'Tokina 12-24 oder Tokina 11-16' und bin insofern über jede weitere Info dankbar. :)

Wäre halt schon cool, einen größeren Brennweitenbereich zu haben, so dass gerade bei City-Fototouren das UWW auch mal länger draufbleiben kann - andererseits ist eine Offenblende von 2.8 auch nicht zu verachten, v. a., wenn ich an Aufnahmen in Museen denke, wo Blitz und Stativ nicht erlaubt sind ...

Hhmmm, ich glaube am meisten interessiert mich die Frage nach Verzeichnungen, die bei Architekturfotografie störend sein könnten. :) Christians Bilder diesbezüglich - vielen Dank übrigens für den tollen Erfahrungsbericht! :top: :) - machen da ja schon ziemlich Lust auf das 11-16/2.8 ...

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten