• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 loesch

Christian_HH

Themenersteller
Vignettierung
---------------

für meinen Geschmack bei allen Brennweiten bedeutungslos!

Ein Motiv aus dem "Central Park" HH mit seitlichem Gegenlicht

11mm, -0,33
20080606-094702-718.jpg
bildercache_80x15.gif



16mm, -0,33
20080606-094733-996.jpg
bildercache_80x15.gif


Bei 11mm etwas zu dunkel, 0.00 wäre passender gewesen, hier zu hell.


16mm, -1.00
20080606-094733-996.jpg
bildercache_80x15.gif


trifft es für meinen Geschmack am besten.

Meistens war hier 0.00 bis -0.33 bei 11mm sinnvoll, bei 16mm -0.7 bis -1.0.

Wie sich die Belichtung bei 16mm mit der Mittenmessung verhält wäre auch noch zu testen.



Rand und Eckenschärfe
-------------------------

am stärksten ist das Tokina bei 11mm, knackscharf bis in die Ecken und Ränder. Testfoto aus der Hüfte senkrecht auf den Rasen, 7,1 :

11mm


Bei 16mm läßt das Tokina zum Rand etwas nach, aber es ist immer noch recht gut und sehr brauchbar für so eine Linse. Wahrscheinlich klassenüblich und für normal Anwender keine Einschränkung, viele Kompakte wären froh über so eine Leistung bei 28mm?!

16mm


Auch Offenblende 2,8 kann man ohne weiteres nutzen, der Schärfeabfall hält sich in so engen Grenzen das es bei Lowlight irrelevant sein dürfte!

11mm, Blende 2,8 (bei Sonne!)


16mm



Damit hat man gegenüber dem 12-24 von Tokina mit 4,0 tatsächlich eine volle ISO-Stufe gewonnen was den Lowlight-Spielraum bei Abendbildern deutlich erhöht. Angesichts des fehlenden Stabis gerne gesehen. Mir gelangen abends in der Stadt problemlos Freihandfotos aus der Hand.

Farbsäume
------------
Im Test an einer Canon wurde das als ein Schwachpunkt genannt,
s. http://www.photozone.de/Reviews/Canon EOS Lens Tests/379-tokina_1116_28_canon?start=2

Ich habe es hier mit JPG getestet wo die D300 bekannterweise sehr gut korrigiert.
Bei Interesse hole ich das mit RAW noch mal nach.

Ausgangsbild mit extremer Kontrastkante
(HH-Hafen, neue Elbphilharmonie links hinten)

20080606-103153-280.jpg
bildercache_80x15.gif


und daraus ein kritischer Ausschnitt
20080606-103323-390.jpg
bildercache_80x15.gif


Farbsäume sind wie man sieht im Gegensatz zu dem Canon-Test oben an der D300 kein Thema,
erst Recht nicht in Normalansicht.
Wie es an der D40X aussieht teste ich bei Interesse auch noch mal nach...

Obiges Motiv "DL-kontrastoptmiert"
D300, 11mm


Noch ein 100% Gegenlicht-Motiv
20080606-112756-155.jpg
bildercache_80x15.gif


Qualität und Handling
------------------------

Excellent! Das Zoom fährt nicht aus wie beim 18-200, der Focus reagiert so schnell wie bei den Nikon-Linsen und ist sehr leise!
Wie gut sich die Linse an der D40X mit manuellen Focus nutzen läßt werde ich bei Interesse noch mal testen, bei diesen Brennweiten ist der AF nicht ganz so wichtig.


Fazit
-----

Wie es für mich zur Zeit aussieht ist das Tokina 11-16 ein Objektiv der Spitzenklasse, ob es wie Ken Rockwell meint (siehe unten) tatsächlich an einer D300 sogar besser ist wie das 3x teurere 14-24 von Nikon vermag ich nicht einzuschätzen, aber überraschen würde es mich nicht (wenn man es vergleichen kann wegen FX und DX - Bestimmung!?). Im Gegensatz zu den Canons werden an der D300 CAs bis zur Bedeutungslosigkeit bei der Wandlung in JPGs korrigiert.

Wer Pech hat und unzufrieden ist (das sind die die im Netz am lautesten jammern) erwischt aber uU ein dejustiertes Exemplar dessen Leistung abweicht, aber das kann auch mit Nikon-Objektiven passieren.

Die Hauptfrage war für mich ob ich es dem 12-24/4.0 Tokina oder auch einem 10-20 Sigma vorziehe. Das Sigma schied schnell aus, da mir die Verzeichnung und Vignettierung doch zu hoch schien und das Tokina 12-24 ist für seine CA-Neigung gefürchtet (bei nicht D300ern).

Immerhin eröffnet der Oldie am Ende schon die "normalen Brennweitenbereiche" und ist damit in der Praxis schon etwas flexibler.

Beim 11-16 steht dem die noch größere Anfangsbrennweite entgegen (und den Unterschied von 11 auf 12mm sieht man!) und der Gewinn an Lichtstärke der eine ISO/Zeit-Stufe Reserve bringt.
Eine Entscheidung die jeder selbst treffen muß, ich habe es für mich mit der F100 als Ergänzung gelöst wenn ich keine weiteren Objektive schleppen will.

PS:
Natürlich kann man vieles besser und exakter testen, alles eine Zeitfrage. Dies ist und will kein perfekter Vergleich sein, wer danach sucht möge bitte die Reviews bezahlter Tester abwarten.

Ken Rockwell unter http://www.kenrockwell.com/tokina/11-16mm.htm
"If you're on a budget or if you want the sharpest ultra-wide lens for your DX Nikon, get this Tokina 11-16mm. It's better than the more expensive (and longer zoom range) Nikkor 12-24mm."

Erfahrungen im Canon - Forum s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=266176
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

:top:
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Hallo Christian,

Danke für Deinen ausfühlichen Test.
Endlich mal ein vernünftiger Praxistest mit realen
Bildern! (endlich mal keine Testcharts ala Traumflieger und co...!!)

Gruß
Hartmut
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Thanks für die netten Feedbacks! Freut mich wenn es jemandem hilft, ich lese solche Berichte hier auch immer gerne.

Noch ein Nachschlag für alle die mit dem Nikon 14-24 liebäugeln an einer DX-Kamera mit Umrechnungsfaktor 1,5.

Hier der nicht ganz unerhebliche Unterschied im Weitwinkel (beide mit dem Tokina!), 11 zu 14mm.

M.E. ist das Tokina schon eine andere Klasse beim DX-Format das deutlich mehr Spielräume der Bildgestaltung im Weitwinkel eröffnet,
die Bildwirkung ist schon anders.
An der D3 kommt das 14-24 aber auf "echte 14mm" was mit gut 2,5mm mehr ebenfalls sichtbar mehr Weitwinkel eröffnen wird. Etwa soviel wie der Unterschied hier in die andere Richtung.


11mm
20080606-122029-527.jpg
bildercache_80x15.gif


14mm
20080606-122106-876.jpg
bildercache_80x15.gif


Am langen Ende geht das Nikon natürlich deutlich weiter (an der D300 - nicht an der D3), aber ich kaufe mir so eine Linse für den Weitwinkel, ansonsten nehme ich eine andere. Also für mich wäre das ausschlaggebend.

Noch ein Bild mit 100% Gegenlicht. 11mm ohne Filter.
Ich finde die Schattenzeichnung beachtlich!

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Auch von mir ein dickes Dankeschöne

Der test ist für mich sehr Wertvoll als entscheidungshelfer.

Gruß
Dercorry
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

In Sachen Schärfe ist das Nikon auch nicht besser, und es
sind 1000,-€ gespart!

Grüße Wolfgang
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Vielen Dank für diesen ausführlichen Test und die damit verbundene Arbeit! :)
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Thx!

weiter Bilder fullsize, aber nicht in max. Qualität (normal oder fine), unbearbeitet.
Reicht für einen guten Eindruck.

Link korrigiert ("D300")
upload_d300.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Auch von mir vielen Dank!

Ich stehe vor der Entscdeidung, mir entweder das Sigma 10-20 oder das Tokina 11-16 zu kaufen. Für das Sigma spricht natürlich der etwa 100 EUR günstigere Preis... :confused:
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Jetzt geht es ...
upload_d300.zip

Wer auf der Suche nach CAs ist möge sich einmal das Bild 5070
rechts oben aufzoomen, da sieht man was - m.E. aber völlig irrelevant für die Praxis.

Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

auch von mir schönen Dank. Ich habe es schon bestellt und musst jetzt wieder warten, bis es lieferbar ist. Ich frage mich, ob dieser Test die Wartezeit verlängert oder verkürzt. ;)

bin auf jeden Fall gespannt!

Gruß Obi
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Bitte keine Diskussion über Bezugsquellen im Aus- oder Inland anfangen, das ist ein anderes Thema.
Hier geht es um die Eigenschaften der Linse.

Gruss
Christian

Wer sich ergänzend auch für die F100 interessiert findet hier ein paar zeitgleiche Bilder.
"F100"
upload_f100.zip

20080607-110909-639.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Da das 11-16 ein reines DX-Objektiv ist, während das 14-24 in erster Linie für FX gebaut wurde, werden beide Linsen sich keine Konkurrenz machen. Allerdings wird aufgrund des Crop-Faktors, des deutlich höheren Preises und vor allem des deutlich fast doppelten Gewichtes das 14-24 bei umgerechnet 21-36 mm nun erst Recht keinen Sinn mehr an einer DX-Kamera machen.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Allerdings wird aufgrund des Crop-Faktors, des deutlich höheren Preises und vor allem des deutlich fast doppelten Gewichtes das 14-24 bei umgerechnet 21-36 mm nun erst Recht keinen Sinn mehr an einer DX-Kamera machen.
Mal abgesehen von der Gewichtssache (stört mich gar nicht) kann ich dem nur zustimmen. Ich würde trotzdem gerne mal ein direkten Vergleich beider Linsen an einer DX-Nikon sehen (D200 oder D300).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten