• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Time to say Goodbye

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lvhdds

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach fünf Jahren und vielen schönen Bildern mit drei Pentax DSLR-Modellen, habe ich mich nun doch für einen Systemwechsel entschieden. Adieu K5. Welcome 5D MkIII.
Aufgrund der unmittelbar bevorstehenden Auslieferung des neuen Spielzeugs wollte ich einfach mal meine subjektiven und objektiven Eindrücke zusammenfassen.

Angefangen hat alles mit einer K10 und einem Tamron 18-200. Die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Objektiv zum Einstieg in die DSLR-Welt. Mit dieser Kombi habe ich viel gelernt und die Ansprüche sind gestiegen. Die K7 war ein Spontankauf. Die K5 dann die letzte Hoffnung auch Mountainbike- und Oldtimer-Action einzufangen.

Leider hatte ich bei den beiden letzten Käufen unter Qualitätsproblemen zu leiden und die Kameras waren jeweils kurz nach dem Kauf erst mal für 4-5 Wochen nicht verfügbar.

Pentax K7: AF-Modul bei Auslieferung schon defekt. Richtig auffällig wurde es bei erstmaliger Verwendung des Aufsteckblitzes. Zur spät für alle Umtauschfristen und sehr ärgerlich.

Pentax K5: Perlenketteneffekt. Mehr muss ich nicht sagen. Kompletttausch/neuer Body. Nur ein Jahr nach dem K7-Trauma. Qualität und vor allem eine verlässliche Endkontrolle in der Produktion sehen anders aus.

Nun zu den TOP 3 für den Systemwechsel:

1) Schnelle Objektive:
Das einzige schnelle Objektiv ist mein Sigma 70-200/2,8 HSM. Warum bedient Pentax diesen Markt nicht? Und jetzt bitte bloß nicht das Totschlag-Argument „ist für Pentax kein relevanter Markt“ anführen. Schließlich werden durch Pentax deutlich kleinere Nischen bedient.

2) Autofokus:
Die AF-Punkte erfassen in meinen Augen selbst bei statischen Motiven einen zu großen Bereich. Deshalb kommt es immer wieder zu Ungenauigkeiten. Die Nachführgeschwindigkeit des AF-C bei Pentax-Objektiven ist ein Witz (siehe auch 1) ). Schade. Der AF einer K5 mit dem Sigma 70-200 funktioniert ausgezeichnet. Da könnte man glatt auf die noch leistungsfähigeren AF-Systeme bei Canon und Nikon verzichten. Für mich passt aber leider die BW 70-200 im Wald oft nicht.

3) Bitzen bei Action-Fotos:
Im Wald beim Mountainbike fahren geht´s oft nicht ohne. Mit Pentax macht´s aber keinen Spaß. Die Belichtung ist nicht reproduzierbar.

Jetzt kann jeder sagen. Alles bekannte Themen bei Pentax und man könnte sich die Sache vor dem Kauf überlegen. Gegenfrage: Warum muss ich „it´s a feature and not a buck“ akzeptieren? Schließlich sind die technischen Lösungen „Stand der Technik“ und nur bedingt mit den eingeschränkten Entwicklungskapazitäten von Pentax erklärbar.

Was mir sonst noch so aufgefallen ist:

Objektive:
Pentax FA35/FA50: Festbrennweiten sind nicht meine Welt

Pentax 55-300: Extrem unterschätzt. Sehr schöne Bilder sind mir mit diesem Objektiv gelungen. Und vorallem hat der Fokus immer gesessen.

Pentax 17-70/4,0: Absolute Enttäuschung. Nur matschige Bilder, langsamer Fokusantrieb, alle Arten von Fehlfokus (Erfahrungen mit K7 und K5)

Pentax 16-50/2,8: Ganz nett. Aber nur beim Gebrauchtkauf mit ordentlichem Preis-/Leistungsverhältnis

Pentax 50-135/2,8: Beide Daumen hoch. Solange sich beim Motiv nichts bewegt.

Abschließend möchte ich gleich noch einen möglichen Einwand vorweg nehmen. Ich bin nicht mehr und nicht weniger als ein motivierter Anfänger und könnte sicherlich viel mehr Potential bei mir selber als bei der Ausrüstung heben. Nichts desto trotz sind selbst mir einige Themen bei Pentax aufgefallen die mich nerven und die einen Systemwechsel zur Folge haben.

Last but not least noch der extreme Preisverfall für hochwertige Objektive (z.B. 50-135) und die Bodies (insbesondere K5). Kein Vergleich zu den Top-Produkten von Nikon und Canon. Wäre ich nicht bei den meisten Objektiven am Gebrauchtmarkt eingestiegen, hätte ich ein ziemliches finanzielles Fiasko erlebt.

Pentax war mein Einstieg in die DSLR-Welt. Alleine schon deshalb werde ich die Marke nicht vergessen. Und ab und zu werde ich sicherlich auch einen Gedanken an die Kombi K5 mit dem 50-135/2,8 verschwenden :) Euch weiter viel Spaß.

Grüße
Daniel
 
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Warum eigentlich Canon, wenn es dir so auf den Autofokus ankommt? Kenn die 5DMKIII nicht, aber von vielen anderen hab ich da im Vergleich zu Nikon eher schlechtere Trefferraten gehört.
 
Warum eigentlich Canon, wenn es dir so auf den Autofokus ankommt?

Erstens hat die 5D3 das AF-Modul von der 1D4 abbekommen, da dürfte momentan nichts drankommen und zweitens gibt es bei Canon wesentlich mehr und günstiger schnelle Objektive als bei Nikon.

Kenn die 5DMKIII nicht, aber von vielen anderen hab ich da im Vergleich zu Nikon eher schlechtere Trefferraten gehört.

Ja, sowas erzählt man sich im Nikon-Bereich dieses Forums gerne. :rolleyes:
 
Last but not least noch der extreme Preisverfall für hochwertige Objektive (z.B. 50-135) und die Bodies (insbesondere K5). Kein Vergleich zu den Top-Produkten von Nikon und Canon. Wäre ich nicht bei den meisten Objektiven am Gebrauchtmarkt eingestiegen, hätte ich ein ziemliches finanzielles Fiasko erlebt.
Tschuldigung aber Unterhaltungs-Elektronik ist bekanntlich keine Wertanlage. Und beim kaufen immer schon auf den Wiederverkaufspreis schielen find ich auch etwas öde. Meine Meinung :rolleyes:
 
Hallo Daniel,

habe nicht nur u.a. die gleichen Motivinteressen (MTB und Oldies) sondern z.T. auch die ähnliche Erfahrungen mit Pentax gemacht. Dennoch bin ich seit meinem K10D Einstieg in die DSLR-Welt mehrheitlich zufrieden mit Pentax, zumal es eben nicht so "Mainstream" ist wie Canon/Nikon. Dazu ist auch noch zu beachten, dass die 5D MK...-Serien preislich auch in einer anderen Liga spielen, auch wenn die Produkte für sich schon was verführerisches haben...

Wünsche Dir viel Spaß mit Deiner "Neuen" und tolle Fotos, kannst ja mal berichten, wie Deine Praxiserfahrungen mit der MK III sind (hatte bisher nur die MK II in Händen).

Viele Grüße vom Bodensee,
Gerd
 
Also meine Pentax Objektive sind äußerst Wertstabil. Mein FA 35/2 bekomme ich fast für mehr wieder los als gekauft, beim 16-45/4 verliere ich vielleicht 15%. Mein Blitz bekomme ich ebenso wieder los. Liegt aber auch daran, dass ich einiges noch vor der großen Preiserhöhung gekauft habe.

Die 5DIII finde ich äußerst interessant. Allerdings favorisere ich den Crop-Sensor. Eine 7D Mark II mit den Videofeatures der 5DIII könnte mich zusammen mit dem 8-15/4 Fish, EF 24/2.8 IS USM und einem 70-200/4 L IS USM schwach werden lassen :)

Die Videofeatures der aktuellen 7D oder 5DII waren im Verhältnis zur K-5 für mich nicht so viel besser im Vergleich zum Body-SR und dem Intraframe-Codec.

Allerdings könnte ich mich von der für mich nahezu perfekten Bedienlogik, Robustheit und Haptik nicht trennen.
 
Hallo!
Ich kann die Kritik am Autofokus der Pentaxe sehr gut nachvollziehen, da ich ja auch schnelle Motive versuche einzufangen, aber ich käme nie auf die Idee mir einen solchen Klotz von Kamera zu kaufen, da ich ja auch Sport( zB. recht intensives Wandern - neudeutsch:Extremtrekking) mit meiner Kamera betreiben möchte, und nicht nur Sport fotografiere - und dabei sollte nicht der sportlichste Aspekt meiner Aktivitäten auf den Transport einer unhandlichen Ausrüstung fallen.
Allerdings hat mich gestern der Autofokus der K5 auch wieder zum Wahnsinn getrieben.......
Ciao baeckus
 
Die neue Kamera hat er ja noch gar nicht, weil diese noch nicht ausgeliefert wird. Daher ist der Thread etwas verfrüht. Ansonsten sind die Gedanken hierzu aber immer interessant, warum man sich für was entscheidet. Mit dem Preisverfall kann ich nachvollziehen. Eine 5D III verliert innerhalb des Produktzyklus nahezu nicht an Wert, es werden teilweise absurde Preise realisiert. Wenn man auf Dauer die Top-Kamera von Pentax kauft, verbrennt man daher viel Geld. Auch die L-Objektive von Canon sind schon wertstabil (schwankt aber auch stark je nach Aktualität), da gibt es auch eine Statistik darüber:
http://foto.t17r.de/canon-ef/canon-ef.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon ist auch so wertstabil, weil die regelmäßig die Preise erhöhen, so dass das neuere Produkt nicht das ältere gebrauchte preislich verdrängt. Deswegen können eine alte 5D für 800 €, eine 5DII für 1500 € und eine neue 5DIII für 3000 € koexistieren.
 
Canon ist auch so wertstabil, weil die regelmäßig die Preise erhöhen, so dass das neuere Produkt nicht das ältere gebrauchte preislich verdrängt. Deswegen können eine alte 5D für 800 €, eine 5DII für 1500 € und eine neue 5DIII für 3000 € koexistieren.

So isses :top:
Noch krasser bei den Neuerscheinungen der Objektive zu beobachten.....


Gruß
Peter
 
Ja, sowas erzählt man sich im Nikon-Bereich dieses Forums gerne. :rolleyes:

Und in Canon-Bereich erzählt man das Gegenteil :rolleyes:
Besonders drollig sind ja die Aussagen von Leuten, die die Kameras noch nie in der Hand hatten :ugly:

@TO
Ich hätte wenigstens noch ein paar Wochen abgewartet. Canon und Nikon haben sicherlich sehr interessante Kameras an den Start bekommen, aber was spricht dagegen abzuwarten bis die ersten belastbaren Tests zur Verfügung stehen?
Abgesehen davon wirst Du eine MKIII am Anfang nur für teures Geld bekommen, falls Du sie überhaupt bekommst, denn Wartezeiten musst Du bei Neuerscheinungen ohnehin einkalkulieren und das nicht zu knapp!
 
Leider hatte ich bei den beiden letzten Käufen unter Qualitätsproblemen zu leiden und die Kameras waren jeweils kurz nach dem Kauf erst mal für 4-5 Wochen nicht verfügbar.

Nun zu den TOP 3 für den Systemwechsel:

Was mir sonst noch so aufgefallen ist:

Objektive:
Pentax FA35/FA50: Festbrennweiten sind nicht meine Welt

Pentax 55-300: Extrem unterschätzt. Sehr schöne Bilder sind mir mit diesem Objektiv gelungen. Und vorallem hat der Fokus immer gesessen.

Pentax 17-70/4,0: Absolute Enttäuschung. Nur matschige Bilder, langsamer Fokusantrieb, alle Arten von Fehlfokus (Erfahrungen mit K7 und K5)


Abschließend möchte ich gleich noch einen möglichen Einwand vorweg nehmen. Ich bin nicht mehr und nicht weniger als ein motivierter Anfänger und könnte sicherlich viel mehr Potential bei mir selber als bei der Ausrüstung heben. Nichts desto trotz sind selbst mir einige Themen bei Pentax aufgefallen die mich nerven und die einen Systemwechsel zur Folge haben.

Last but not least noch der extreme Preisverfall für hochwertige Objektive (z.B. 50-135) und die Bodies (insbesondere K5). Kein Vergleich zu den Top-Produkten von Nikon und Canon. Wäre ich nicht bei den meisten Objektiven am Gebrauchtmarkt eingestiegen, hätte ich ein ziemliches finanzielles Fiasko erlebt.

Pentax war mein Einstieg in die DSLR-Welt. Alleine schon deshalb werde ich die Marke nicht vergessen. Und ab und zu werde ich sicherlich auch einen Gedanken an die Kombi K5 mit dem 50-135/2,8 verschwenden :) Euch weiter viel Spaß.

Nur ein paar Kommentare von mir:

- Meine K-r war bei Auslieferung auch nicht perfekt. Wir können ziemlich sicher sagen, daß Pentax bei K-5 / K-r sowohl Pech (Perlenkette, die nicht von Pentax verschuldet war) als auch Probleme mit der Qualität hatte. Ich bin ebenfalls nicht begeistert gewesen, und wenn das nochmal vorkommt, werde ich zumindest zweigleisig fahren (Pentax Lieblingszeug plus 2. System)

- Festbrennweiten sind so ne Sache: Wen man bestimmte Eigenschaften braucht, die eine FB hat und ein Zoom nicht (große Blende, Kompaktheit, BildQualität), dann kann man schon ein paar haben. Aber ohne Zoms kome ich auch nicht aus.

- DA 55-300 und DA 17-70: Das 55-300 finde ich auch sehr gut, da habe ich auch ein gutes Exemplar bekommen. Nur der lange Weg des AF ist manchmal nervig. Deine Kritik am 17-70 wundert mich, denn so schlecht wie Du schreibst ist mein Exemplar nicht. Ich wundere mich manchmal über die Farben beim 17-70: Mal habe ich eher kühle, dann wieder wärmere - hängt zumindest zum Teil von der Blende ab. Ich vermute, Du hast ein mieses Exemplar gehabt oder es harmonierte nicht mit Deinen Kameras (--> Serienstreuung)

- Viele Pentax-Objektive sind recht wertstabil. Aber es hängt wirklich vom Objektiv und dem Kaufzeitpunkt ab. Man kann Pech gehabt haben .. offenbar gehörst Du dazu.

Viel Spaß mit der Canon! Ich bin mir sicher, Du kaufst eine tolle Kamera.

MuschelKnautz
 
Also wegen des AF von Pentax zu Canon zu wechseln ist doch ein Witz.
Nikon hätte ich verstanden.
Außerdem wäre Nikon der einzige Anbieter neben Pentax, wo das Bajonett abwärts kompatibel ist und man die wundervollen MF Linsen nutzen kann.
Von den Ltd.s mal ganz zu schweigen :confused:
Die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen - sorry...
 
Hallo zusammen,

nach fünf Jahren und vielen schönen Bildern mit drei Pentax DSLR-Modellen, habe ich mich nun doch für einen Systemwechsel entschieden. Adieu K5. Welcome 5D MkIII....

Grüße
Daniel
Hallo @Daniel1977,
dann berichte doch mal bei Gelegenheit von der 5D MkIII hier im Forum unter Pentax, vielleicht im Vergleich zur alten K-5.

Viel Spaß und Erfolg mit der Neuen!
 
Tschuldigung aber Unterhaltungs-Elektronik ist bekanntlich keine Wertanlage. Und beim kaufen immer schon auf den Wiederverkaufspreis schielen find ich auch etwas öde. Meine Meinung :rolleyes:


Canon ist auch so wertstabil, weil die regelmäßig die Preise erhöhen, so dass das neuere Produkt nicht das ältere gebrauchte preislich verdrängt. Deswegen können eine alte 5D für 800 €, eine 5DII für 1500 € und eine neue 5DIII für 3000 € koexistieren.

Fakt ist, dass ich für die K5 nach einem guten Jahr weniger als die Hälfte bekommen werde. Die Cashback-Aktionen von Pentax tragen auch nicht unbedingt zur Wertstabilität bei. Da sieht es bei den Topmodelle von Canon und Nikon einfach anders. Vor allem auch bei den Objektiven.
Sicherlich habt Ihr recht, dass man nicht zwangsläufig ein Objektiv mit dem Gedanken an den Wiederverkauf ersteht, aber ich würde Wertstabilität mal als "nice to have" bezeichnen.

Hallo!
Ich kann die Kritik am Autofokus der Pentaxe sehr gut nachvollziehen, da ich ja auch schnelle Motive versuche einzufangen, aber ich käme nie auf die Idee mir einen solchen Klotz von Kamera zu kaufen, da ich ja auch Sport( zB. recht intensives Wandern - neudeutsch:Extremtrekking) mit meiner Kamera betreiben möchte, und nicht nur Sport fotografiere - und dabei sollte nicht der sportlichste Aspekt meiner Aktivitäten auf den Transport einer unhandlichen Ausrüstung fallen.
Allerdings hat mich gestern der Autofokus der K5 auch wieder zum Wahnsinn getrieben.......
Ciao baeckus

Ich lasse mich überraschen und bin mir bewußt, dass meine Ausrüstung in Zukunft nicht leichter wird. Bei Oldtimer-Veranstaltungen sollte es kein Problem sein. Beim Biken sind wir oft an einen "Spot" gefahren, um ein paar Fotos aufzunehmen. Egal ob Pentax oder Canon. Auf technisch anspruchsvollen Strecken habe ich mit einer Cam im Rucksack sowieso ein schlechtes Gefühl.

....
- DA 55-300 und DA 17-70: Das 55-300 finde ich auch sehr gut, da habe ich auch ein gutes Exemplar bekommen. Nur der lange Weg des AF ist manchmal nervig. Deine Kritik am 17-70 wundert mich, denn so schlecht wie Du schreibst ist mein Exemplar nicht. Ich wundere mich manchmal über die Farben beim 17-70: Mal habe ich eher kühle, dann wieder wärmere - hängt zumindest zum Teil von der Blende ab. Ich vermute, Du hast ein mieses Exemplar gehabt oder es harmonierte nicht mit Deinen Kameras (--> Serienstreuung)

- Viele Pentax-Objektive sind recht wertstabil. Aber es hängt wirklich vom Objektiv und dem Kaufzeitpunkt ab. Man kann Pech gehabt haben .. offenbar gehörst Du dazu.

Viel Spaß mit der Canon! Ich bin mir sicher, Du kaufst eine tolle Kamera.

MuschelKnautz

Mein 17-70 war wohl tatsächlich ein "Montagsmodell". Ist mir beim Betrachten der Galeriebilder auch aufgefallen.

Den Kaufzeitpunkt meiner Objektive hatte ich auch sehr glücklich gewählt oder auf dem Gebrauchtmarkt zugeschlagen. Bei der K7 hat mich der Wertverlust allerdings voll getroffen. Mal schauen wo ich mit der K5 landen werde.

Wie schon angedeutet, will ich Pentax niemandem vermissen. Auch mir hat das Image der Marke eigentlich gefallen und sicherlich spielt die 5D MkIII in einer anderen Preisklasse. Das Thema Action-Fotos ist mir aber einfach wichtig.
Werde mich überraschen lassen und bei Gelegenheit berichten. Angeblich wird mein Body am Montag ausgeliefert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten