• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Kann mir bitte jmd sagen wer hier seine besten Zeiten schon hinter sich hat?! (und woran man dies erkennt) :ugly:

Ich warte noch immer darauf, dass mir bitte jemand bei der Bestimmung von Beitrag #3562 behilflich ist. :confused:
Danke!

Sorry, manchmal übersehe ich Einträge...

Von der Gesamterscheinung sieht es nach dem Männchen eines Hauhechelbläulings aus, die Punktereihe würde passen (B), Flügelschnitt,... auch.
Nicht wirklich zu erkennen ist der weiße Wisch (A), er kann aber auch fehlen. Ein Wurzelfleck ist nicht erkennen, aber auch der kann häufig fehlen.

Alle anderen Polyommatus-Arten (was anderes isses nicht) passen mir nicht 100%, trotzdem möchte ich mich nicht mit letzter Gewissheit festlegen.

(Anschauungsgrafik (C)puedelio)
 
Hi,

sorry für die Quali ... war zu weit weg.
Mein Vogelbestimmungsbuch hat aufgegeben.

Was ist es denn? (Hoffentlich blamier ich mich jetzt nicht)
 
Das ist ein männlicher Steinschmätzer. :)
 
Hui die sind laut Wiki in Deutschland recht selten :)
Mal schaun, ob ich den auch mal besser erwische :)

Danke für die Bestimmung
 
Hallo liebes Forum, ich brauch wieder hilfe bei diesen 2 Raupen:

Die erste müsste eine (erwachsene) Cerastis rubricosa-Raupe sein

Die zweite ist eine junge Cucullia-Raupe. Zum Beispiel(!) C. lucifuga sieht als junge Raupe so aus, ob sie es tatsächlich ist, weiß ich nicht, da ich mit den "Mönchen" zu wenig Erfahrung habe.
 
Hallo.

Habe in einem Park einen jungen Vogel gesehen (könnte aus dem Nest gefallen sein ), vermute es ist ein Stiglitz / Distelfink, bin mir aber nicht sicher.
Daher die Frage an die Experten.
 
Hallo,
ich habe hier mal was für die Kenner. :angel: kleine sich flach andrückende und tarnende "Motten" sieht man ja ab und an mal.
Doch diese hier fiel mir durch die Größe doch gleich ins Auge. Ich hoffe mir kann jemand sagen was das ist.
Standort ist Norddeutschland / Nähe Hamburg.

Besten Gruß
Heiko

Anhang anzeigen 2280804
 
Hallo.

Habe in einem Park einen jungen Vogel gesehen (könnte aus dem Nest gefallen sein ), vermute es ist ein Stiglitz / Distelfink, bin mir aber nicht sicher.
Daher die Frage an die Experten.

Ja, ist ein kleiner Stieglitz. Würde aber nicht sagen, dass er aus Versehen aus dem Nest gefallen ist. Sie verlassen recht schnell das Nest und werden noch einige Tage von den Eltern versorgt.
 
Hallo,
ich habe hier mal was für die Kenner. :angel: kleine sich flach andrückende und tarnende "Motten" sieht man ja ab und an mal.
Doch diese hier fiel mir durch die Größe doch gleich ins Auge. Ich hoffe mir kann jemand sagen was das ist.
Standort ist Norddeutschland / Nähe Hamburg.

Besten Gruß
Heiko

Anhang anzeigen 2280804

Es gibt zwei sehr ähnliche Rindenspanner, die anhand der (auf Fotos so gut wie nie sichtbaren) Unterseite gut zu trennen sind: Aschgrauer R. (Hypomecis punctinalis) und Großer R. (H. roboraria).
Zum Foto: Meiner Erfahrung nach wirkt punctinalis immer ein wenig ockriger, fahler, nicht so kontrastreich gezeichnet, bescheidener, weshalb ich dein Exemplar dieser Art zurechnen würde.
 
Ich brauch auch wieder Hilfe. Gibt es eigentlich eine www- Empfehlung zur Insektenbestimmung?

ich kenn mich leider nur mit Schmetterlingen aus, deshalb: Brennnesselzünsler und Großes Ochsenauge (Männchen)

Für Schmetterlinge gibt es ein gutes Forum: www.lepiforum.de
(Ich verwende es zwar nicht zur Bestimmung, schlage dort aber immer wieder Tiere nach, weil die höchst versierten Betreiber immer aktuelle Nomenklatur verwenden, wo ich ehrlich gesagt nur bei Tagfaltern wirklich auf dem aktuellen Stand bin :( )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten