• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Mhm. Könnte auch Schwarzkehlchen sein. Hast du noch eine andere Ansicht, etwas größer?

leider nicht.
das hier saß ganz in der Nähe, ist aber glaub ich kein jungvogel mehr. vielleicht die mama?
sorry für die miese Quali.

LG hannah
 
Alex, ich denke das ist was für dich! Aber jede ander Meinung ist herzlich willkommen. Bei den beiden bin ich mir nicht 100% sicher und hoffe ich liege richtig.

1. Colias hyale :confused:
2. Colias alfacariensis :confused:
 
was für ein Rotwidderchen könnte das hier denn sein?:confused:


Fünf rote Flecken, einer davon der Beilfleck, die gerundeten Flügel: Beilfleckwidderchen, Z.loti

die Widderchen mit fünf Flecken:
Z. viciae, loti, cynarae (hat wie ephialtes einen roten Ring am Hinterleib!), lonicerae, trifolii
Gelegentlich haben auch andere Arten wie filipendulae nur fünf Flecken, deshalb lohnt es sich immer mehrere Widderchen anzusehen
 
Hallo ihr lieben,
hab ich hier ein junges Braunkehlchen erwischt? Bin mir nicht 100% sicher.
Grüße Hannah

Hallo Hannah,

der Vogel sieht sehr nach einem jungen Blaukehlchen aus. Eigentlich bin ich mir wegen dem rotbraunen Bürzelbereich sogar sicher. Wo hast Du den Vogel denn fotografiert? Welcher Lebensraum?

Gruß
steggemann
 
Hi Siggi,

Ich brauch auch wieder Hilfe. Gibt es eigentlich eine www- Empfehlung zur Insektenbestimmung?
für Falter hat Dir Alex ja schon geholfen.

Bei anderen Insekten lasse ich mich gerne hier
http://www.entomologie.de/forum/
und hier
http://insektenfotos.de/forum/index.php?sid=c0cf999d4aedd3f53979f9404cbfdd0a
beraten.

Es gibt aber auch noch das hier:
http://www.insektenforum.com/forum/index.php
Kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung.

Sollte es bei Fliegen (diptera) etwas spezieller sein (komplexes Thema!), bin ich in diesem (engl. sprachigen) Forum unterwegs:
http://www.diptera.info/forum/

Eine ganz interessante Seite zum Suchen von Bildern zu einer speziellen Art (deutscher oder lat. Name):
http://www.insektenbox.de/regideu.htm

Für Spinnen empfehle ich diese Seiten:
http://spinnen-forum.de/smf/index.php
http://wiki.spinnen-forum.de/index.php?title=Hauptseite

So, jetzt hast Du was zum Schmökern! :D

Gruss

Wahrmut
 
Hallo Hannah,

der Vogel sieht sehr nach einem jungen Blaukehlchen aus. Eigentlich bin ich mir wegen dem rotbraunen Bürzelbereich sogar sicher. Wo hast Du den Vogel denn fotografiert? Welcher Lebensraum?

Gruß
steggemann

Guter Einwand! Aber junge Schwarzkehlchen haben diesen Bürzelbereich auch. Die Stichelung sieht mir mehr nach Schwarzkehlchen aus und der Altvogel in der Nähe passt auch. Auch sehen junge Rotkehlchen genauso aus, wie junge Blaukehlchen.

Aber natürlich wäre der Habitat interessant zu erfahren, vielleicht können wir das damit eingrenzen.
 
Alex, ich denke das ist was für dich! Aber jede ander Meinung ist herzlich willkommen. Bei den beiden bin ich mir nicht 100% sicher und hoffe ich liege richtig.

1. Colias hyale :confused:
2. Colias alfacariensis :confused:

das ist wirklich schwierig!
am ehesten könnte man das erste Tier als hyale ansprechen, aber beide Bilder können beide Arten sein.
Ich sehe nur selten "eindeutige" Exemplare. Und selbst bei gezüchteten Tieren (die Raupen sind sowas von eindeutig), wo mein weiß, was es ist, ist es oft schwierig die "Unterscheidungsmerkmale" zu "finden"
Ich schlage vor grundsätzlich von Colias hyale/alfacariensis zu sprechen, wenn ich das Weibchen nicht bei der Eiablage beobachte oder das Tier gezüchtet habe oder eines der wenigen wirklich eindeutigen Männchen sehe

Kannst du damit leben?
 
das ist wirklich schwierig!
am ehesten könnte man das erste Tier als hyale ansprechen, aber beide Bilder können beide Arten sein.
Ich sehe nur selten "eindeutige" Exemplare. Und selbst bei gezüchteten Tieren (die Raupen sind sowas von eindeutig), wo mein weiß, was es ist, ist es oft schwierig die "Unterscheidungsmerkmale" zu "finden"
Ich schlage vor grundsätzlich von Colias hyale/alfacariensis zu sprechen, wenn ich das Weibchen nicht bei der Eiablage beobachte oder das Tier gezüchtet habe oder eines der wenigen wirklich eindeutigen Männchen sehe

Kannst du damit leben?

Hi Alex,

dachte ich mir fast, nach dem Wahrmut auch schon Zweifel über die eindeutige Bestimmung geäusert hatte. Die Raupen so unterschiedlich und dann solche optischen Zwillinge. In jedem Fall mein herzlichster Dank an dich und alle anderen die da mal drüber geschaut haben :top:
 
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich tippe auf Grünwidderchen oder vielleicht auch Trauerwidderchen, aber weiter komme ich nicht (bin auf dem Gebiet leider nicht sehr bewandert).
Ein besseres Foto habe ich leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten