Mhm. Könnte auch Schwarzkehlchen sein. Hast du noch eine andere Ansicht, etwas größer?
leider nicht.
das hier saß ganz in der Nähe, ist aber glaub ich kein jungvogel mehr. vielleicht die mama?
sorry für die miese Quali.
LG hannah
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mhm. Könnte auch Schwarzkehlchen sein. Hast du noch eine andere Ansicht, etwas größer?
was für ein Rotwidderchen könnte das hier denn sein?![]()
Hallo ihr lieben,
hab ich hier ein junges Braunkehlchen erwischt? Bin mir nicht 100% sicher.
Grüße Hannah
für Falter hat Dir Alex ja schon geholfen.Ich brauch auch wieder Hilfe. Gibt es eigentlich eine www- Empfehlung zur Insektenbestimmung?
Oh, das wird schwierig...Alex, ich denke das ist was für dich! Aber jede ander Meinung ist herzlich willkommen. Bei den beiden bin ich mir nicht 100% sicher und hoffe ich liege richtig.
1. Colias hyale
2. Colias alfacariensis![]()
Hallo Hannah,
der Vogel sieht sehr nach einem jungen Blaukehlchen aus. Eigentlich bin ich mir wegen dem rotbraunen Bürzelbereich sogar sicher. Wo hast Du den Vogel denn fotografiert? Welcher Lebensraum?
Gruß
steggemann
Eine Frage an die Vogelexperten. Ich vermute hier einen Teichrohrsänger. Ist das korrekt?
Und dann gleich noch einen hinterher. Könnte das ein Baumpieper sein?
Oder Sumpfrohrsänger.
Ist leider schwer zu sagen. Man kann sie nur am Gesang sicher unterscheiden.
Alex, ich denke das ist was für dich! Aber jede ander Meinung ist herzlich willkommen. Bei den beiden bin ich mir nicht 100% sicher und hoffe ich liege richtig.
1. Colias hyale
2. Colias alfacariensis![]()
das ist wirklich schwierig!
am ehesten könnte man das erste Tier als hyale ansprechen, aber beide Bilder können beide Arten sein.
Ich sehe nur selten "eindeutige" Exemplare. Und selbst bei gezüchteten Tieren (die Raupen sind sowas von eindeutig), wo mein weiß, was es ist, ist es oft schwierig die "Unterscheidungsmerkmale" zu "finden"
Ich schlage vor grundsätzlich von Colias hyale/alfacariensis zu sprechen, wenn ich das Weibchen nicht bei der Eiablage beobachte oder das Tier gezüchtet habe oder eines der wenigen wirklich eindeutigen Männchen sehe
Kannst du damit leben?
...
kann mir jemand sagen, was das für Wanzen sind?
Wenigstens 15mm lang ohne Fühler.
...