• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo,

Ich hätte auch noch eine Frage hier an die Expertinnen und Experten: Was ist dies für eine Meise? Sumpf- oder Mönchsmeise (Weidenmeise)?

ich würde eher zur Sumpfmeise tendieren.

Gruß
Michael
 
AW: Der Thread für Vogelfreunde

Mal was aus Thailand,weß jemand wie der name des guten ist?
 
Hallo,



ich würde eher zur Sumpfmeise tendieren.

Gruß
Michael

Herzlichen Dank für deine Hilfe!
 
Hallo,
habe heute im Garten zwei Tierchen geknipst, aber weiß nicht so richtig welcher Art sie angehören?!

Die Fliege war ca. 13-14mm groß. Die Spinne im Durchmesser (mit Beine) ca. wie ein 1-cent Stück und lebt am Boden und ist wieselflink ;).

Viele Grüße und danke schön im voraus =)

Clemens
 
Hallo,


nein, das Tier gehört zur Familie der Wolfsspinnen. Gattung bzw. Art weiß ich jetzt nicht auf Anhieb.

Gruß
Michael

Danke euch schonmal für die Schmeißfliege ;).

Ich hab jetzt schonmal im Netz etwas gesucht, aber leider keine Wolfsspinneart gefunden, die so richtig auf meine "Kleine" passt ;). Übermorgen werde ich mal weiter gucken. Wer es bis dahin weiß, kann mir es gerne sagen ;).

Danke schonmal :)

LG

Clemens
 
@ Angus
Den Singvogel halte ich für eine männliche Rohrammer, die letzte Ente ist m.E. zu einem Gutteil ein Stockenten-Erpel.

Ich bin sicher es meldet sich noch jemand mit genaueren Angaben :)
 
Ente 2 und 3 sind vermutlich beides Bastarde, also eine Mischung aus Stockente und der Hausentenrasse Hochbrutflugente. Klar ist auch, sind beides Männchen.
 
Ich bräuchte ebenfalls mal Hilfe bei der Bestimmung folgender Insekten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild Nr.4 zeigt eine Skorpionsfliege. Bild zwei/fünf könnte eine Sandbiene sein.

Mein Beitrag dazu ;)

Grüße

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Clemens! Es sind tatsächlich (4) Gemeine Skorpionsfliege und (2/5) Rotpelzige Sandbiene.


Merke grade, dass die Abweichung zwischen Bildnummerierung und Reihenfolge der Anhänge etwas verwirrend ist, sorry :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne mich mit Schlangen leider gar nicht aus und meine Suche ergab bisher auch nicht wirklich was.
Foto wurde in Westaustralien aufgenommen...
 
Ente 2 und 3 sind vermutlich beides Bastarde, also eine Mischung aus Stockente und der Hausentenrasse Hochbrutflugente. Klar ist auch, sind beides Männchen.

Erstmal danke - zur ersten Ente nix?

Kann es sein, dass es eine ganze Reihe dieser Bastards-Enten, die auch noch alle gleich aussehen gibt - vielleicht eine Familie? Die Weibchen waren übrigens sehr hell.
 
Ich habe auch mal wieder eine unidentifizierte Raupe. Sie ähnelt m. E. derjenigen von Bryophila raptricula.

Fundort: Breitenbrunn, Leithagebirge, Burgenland, Österreich am 7.4.2012

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich habe nochmal eine Raupe, die ich nicht genau ansprechen kann. Vielleicht gehört sie zum Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae).

Fundort: Geißelsteller, Illmitz, Seewinkel, Burgenland, Österreich am 9.4.2012

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten