• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Das ist Alex sein Fachgebiet ;)
 
Danke Euch beiden!

Ich habe gleich das nächste Rätsel, einen Spanner (?) aus dem Gebiet der Drei Zinnen in den Dolomiten auf ca. 2300m Höhe, 21.6.2011.

Viele Grüße
Wolfgang

Das ist Alex sein Fachgebiet ;)

Wow!! Wow! Bei diesem speziellen Fundort kommen schon nicht viele Arten in Frage und hier hast du noch dazu eine echte Rarität fotografiert: Colostygia tempestaria! Das ist das erste Lebendfoto das ich je gesehen habe!!

Würdest du dieses Foto evtl zur Verfügung stellen, falls du den Fundort einigermaßen rekonstruieren kannst?

lg, Alex
 
AW: Der Thread für Vogelfreunde

Hier habe ich nie so recht gewusst was das für ein Vogel ist?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2138044[/ATTACH_ERROR]

Wer kann helfen?
 
AW: Der Thread für Vogelfreunde

Hier habe ich nie so recht gewusst was das für ein Vogel ist?

Wer kann helfen?

Das ist ein Mäusebussard (Buteo Buteo)
 
Colostygia tempestaria! Das ist das erste Lebendfoto das ich je gesehen habe!!

Würdest du dieses Foto evtl zur Verfügung stellen, falls du den Fundort einigermaßen rekonstruieren kannst?

lg, Alex

Hallo Alex,

ich kann Dir den genauen Fundort per PN auf einer Karte eingezeichnet senden. Er befindet sich in einer Höhenlage zwischen 2220 und 2240m nordwestlich der Westlichen Zinne.
Das Foto stelle ich gerne (z.B. fürs Lepiforum) zur Verfügung.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Diesmal habe ich einen kleinen, graubraunen Singvogel (= mein Bestimmungshorror...) aus einem küstennahen Wald an der Adria nördlich von Ravenna. Ein möglicher Kandidat wäre für mich die Gartengrasmücke. Andere Vorschläge?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

wenn man mal die etwas ungewöhnliche Perspektive berücksichtigt und extreme Exoten außen vorlässt, fällt mir auch nichts besseres ein als Gartengrasmücke.
Hast Du noch andere Fotos von dem Vogel, die eine andere Perspektive zeigen? Warst Du bei Comacchio unterwegs?

Gruß
steggemann

Diesmal habe ich einen kleinen, graubraunen Singvogel (= mein Bestimmungshorror...) aus einem küstennahen Wald an der Adria nördlich von Ravenna. Ein möglicher Kandidat wäre für mich die Gartengrasmücke. Andere Vorschläge?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich war recht oft in der Umgebung von Comacchio unterwegs. Diese Aufnahme entstand jedoch näher an Ravenna.

Von diesem Vögelchen habe ich leider keine weiteren Aufnahmen. Der Teich unter dem Busch war doch interessanter mit Europäischen Sumpfschildkröten, Fröschen, Ringelnattern...

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich habe hier mal wieder zwei Exemplare aus dem mittleren Osten, genauer aus Doha, Qatar, ein Reiherartiges direkt am Wasser, und einmal etwas kleineres, trat in Gruppen von ca. 20 Vögeln in einem Park auf...

Kann da jemand helfen?

Danke :)
 
Die kleineren sind Hirtenmainas. Eine Art, die ursprünglich aus Indien stammt, mittlerweile aber in vielen Gegenden dieser Erde Fuß gefasst hat.

Der Reiher ist ein Küstenreiher. Die Art gibt es auch in weiß. (Weiße Morphe und dunkle Morphe).

Gruß
steggemann



Ich habe hier mal wieder zwei Exemplare aus dem mittleren Osten, genauer aus Doha, Qatar, ein Reiherartiges direkt am Wasser, und einmal etwas kleineres, trat in Gruppen von ca. 20 Vögeln in einem Park auf...

Kann da jemand helfen?

Danke :)
 
Ich habe schon wieder was aus meinem schier unerschöpflichem Vorrat noch nicht bestimmter Tier- und Pflanzenarten...

Fundort: Italien, Adria, Pineta di Classe südlich von Ravenna am 1.9.2011

Viele Grüße
Wolfgang
 
Zur gleichen Menge der Unbekannten gehört auch dieser Nachtfalter.

Fundort: Italien, Adria, Punte Alberete nördlich von Ravenna am 28.08.2011

Viele Grüße
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur gleichen Menge der Unbekannten gehört auch dieser Nachtfalter.

Fundort: Italien, Adria, Punte Alberete nördlich von Ravenna am 28.08.2011

Viele Grüße
Wolfgang

...jetzt nicht mehr:
(das!!!) Pappelkarmin, Catocala elocata

(Achtung, es gibt einige ähnliche Arten in dieser Gattung und im Freiland sind diese nicht immer so frisch und einfach zu bestimmen wie dieses Exemplar. Im Zweifelsfall also lieber nur "Ordensband" nennen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten