• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

ich war heute kurz drausen und habe diesen hier fotografiert.
Bin mir aber nicht sicher, ist das eine Rohrweihe?
 
Der rote Milan stimmt. Der andere Vogel sieht für mich eher nach Turmfalke aus, das müssen aber die Experten nochmal bestätigen.
 
Ich bin zwar mitnichten ein Experte aber das ist zu 100% ein Turmfalke (Weibchen).
 
Heidelberger Zoo

Wer kennt sich mit diesem Exemplar aus?


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2144983[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
So aus dem Bauch raus würde ich auf Schmutzgeier tippen. Allerdings ist nicht viel vom Viech zu sehen.

Edit: Auf den zweiten Blick hat ein Schmutzgeier doch einen anderen Kopf.

Wo hast du den denn fotografiert?

VG

cabin32
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal wieder etwas aus meinem Fundus unbestimmter Insekten.
Vermutlich eine Eulenraupe, Kandidaten sind z. B. Conistra vaccinii, Tiliacea aurago oder Conistra erythrocephala.

Fundort: Buschwald bei Kurtatsch in Südtirol, ca. 400 msm am 13.6.2011

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich habe mal wieder etwas aus meinem Fundus unbestimmter Insekten.
Vermutlich eine Eulenraupe, Kandidaten sind z. B. Conistra vaccinii, Tiliacea aurago oder Conistra erythrocephala.

Fundort: Buschwald bei Kurtatsch in Südtirol, ca. 400 msm am 13.6.2011

Viele Grüße
Wolfgang

Du bist eh schon sehr gut!! Kompliment! Conistra sp. ist völlig richtig.

Zur Unterscheidung der Arten:
C. vaccinii: Rückenlinie (RL) und Nebenrückenlinie (NRL) undeutlich
C. ligula: RL und NRL unterbrochen, weißlich
C. rubiginosa: RL und NRL undeutlich, gelblich
C. veronicae: Grundfarbe (sehr) dunkles braun (Futterpflanze Ehrenpreis)
C. torrida: RL und NRL undeutlich, Kopf hellbraun
C. fragariae: Futterpflanze Erdbeere, Grundfarbe Orange- bis Gelbbraun
C. erythrocephala: RL und NRL fein und hell
C. rubiginea: dicht und lang behaart

was sagt uns das? leider fast gar nichts - v.a. wenn man "sichere" Abbildungen (etwa aus Zuchten) heranzieht - außer dass Conistra sp. wohl das höchste der Gefühle ist.

Womit oder wie hast du sie bestimmt?!
 
Ich habe zunächst mal meinen Raupenatlas durchgeblättert, bin in der Ecke Conistra hängengeblieben und habe dann in der Bestimmungshilfe des Lepiforums und per Google weitergesucht. Ganz sicher war ich mir dann aber bei keiner der Arten...

Viele Grüße
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Raupenatlas? Doch nicht etwa den Nippe?!

Unsicherheit ist ein gutes Zeichen! Ich werde immer unsicherer, je mehr Erfahrung ich habe. Und oft werde ich so richtig unsicher, wenn ich zur Absicherung Literatur aufschlage.
Und seit immer mehr "bekannte" Arten (oft völlig zu Recht) in mehrere Arten aufgesplittert werden ist... naja, ganz so schlimm ist es nicht, aber deine Gewissenhaftigkeit ist sehr lobenswert!
 
Hallo zusammen,
ich habe im Sudan eine Art Heuschrecke Fotografiert die ich nicht zuordnen kann.
Kann mir jemand sagen um was es sich hierbei handelt?
Vielen Dank für eure Antwort.
Fritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten