• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

interessant - das mit der Beringung wußte ich so auch nicht (oder vergessen?)
ist ein guter Tip....
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hätte da mal wieder was kleines.

Fundort:
Neben meiner Ceran Herdplatte, in der Nähe von einzelnen Rosen die noch einmal wiederbelebt werden sollten.....

Fragen:
Was ist das ?
Was wird es mal ?

Ich habe sie nach der Fotosession nach draußen in die Wildnis entlassen.

Danke im Voraus.
Grüße
Dirk
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Kennt jemand die folgenden Vögel,

alle habe ich in Indonesien angetroffen.

1. auf Sumatra u. auf Kalimantan (Borneo) (Gefunden - Grünrücken Nektarvogel Männchen)

2. auf Sumatra (Gefunden - Kupferschmied bzw. Rotscheitel Bartvogel)

3. auf Sumatra u. auf Kalimantan (Gefunden - Augenstreif Bülbül)

4. auf Java (ca. 2000 m über NN) (gefunden - Ganges Brillenvogel)

5. auf Kalimantan (nach wie vor nicht sicher, aber wahrscheinlich ein Bronzemännchenart, Borneobronzemännchen ?)

Die Google Suche hat mir leider nicht geholfen. Ich habe zwar Bilder von 3 u. 4 gefunden, allerdings ohne Bezeichnung der Art. Wäre toll, wenn jemand die Spezies kennen würde.

Beste Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Obwohl es sich zu mindestens 99,9% um eine Kohlmeise handelt :D, stelle ich die Bilder mal hier rein.
Kennt von Euch jemand dieses Phänomen des gefleckten Kopfgefieders?
Mir ist das zumindest bisher nie aufgefallen.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Obwohl es sich zu mindestens 99,9% um eine Kohlmeise handelt :D, stelle ich die Bilder mal hier rein.
Kennt von Euch jemand dieses Phänomen des gefleckten Kopfgefieders?
Mir ist das zumindest bisher nie aufgefallen.

Gruss

Wahrmut

Das hatten wir kürzlich erst, weiß nicht mehr genau wo und von wem. Das ist ´ne Laune der Natur, oder kurz: Mutation ;)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hab gestern einen Federkundler darauf angesprochen. Der hat zwar Deine Bilder nicht gesehen, ich hab es ihm nur beschrieben. Aber meinte, dass es sich bei der Anomalie sehr wahrscheinlich um einen genetischen Defekt handelt.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich hab gestern einen Federkundler darauf angesprochen. Der hat zwar Deine Bilder nicht gesehen, ich hab es ihm nur beschrieben. Aber meinte, dass es sich bei der Anomalie sehr wahrscheinlich um einen genetischen Defekt handelt.
Hey danke, das ist doch mal ne konkrete Aussage!

@earlgreen:
Hast das jemand vermutet oder ist es irgendwie/irgendwo wissenschaftlich dokumentiert? Mich würde das wirklich interessieren!

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Federkundler ? Eher einem Ornithologen, Biologen oder Genetiker :rolleyes:

@earlgreen:
Hast das jemand vermutet oder ist es irgendwie/irgendwo wissenschaftlich dokumentiert? Mich würde das wirklich interessieren!

Nein, das sind keine Vermutungen sondern wissenschaftlich belegbare Fakten :D
Wenn dich das Gebiet interessiert, dann belies dich erst mal in den Bereichen [URL="http://www.biologie-online.eu/genetik/mutation.php"]Albinismus[/URL] und Mutation.

Es ist komplex, aber interessant.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Federkundler ? Eher einem Ornithologen, Biologen oder Genetiker :rolleyes:

Ich hab Dir ja nicht widersprochen.

Jemanden zu fragen, der sich mit Gefiederkunde auskennt, bedeutet abgesehen davon ja nicht, dass er nicht fit in der Ornithologie ist. Im Gegenteil, einige Ornithologen beschäftigen sich zunehmend mit der Gefiederkunde, da sie so einen Artennachweis erbringen können, ohne den Vogel je gesehen zu haben :)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

@Marcellino:

Nein, nicht widersprochen. Ich habe das nur erwähnt, weil ich die Erfahrung gemacht habe, das "reine Federkundler" zwar prima jede einzelne Feder einem Vogel zuordnen können, allerdings vom Rest, was Vögel (ohne n :D ) angeht, nicht besonders viel Ahnung haben. Daher mein Rat diesbezüglich, lieber einen "Fachmann" damit zu beauftragen.

Aber es bleibt ne Mutation (Gendeffekt), wie du auch schon in Erfahrung gebracht hast. :top:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

?-Gans

Ich tippe mal auf Schwanengans, obwohl bei wikipedia der Schnabel keinen Höcker hat.

Bild ist aus Sachsen-Anhalt/Deutschland
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Das ist eine Höckergans, die domestizierte Form der Schwanengans.

Gruß Gisela
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten