• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Keine Frage, Rolf hat vollkommen recht.
Grüße,
Matthias
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Danke, es kann auch nur knapp 40cm gewesen sein, das Tier war schnell abgetaucht und das ganze ist aus dem Auto heraus gemacht.

Meine erste Bisamratte, auch nett....:ugly:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Dann würden mich von den Experten doch mal die bestimmungsspezifischen Merkmale interessieren - man will ja was dazu lernen... :D

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich habe seid heute einen neuen Gast am Futterhaus. Leider kann ich ihn nicht bestimmen...kann mir einer von euch Experten sagen, um was für einen Vogel es sich handelt? Ich würde schätzen, er ist so ungefähr Kohlmeißengröße.

Die Qualität ist nicht so toll, ich hoffe ich kann in den nächsten Tagen noch ein besseres Bild schießen.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

maizy: bei uns ist die Heckenbraunelle ganzjährig.

Der Vogel ist nur relativ scheu und meist in Büschen und Hecken zu finden.
Ausserdem eher Einzelgänger, jedenfalls beobachte ich das so bei mir...
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Dann würden mich von den Experten doch mal die bestimmungsspezifischen Merkmale interessieren - man will ja was dazu lernen... :D

Gruss

Wahrmut

Hallo Wahrmut,

neben dem schon angesprochenen deutlichen Größenunterschied ist vor allem die Schwanzform ein eindeutiges Merkmal. Bei der Bisamratte ist der Schwanz seitlich abgeplattet (auf dem Foto auch zu sehen), bei der Nutria ist er hingegen drehrund. Ansonsten der Gesamthabitus; die Bisamratte wirkt im Vergleich gedrungener.

Gruß
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Wahrmut,

neben dem schon angesprochenen deutlichen Größenunterschied ist vor allem die Schwanzform ein eindeutiges Merkmal. Bei der Bisamratte ist der Schwanz seitlich abgeplattet (auf dem Foto auch zu sehen), bei der Nutria ist er hingegen drehrund. Ansonsten der Gesamthabitus; die Bisamratte wirkt im Vergleich gedrungener.

Gruß
Danke Dir für Die Info!
Den Grössenunterschied könnte natürlich auch ein Jungtier ausmachen und der Schwanz wäre mir für eine Bestimmung zu weit im Wasser (ich sehe da nichts wirklich Flaches).
Das mit der gedrungenen Statur kann natürlich sein, ich sehe da allerdings kaum einen Unterschied im Vergleich zu den von mir fotografierten Nutrias.
Das soll jetzt aber die ID als solche nicht anzweifeln, ich für meinen Teil hätte jedoch ein Problem das so klar zu definieren.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

versuchs mal mit Heckenbraunelle

Siehst du doch, das sie da ist :D
An der Heckenbraunelle ändert sich nichts ;)

maizy: bei uns ist die Heckenbraunelle ganzjährig.


Na, wenn das so ist, dann danke ich euch. Ich hätte halt auch als erstes auf die Heckenbraunelle getippt, aber in meinen beiden Vogelbüchern steht sie nicht als Jahresvogel. Darum war ich verwirrt. :)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Dann würden mich von den Experten doch mal die bestimmungsspezifischen Merkmale interessieren - man will ja was dazu lernen... :D

Gruss

Wahrmut

Inzwischen ist ja schon was dazu geschrieben worden.
Es ist garnicht so einfach, eindeutige Merkmale zu nennen, die auf diesem Bild zu erkennen sind. Wenn man schon viele Bisamratten gesehen hat, ist es aber eindeutig klar. Es ist vor allem der Gesamteindruck. Die Kopfform ist anders, nicht so klobig wie beim Nutria. Die Nase ist dunkel, beim Nutria sind fast immer weiße Haare vorhanden und auch die Tasthaare sind weiß.
Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Rolf,

danke auch Dir für Deine Erklärungen!
Das mit den hellen Tasthaaren und der Nase ist ein für mich nachvollziehbares Erkennungsmerkmal - sehr schön!:)

Gruss

Wahrmut
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Kennt jemand die folgenden Vögel,

alle habe ich in Indonesien angetroffen.

1. auf Sumatra u. auf Kalimantan (Borneo) (Gefunden - Grünrücken Nektarvogel Männchen)

2. auf Sumatra (Gefunden - Kupferschmied bzw. Rotscheitel Bartvogel)

3. auf Sumatra u. auf Kalimantan (Gefunden - Augenstreif Bülbül)

4. auf Java (ca. 2000 m über NN) (gefunden - Ganges Brillenvogel)

5. auf Kalimantan (nach wie vor nicht sicher, aber wahrscheinlich ein Bronzemännchenart, Borneobronzemännchen ?)

Die Google Suche hat mir leider nicht geholfen. Ich habe zwar Bilder von 3 u. 4 gefunden, allerdings ohne Bezeichnung der Art. Wäre toll, wenn jemand die Spezies kennen würde.

Beste Grüße
Jörg


Hallo Jörg,

bin neu hier. Bild 5 könnte eine Schwarzbauchnonne sein.

http://www.hofmann-photography.de/index/02_estrild/index_estrild/asia/

Gruß

Andreas
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Wegschmeissen und den "Svensson" kaufen :D

Svensson = Der neue Kosmos-Vogelführer

Ich habe so einen kleinen Taschen-Vogelführer...und habe dort huete nochmal nachgelesen. Ich habe mich tatsächlich verlesen, dort steht auch, das die Heckenbraunelle Jahresvogel ist. :eek:

Aber ich danke dir für den Buchtipp, das ist gleich was für meinen Geburtstag. (y)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

eigentlich sollte der nicht dort sein, denke ich zmindest.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Moin

Das ist ein Blaufußtölpel.

Da du nicht beschreibst wo der Vogel sich befindet können wir dir auch nicht sagen ob der dort hingehört.

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten