AW: Sammelthread: Tierbestimmung
Keine Frage, Rolf hat vollkommen recht.
Grüße,
Matthias
Keine Frage, Rolf hat vollkommen recht.
Grüße,
Matthias
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe seid heute einen neuen Gast am Futterhaus. Leider kann ich ihn nicht bestimmen...
versuchs mal mit Heckenbraunelle
Aber die ist kein Wintergast bei uns soweit ich weiß.
Dann würden mich von den Experten doch mal die bestimmungsspezifischen Merkmale interessieren - man will ja was dazu lernen...
Gruss
Wahrmut
Danke Dir für Die Info!Hallo Wahrmut,
neben dem schon angesprochenen deutlichen Größenunterschied ist vor allem die Schwanzform ein eindeutiges Merkmal. Bei der Bisamratte ist der Schwanz seitlich abgeplattet (auf dem Foto auch zu sehen), bei der Nutria ist er hingegen drehrund. Ansonsten der Gesamthabitus; die Bisamratte wirkt im Vergleich gedrungener.
Gruß
versuchs mal mit Heckenbraunelle
Siehst du doch, das sie da ist
An der Heckenbraunelle ändert sich nichts![]()
maizy: bei uns ist die Heckenbraunelle ganzjährig.
Wegschmeissen und den "Svensson" kaufenaber in meinen beiden Vogelbüchern steht sie nicht als Jahresvogel.
Dann würden mich von den Experten doch mal die bestimmungsspezifischen Merkmale interessieren - man will ja was dazu lernen...
Gruss
Wahrmut
Kennt jemand die folgenden Vögel,
alle habe ich in Indonesien angetroffen.
1. auf Sumatra u. auf Kalimantan (Borneo) (Gefunden - Grünrücken Nektarvogel Männchen)
2. auf Sumatra (Gefunden - Kupferschmied bzw. Rotscheitel Bartvogel)
3. auf Sumatra u. auf Kalimantan (Gefunden - Augenstreif Bülbül)
4. auf Java (ca. 2000 m über NN) (gefunden - Ganges Brillenvogel)
5. auf Kalimantan (nach wie vor nicht sicher, aber wahrscheinlich ein Bronzemännchenart, Borneobronzemännchen ?)
Die Google Suche hat mir leider nicht geholfen. Ich habe zwar Bilder von 3 u. 4 gefunden, allerdings ohne Bezeichnung der Art. Wäre toll, wenn jemand die Spezies kennen würde.
Beste Grüße
Jörg
Wegschmeissen und den "Svensson" kaufen
Svensson = Der neue Kosmos-Vogelführer
Wenn dein Geburtstag vor April nächsten Jahres ist, warte noch. Denn dann erscheint die Neuauflage des "Svensson". Ich warte auch schon sehnsüchtig draufAber ich danke dir für den Buchtipp, das ist gleich was für meinen Geburtstag.![]()