• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Wer ist denn ein Pieperexperte?

Ich hab heute verschiedene Pieper fotografiert, kann sie aber nicht zuordnen.

Ich glaube:

Bild 1+2 ist ein Bergpieper (da bin ich mir eigentlich sicher)?
Bild 3+4 ist ein Baumpieper?
Bild 5 ein Wiesenpieper?

Ich hoffe, es kann jemand helfen :o
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Wespenspinne
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo

kann mir hier jemand weiterhelfen? Es ist eine Bockkäferart aber welche ?

20101015-DSC_0331.jpg
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

also das war um ca 16 Uhr Aufnahmeort war Magdeburg auf einen Industriegelände.
Sind die Käfer hier normal??

Am rande einer Müllverbrennungsanlage hab ich den Käfer gefunden.
 
Kleiner Gartenvogel

Dieser kleine Gesell hat es sich die letzten Tage auf unserer Terasse gemütlich gemacht. Er scheint noch (?) nicht so richtig fliegen zu wollen oder können. Auf jeden Fall scheint ihm das angebotene Körnerfutter zu schmecken und er sucht uns nun jeden Tag auf. Für unsere Katzen ist das wie Kino :D

Wie vermuten mal es ist ein Jungvogel, aber was ist es nun?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ich denke es ist ein Grünfink....meiner Meinung nach ein männliches Exemplar. :)


(ohne Gewähr)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,
es ist eindeutig ein Kanarienvogel, wobei die Aussage
Da ja grüne Kanarienvögel mit Hilfe von Grünfinken gezüchtet worden sind,
falsch ist.
Der Wilde Vorfahre unserer domestizierten Kanarienvögel, Kanarengirlitz genannt, ist grün mit schwarzer Strichelung und sieht unserem einheimischen Girlitz sehr ähnlich.
Es wurden (werden) zwar auch Mischlinge zwischen Grünling und Kanarienvogel gezüchtet, die sehen aber mehr dem Grünling ähnlich, haben so gut wie keine Strichelung auf dem Rücken, und sind in der Regel unfruchtbar.
Schöne Grüße
HansV
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Vielen Dank bis hierhin!

Das würde aber schon erklären, warum er sich offenbar draussen nicht so wohl fühlt?

Das hiesse aber doch, das der kleine Gesell u.U. einen Fall für den Tierschutz wäre ?!
Denn ein Kanarienvogel würde doch so ohne weiteres nicht unseren Winter überleben ?!
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo,
es ist eindeutig ein Kanarienvogel, wobei die Aussage

falsch ist.
Der Wilde Vorfahre unserer domestizierten Kanarienvögel, Kanarengirlitz genannt, ist grün mit schwarzer Strichelung und sieht unserem einheimischen Girlitz sehr ähnlich.
Es wurden (werden) zwar auch Mischlinge zwischen Grünling und Kanarienvogel gezüchtet, die sehen aber mehr dem Grünling ähnlich, haben so gut wie keine Strichelung auf dem Rücken, und sind in der Regel unfruchtbar.
Schöne Grüße
HansV

Danke Dir, dann hatte ich das wohl in einer unzuverlässigen Quelle gelesen. :eek: :top:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Vielen Dank bis hierhin!

Das würde aber schon erklären, warum er sich offenbar draussen nicht so wohl fühlt?

Das hiesse aber doch, das der kleine Gesell u.U. einen Fall für den Tierschutz wäre ?!
Denn ein Kanarienvogel würde doch so ohne weiteres nicht unseren Winter überleben ?!
:confused:

Doch das kann er schon,eher wird er den Sperber nicht überleben.Aber der soll doch auch satt werden ;)
Kälte ist kein Problem und gefüttert wird wohl auch genug.

Gruß Bernd
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

... Der Wilde Vorfahre unserer domestizierten Kanarienvögel, Kanarengirlitz genannt, ist grün mit schwarzer Strichelung und sieht unserem einheimischen Girlitz sehr ähnlich. ...

So ist es! Zur Verdeutlichung hier mal zwei Bilder eines Männchens dieser Art, aufgenommen auf Madeira.
Gruß Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten