Es bleibt schwierig! Das Gefieder scheint etwas aufgeplustert, bzw. der Kropf gefüllt. Der Wangenstrich kann dadurch etwas verzerrt sein, er ist mir für einen Wanderfalken leicht zu undeutlich .Die hellen Federränder am Rücken sprechen für einen Vogel im 2.Kalenderjahr. Die gelbe Wachshaut und die gelben Fänge sind dann für einen Wanderfalken eher typisch. Dann würde ich auf einen nordischen Wanderfalken tippen Typ Calidus. Ungezeichnete Unterschwanzdecken hat dieser aber wiederum nicht...
Der Vogel macht auch einen sehr kräftigen Eindruck, im Sinne von nicht schlank.
Das sind jetzt nur mal so meine Gedanken dazu. Das 100%-Merkmal finde ich auch nicht, vielleicht auch ein Hybride aus entkommenen Falknervögeln?