• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Dann war ich ja nicht ganz falsch :D
 
In Costa Rica's Hauptstadt San Jose sahen wir in einem Park ein großes Beet voller Hortensien ...

20250324-120549-LR-.jpg

... und darin ein ungewöhnliches Insektenhotel, in dem nur eine einzige Art nistete:

20250324-120712-LR-.jpg

Ich hielt sie für Bienen, bin mir aber keineswegs sicher. Sie waren jedenfalls nicht größer als Fruchtfliegen, schätzungsweise 2 - 3 mm lang. Und sie waren sehr emsig, es war ein ständiges Kommen und Gehen.

Der ganze Bau der hier zu sehen ist war nur etwa 2 cm lang.

Sind es Bienen?
 
Interessanter Link, danke dafür!

Schade dass ich vor Ort nicht kapiert habe dass ich nur den Eingang zum Nest sehe. Hätte gerne noch dahinter bzw. innen rein geschaut, wenn das möglich ist.
 
Keine Biene, da sie nur 2 Flügel und v. a. keine Fühler hat. Lustigerweise heißt sie aber Mistbiene, eine Schwebfliegenart.
Nur der Vollständigkeit halber: Auch (Schweb-)Fliegen haben Fühler: Das Organ an der Stirn, bestehend aus der dicken, kurzen „Geißel“ und der fädigen, oft gefiederten Endborste (= Arista). Ist für die Bestimmung nach Körpermerkmalen nicht unwichtig.
Dass du das Tier als Mistbiene erkannt hast, finde ich übrigens großartig, dazu muss man schon recht gut eingeschaut sein!
 
Kann jemand das Kerlchen hier identifizieren? Fotografiert in Mittelitalien (Abruzzen) ca. 250m Seehöhe, offene Hügellandschaft mit Feldern, kleinen Baumbeständen, Büschen und Wiesen mit teilweise hohen Gräsern (Pampasgras u.ä.). Hier gibt es u.a. Zistensänger, da würde die Kopfzeichnung in etwa passen, aber die sind, was ich bisher gesehen habe, "bunter".

0D6A5994.jpg0D6A5997.jpg0D6A6001.jpg
 
Hallo,
ich hab heute mal die Chance gehabt in einem Vogelschutzgebiet zu fotografieren. Neben einigen Schafsstelzen sind mir zwei Exemplare vor die Kamera gehüpft die keinen Perso dabei hatten. Deswegen möchte ich hier versuchen sie zu identifizieren ;)

Vogel 1:
 

Anhänge

Das hat nichts mit irgendeinem Rohrsänger zu tun. Das einzige, was noch in Frage käme, wäre Klappergrasmücke, aber Rückenpartie und Kopffärbung weisen deutlich auf Dorngrasmücke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten