Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie gesagt, die sind nicht so einfach zu trennen und ich möchte meine Hand nicht ins Feuer legen, da ich noch nicht genug Sonneneulen-Individuen bestimmt habe, um ein sicher genug zu sein. Dein Tier zeigt zumindest für mich einige maritima/adaucta-typische Merkmale, das von o0Aik0o dagegen von viriplaca.
Eines der zuverlässigsten Merkmale ist der Winkel, in dem die mittlere Binde zum Flügelhinterrand steht, hab das mal auf die Schnelle illustriert:
![]()
Wow, das der Unterschied in einem so feinen Detail liegt. Darauf hätte ich nie geachtet. Vielen Dank dafür![]()
Es ist wirklich ein großes Glück, dass wir dich hier haben, Alex!!!
Es ist wirklich ein großes Glück, dass wir dich hier haben, Alex!!!
![]()
Etwas OT zur Schmetterlingsbestimmung:
Um diese Merkmale herauszufinden müssen oft große Serien präparierter Falter aus dem gesamten Verbreitungsgebiet miteinander verglichen werden..
Das Bedeutet fangen und töten um herauszufinden was es ist, oder ? Wird das heute immer noch so praktiziert ?
Ich meine, so viele Schmetterlinge wie früher gibt es doch nicht mehr und Flügel könnte doch man auch fotografieren.
Ich denke das ist ein Brauner Bär, Schmetterling des Jahres 2021.
Gruß Hans
Das Foto ist sicher nicht gut zum Bestimmen geeignet, vielleicht weiß aber trotzdem jemand hier, wer sich da so fotogen ablichten ließ. Könnte das ein weiblicher Rotrandbär sein?
Uff, Rotrandbär glaube ich nicht. Fühler, Fühlerhaltung und Beine erinnern mich an einen Wurzelbohrer, also Hepialus iwS, wie zB H. sylvina
Danke dir!Wo hast Du sie gesichtet & konntest Du zufällig feststellen, ob sie beringt war?