Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nr. 1 sieht mir (als NichtornieHallo,
weiß jemand was das hier für Vögel sind ?
Bei Nr. 2 würde ich ja auf Klappergrasmücke tippen bin aber nicht sicher, bei Nr. 1 habe ich keine Ahnung.
Beide heute in Thüringen fotografiert.
kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
ich habe leider nix gefunden oder ist das ein Dickkopffalter?
viele grüße
Aik
Vom Hinterflügel passt Heliothis viriplaca etwas besser.Könnte Heliothis maritima sein.
Könnte Heliothis maritima sein. Aber ohne Garantie.
Vom Hinterflügel passt Heliothis viriplaca etwas besser.
Die drei ähnlichen Sonneneulen (maritima, adaucta, viriplaca) sind eine Herausforderung, weil ziemlich variabel, adaucta hab ich zB. noch nie bewusst lebend gesehen, maritima mit Sicherheit noch nie. Gewöhnlich „verlässt“ man sich am ehesten auf den Vorderflügel, der ist mir für maritima/adaucta zu wenig „knackig“, auch der Linienverlauf ist mir zu wenig schräg, deshalb mein Tipp Karden-Sonneneule. Mit Unsicherheit, weil ich sie nur nach Präparatuntersuchung aus einem mir unbekannten Gebiet bis zur Art bestimmen könnte.
Habe das Kerlchen 2019 gesichtet und es unter Heliothis maritima abgelegt Ich denke es ist der selbe wie auf dem Foto von o0Aik0o
Aber dann liege ich wohl doch nicht richtig.