• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Denke ich auch, sehr gerne!
 
Sieht gut aus. Danke. :)
 
Hallo,

weiß jemand was das hier für Vögel sind ?
Bei Nr. 2 würde ich ja auf Klappergrasmücke tippen bin aber nicht sicher, bei Nr. 1 habe ich keine Ahnung.
Beide heute in Thüringen fotografiert.


1)
41749109by.jpg



2)
41749110sw.jpg



Vielen Dank & schöne Grüße,
Jens
 
Junges Schwarzkehlchen sieht richtig aus :)

Mit der Klappergrasmücke liegst du auch komplett richtig :top:
Der sehr graue Eindruck und die dunkel gefärbten Beine sind gute Unterschiede zur Dorngrasmücke
 
Herzlichen Dank waso und Lukas für eure Hilfe ! :top:
Und ich freue mich daß ich jetzt auch weiß wie ein junges Schwarzkehlchen aussieht ! :)

Schöne Grüße,
Jens
 
Könnte Heliothis maritima sein. Aber ohne Garantie.

Vom Hinterflügel passt Heliothis viriplaca etwas besser.

Die drei ähnlichen Sonneneulen (maritima, adaucta, viriplaca) sind eine Herausforderung, weil ziemlich variabel, adaucta hab ich zB. noch nie bewusst lebend gesehen, maritima mit Sicherheit noch nie. Gewöhnlich „verlässt“ man sich am ehesten auf den Vorderflügel, der ist mir für maritima/adaucta zu wenig „knackig“, auch der Linienverlauf ist mir zu wenig schräg, deshalb mein Tipp Karden-Sonneneule. Mit Unsicherheit, weil ich sie nur nach Präparatuntersuchung aus einem mir unbekannten Gebiet bis zur Art bestimmen könnte.
 
Die drei ähnlichen Sonneneulen (maritima, adaucta, viriplaca) sind eine Herausforderung, weil ziemlich variabel, adaucta hab ich zB. noch nie bewusst lebend gesehen, maritima mit Sicherheit noch nie. Gewöhnlich „verlässt“ man sich am ehesten auf den Vorderflügel, der ist mir für maritima/adaucta zu wenig „knackig“, auch der Linienverlauf ist mir zu wenig schräg, deshalb mein Tipp Karden-Sonneneule. Mit Unsicherheit, weil ich sie nur nach Präparatuntersuchung aus einem mir unbekannten Gebiet bis zur Art bestimmen könnte.

Habe das Kerlchen 2019 gesichtet und es unter Heliothis maritima abgelegt Ich denke es ist der selbe wie auf dem Foto von o0Aik0o
Aber dann liege ich wohl doch nicht richtig.

20190805_5DSR4685.jpg


20190805_5DSR4680.jpg


20190805_5DSR4723.jpg
 
Habe das Kerlchen 2019 gesichtet und es unter Heliothis maritima abgelegt Ich denke es ist der selbe wie auf dem Foto von o0Aik0o
Aber dann liege ich wohl doch nicht richtig.

Wie gesagt, die sind nicht so einfach zu trennen und ich möchte meine Hand nicht ins Feuer legen, da ich noch nicht genug Sonneneulen-Individuen bestimmt habe, um ein sicher genug zu sein. Dein Tier zeigt zumindest für mich einige maritima/adaucta-typische Merkmale, das von o0Aik0o dagegen von viriplaca.
Eines der zuverlässigsten Merkmale ist der Winkel, in dem die mittlere Binde zum Flügelhinterrand steht, hab das mal auf die Schnelle illustriert:


32a558d5-0615-403d-9zqkx2.jpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten