• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo,
ich denke das ist eine (leuzistische?) Farbmutante der Wißwangengans. Auf den Flügeln erkennt man noch ganz zart das Zeichnungsmuster.

Gruß
Hans

Interessant :eek: Das mit dem Zeichnungsmuster hatte ich gar nicht gesehen, aber Du hast total recht. Werde mich gleich mal zu Farbmutationen belesen ;) Danke, Hans, wieder was gelernt :top:
 
Hallo,
auf keinen Fall ist es eine albinotische Form, dann wären die Beine/Füße/der Schnabel fleisch- bzw. hell hornfarben. Da aber hier dunkle Farben sichtbar sind, kann es kein Ausfall der Melanine sein (das ist nur bei den albinotischen der Fall)

Gruß
Hans
 
Habt Ihr den schon mal gesehen. Mich irritieren vor allem die gelben Augen.

Fotografiert in der Nähe von Stuttgart.

Vilen Dak vorab für Eure Bemühungen

Viele Grüße

Dieter

comp_DSC_6383_00002.jpg
 
Ich tippe auf Pararge aegeria- Waldbrettspiel.
 
Waldbrettspiel war zwar auch mein erster Gedanke, aber diese haben keine durchgehende ockerfarbene Zeichnung auf den Unterflügeln oberhalb der Augenreihe, wie auf dem Bild von willi zu sehen und auch die Zeichnung der Oberflügel passt m. E. nicht ganz. Habe aber im Moment auch keine bessere Idee, also müssen wir wieder "cf". ;)
 
Zunächst mal vielen Dank.

An Waldbrettspiel habe ich auch zuerst gedacht, aber die gelben Augen und das Flügelmuster hat mich doch gestört. Hier noch 2 Bilder. Vielleicht bringen die den Durchbruch.

Die Flügelfärbung in der Sonne ist kein Kamerafehler. Sah bei entsprechender Flügelstellung tatsächlich so aus.

comp_DSC_6341_00002.jpg


comp_DSC_6350_00002.jpg

Viel Spass beim schwitzen

und viele Grüße

Dieter
 
Weiß jemand was ich hier für einen Besucher im Zimmer hatte ?
(Größe knapp 2 cm)

36111261wd.jpg



Vielen Dank !
 
*patsch* So ohne Schillern habe ich die noch nie gesehen.

Die Zeichnung bleibt aber gleich und die Weibchen (kommen jedoch viel seltener zu Boden) haben nie Schiller. Ist übrigens die gelbliche Form clytie, in meiner Gegend bei weitem häufiger als die Nominatform

Weiß jemand was ich hier für einen Besucher im Zimmer hatte ?
(Größe knapp 2 cm)

Eine Federmotte (Schmetterling) der Gattung Capperia, möglicherweise auch Oxyptilus. Kannst du vom Flügel ein höher aufgelöstes Detail einstellen? Dann könnt ichs auf die Art bestimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Federgeistchen (Schmetterling) der Gattung Capperia, möglicherweise auch Oxyptilus. Kannst du vom Flügel ein höher aufgelöstes Detail einstellen? .

Vielen Dank schon einmal dafür !

Kannst du vom Flügel ein höher aufgelöstes Detail einstellen? Dann könnt ichs auf die Art bestimmen.

Ein wirklich sehr gutes Bild von dem Federgeistchen habe ich leider nicht (und mittlerweile flattert es wieder draußen umher), das hier ist noch das beste was ich herausfiltern konnte:

36111761ny.jpg
 
Ein wirklich sehr gutes Bild von dem Federgeistchen habe ich leider nicht (und mittlerweile flattert es wieder draußen umher), das hier ist noch das beste was ich herausfiltern konnte:

Mit viel, viel Unsicherheit tendiere ich zu Capperia trichodactyla. Ich gebe zu, vor allem deshalb, weil sie häufig ist und weil die anderen Arten auch nicht besser passen mMn. :o

Ach ja, mein alter „Fehler“: ich sage immer zur ganzen Verwandtschaftsumgebung dieser Gruppe Federgeistchen, weil ich den Namen mag. Dein Tier gehört aber zur Familie der Federmotten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit viel, viel Unsicherheit tendiere ich zu Capperia trichodactyla.

Vielen Dank für die Bestimmung der Federgeistmotte ! :top: (mir hatte der Name auch gefallen :))

Ich habe gerade selbst mal nach der Art recherchiert und finde schon daß die Bilder passen, wobei ich aber auch gesehen habe daß es noch ein paar andere Arten gibt die kaum anders aussehen.
:rolleyes:
Na ja, falls nochmal so ein Tierchen vorbei kommt versuche ich mal noch bessere Bilder.
 
... finde schon daß die Bilder passen, wobei ich aber auch gesehen habe daß es noch ein paar andere Arten gibt die kaum anders aussehen.

I know ;) In Bestimmungsschlüsseln kommt man in dieser Familie in den meisten Fällen auch nur über Merkmale des Genitaltraktes bis zur Art. Relativ gute, aber eben nicht 100% sichere, Anhaltspunkte bietet die Randbeschuppung der Fiedern, v.a. der hintersten. Das ist aber hier leider nicht so eindeutig. Dein Tier hat jedoch scheinbar dunkle Beindornen, was für mich ein zusätzliches Indiz für trichodactyla ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten