• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Die erste erinnert mich an Graseulen (Gattung Mythimna und Verwandte), die zweite müsste ich selbst bestimmen, wenn niemand sonst sie kennt

Danke schon mal für deinen Hinweis. Ich habe auf den entsprechenden Seiten nämlich nichts gefunden.
 
Was ist das für ein Käfer ?

Hallo zusammen,

bei mir fliegen immer wieder solche Käfer im Haus rum.
Ich finde nur nicht heraus was das genau ist und wo die Tierchen herkommen könnten.
Evlt. aus dem Kaminholz? Die sind ca. 2cm lang und haben schöne lange lange Fühler.
Kann jemand Tipps geben?

Danke
M.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist das für ein Käfer ?

Dafür gibt es hier sogar einen Tier- Bestimmungsthread:top: (auch einen für Pflanzen). Die finde ich immer sehr hilfreich:).
 
Schaut wirklich aus wie eine Spinne, aber tatsächlich eine Winkelspinne? Die Wohnung ist im 4. Stock, ich hatte gelesen, dass die Tiere sich eher in Bodennähe aufhalten.
Hier erkennt man das Tier noch etwas besser in seinem Netz.

Die neuen Bilder zeigen offenbar nur die Häutungsreste einer Spinne; das dürfte die Bestimmung nicht wirklich voranbringen. Der Tipp mit der (Haus-)Winkelspinne scheint mir schon ziemlich plausibel zu sein. Dass diese sich (nur) in Bodennähe aufhalten soll, kann ich aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen.

VG, Taxo
 
Für die zweite Raupe werfe ich mal Noctua pronuba in den Ring. :)

:top:

Hast Du diesbezüglich Empfehlungen? Bin für jeden guten Tip dankbar. Latein ist kein Hindernis... ;)

Schwer, gerade bei Raupen muss ich viel querlesen, da gibt es mWn nach wie vor kein aktuelles Bestimmungs- oder gar Tafelwerk, schon gar nicht umfassend und gut. Und dass umfassend wichtig ist sieht man an diesem Fall. Die Raupe ist variabel und ich hab sie nicht erkannt, obwohl sie eine der häufigsten Arten überhaupt ist und ich der brauen Form regelmäßig begegne.

OT: Ich wäre auch bereit so ein Werk zu illustrieren. Aber nachdem ich gerade über drei Jahre an einem Naturführer gearbeitet habe verfasse ich wohl nie wider selbst den Text ;)
 
Für eine Singdrossel doch etwas dunkel? Gelber Schnabel passt fast auch nicht, oder doch?

SingdrosselImGras.jpg

Das ist eine männliche Amsel, in der Umfärbung von Jugend- zum Altersgefieder - Schnabel schon gelb, restliches Gefieder noch weibchenfarbig.
 
AW: Was ist das für ein Käfer ?

Hallo zusammen,

bei mir fliegen immer wieder solche Käfer im Haus rum.
Ich finde nur nicht heraus was das genau ist und wo die Tierchen herkommen könnten.
Evlt. aus dem Kaminholz? Die sind ca. 2cm lang und haben schöne lange lange Fühler.
Kann jemand Tipps geben?

Danke
M.

Es handelt sich um Phymatodes testaceus, variabler Scheibenbock, Familie Cerambycidae/ Bockkäfer
 
Hallo Zusammen,

bin mir nicht sicher, um was für einen Vogel es sich hier handelt!

Sieht starknach einem Sperling aus.

Aber der komplett schwarze Kopf irritiert mich...
 

Anhänge

weiß jemand, was das hier für eine Raupe ist?
Ich vermute, dass das eine Käferlarve ist, und zwar die vom Rainfarn-Blattkäfer (Galeruca tanaceti). Aber warte noch, bis ein Fachmann wie colias sich dazu äussert, ich verfüge hier allenfalls über gefährliches Halbwissen. :angel:

Bei solchen Bestimmungsanfragen ist es grundsätzlich immer hilfreich, wenn zum Foto jeweils das Datum und Gegend der Aufnahme sowie die ungefähre Grösse des Objekts (die man auf Deinem Bild nicht wirklich erahnen kann) mit angegeben werden. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten