• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Hallo,

ich brauche bitte Eure Hilfe bei der Bestimmung.

Fotografiert gestern in Ost-Thüringen.

Vorab vielen Dank!!
 

Anhänge

Ich hätte da auch was:
Sympecma fusca, oder?

Irgendwie sehe ich bei der den Antehumeralstreifen gar nicht. :confused:

Passt schon. Das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zur einzigen Verwechslungsart (Sibirische Winterlibelle) ist hier zwar nicht so gut sichtbar: der obere dunkle Thoraxstreifen mit dem Verlauf seiner Unterkante. Aber auch der breite, durchgezogene untere dunkle Thoraxstreifen sowie die relativ "langen" inneren Cerci dieses Männchens sprechen für die Gemeine Winterlibelle.

So ganz allmählich fliegen ja zum Glück schon wieder ein paar mehr Libellenarten. Bin aber mal gespannt, was letztlich die Dürre und die vielen ausgetrockneten Gewässer voriges Jahr überlebt hat...

VG, Taxo
 
Hallo Rudi,

Danke!

...kann nat. auch sein!? :confused:

Von der Größe der Tiere würde ich aber schon auf die
Bruchwasserläufer tippen. Irgendwo hab ich heut gelesen,
das die Jungen auch noch gelbliche Beine haben können!?
Finde nur gerade nicht mehr wo das war! :o
 
Ich möchte die Bestimmung von lebemann & marshaj des Vogels als juvenilen Bruchwasserläufer bekräftigen.
Sie ist, wie auch schon geschrieben, sehr eindeutig möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für eine Raupe? gefunden Ende April in der Pfalz. Ich tippe auf eine Spinnerart, kommt das hin?
leider habe ich nur dieses leicht unscharfe Bild.
 

Anhänge

  • threema-20190501-090049-864501638f1afa82.jpg
    Exif-Daten
    threema-20190501-090049-864501638f1afa82.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 61
Hallo,

hat jemand eine Ahnung, was für ein Insekt sich hier in dieser Art transparenten Kokon befinden könnte? Heute am oberen Rahmen des Schlafzimmerfensters gefunden, welches nachts oft offen ist. Der Kokon scheint aus weißen dünnen Fäden zu bestehen und ist ca. 4-5cm lang.

Viele Dank und viele Grüße
Bas3008
 

Anhänge

Hallo,

hat jemand eine Ahnung, was für ein Insekt sich hier in dieser Art transparenten Kokon befinden könnte? Heute am oberen Rahmen des Schlafzimmerfensters gefunden, welches nachts oft offen ist. Der Kokon scheint aus weißen dünnen Fäden zu bestehen und ist ca. 4-5cm lang.

Viele Dank und viele Grüße
Bas3008
Man sieht zwar auf der einen Seite nur drei Beine, aber ich würde es schon für eine Spinne halten!
Könnte eine Winkelspinne sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen, was das für ein kleiner Sänger ist?
Gesichtet in Süd-Brandenburg.

Besten Dank für Infos!
 

Anhänge

  • 99AE81B4-68BD-4A81-965C-D8EE1308C7F3.jpeg
    Exif-Daten
    99AE81B4-68BD-4A81-965C-D8EE1308C7F3.jpeg
    306,2 KB · Aufrufe: 52
Die erste erinnert mich an Graseulen (Gattung Mythimna und Verwandte), die zweite müsste ich selbst bestimmen, wenn niemand sonst sie kennt
 
Man sieht zwar auf der einen Seite nur drei Beine, aber ich würde es schon für eine Spinne halten!
Könnte eine Winkelspinne sein!

Danke für die schnelle Antwort! Schau wirklich aus wie eine Spinne, aber tatsächlich eine Winkelspinne? Die Wohnung ist im 4. Stock, ich hatte gelesen, dass die Tiere sich eher in Bodennähe aufhalten.
Hier erkennt man das Tier noch etwas besser in seinem Netz.

Vielen Dank und viele Grüße
Bas3008
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten