Die erste erinnert mich an Graseulen (Gattung Mythimna und Verwandte), die zweite müsste ich selbst bestimmen, wenn niemand sonst sie kennt
Danke schon mal für deinen Hinweis. Ich habe auf den entsprechenden Seiten nämlich nichts gefunden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die erste erinnert mich an Graseulen (Gattung Mythimna und Verwandte), die zweite müsste ich selbst bestimmen, wenn niemand sonst sie kennt
Danke schon mal für deinen Hinweis. Ich habe auf den entsprechenden Seiten nämlich nichts gefunden.
Für die zweite Raupe werfe ich mal Noctua pronuba in den Ring.Kennt jemand diese beiden Raupen? Ich habe beide Anfang April fotografiert.
Schaut wirklich aus wie eine Spinne, aber tatsächlich eine Winkelspinne? Die Wohnung ist im 4. Stock, ich hatte gelesen, dass die Tiere sich eher in Bodennähe aufhalten.
Hier erkennt man das Tier noch etwas besser in seinem Netz.
Für die zweite Raupe werfe ich mal Noctua pronuba in den Ring.![]()
Hast Du diesbezüglich Empfehlungen? Bin für jeden guten Tip dankbar. Latein ist kein Hindernis...Dann schlag ich zuhause in Literatur nach, damit geht es viel leichter.
Für die zweite Raupe werfe ich mal Noctua pronuba in den Ring.![]()
Hast Du diesbezüglich Empfehlungen? Bin für jeden guten Tip dankbar. Latein ist kein Hindernis...![]()
Für eine Singdrossel doch etwas dunkel? Gelber Schnabel passt fast auch nicht, oder doch?
![]()
Hallo zusammen,
bei mir fliegen immer wieder solche Käfer im Haus rum.
Ich finde nur nicht heraus was das genau ist und wo die Tierchen herkommen könnten.
Evlt. aus dem Kaminholz? Die sind ca. 2cm lang und haben schöne lange lange Fühler.
Kann jemand Tipps geben?
Danke
M.
Ich vermute, dass das eine Käferlarve ist, und zwar die vom Rainfarn-Blattkäfer (Galeruca tanaceti). Aber warte noch, bis ein Fachmann wie colias sich dazu äussert, ich verfüge hier allenfalls über gefährliches Halbwissen.weiß jemand, was das hier für eine Raupe ist?
Aber warte noch, bis ein Fachmann wie colias sich dazu äussert
(Hufeisen-) Azurjungfer oder doch eine Becherjungfer? In diesen Farben habe ich die noch nie gesehen.