• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Was krabbelt da an der Wand?

Was ist das?

Ich würd mal schätzen etwa 5mm lang
 
Zuletzt bearbeitet:
War im Schmetterlinghaus in Wien. Ist wohl ein "Mischling"?

kein "Mischling". Die (geografischen!) Unterarten von melpomene sind Resultat starker natürlicher Selektion. Individuen, die nicht der in einem Gebiet typischen Form entsprechen werden sehr viel häufiger gefressen, weshalb das Aussehen einer Unterart trotz starker Neigung zur Variation relativ konstant ist. Das geht sogar über die Artgrenze hinaus und schließt H. erato ein, mit der melpomene einen Mimikrykomplex bildet. Das heißt für (fast) jede melpomene-Unterart gibt es eine gleich aussehende erato-Unterart im jeweils gleichen Gebiet. Das ist zum gegenseitigen Schutz, aber das führt hier schnell zu weit.

In Gefangenschaft fällt diese Selektion weg, der Variabilität sind dann keine Schranken mehr auferlegt.
 
Hallo,

ich habe gestern einen schönen kleinen Vogel fotografiert. Leider habe ich keine Ahnung, was das für einer sein könnte.
Kann mir da jemand helfen?

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder Eure Hilfe.
Kann mir jemand sagen, welcher Vogel das ist?

_ND49980.jpg
 
Zaunkönig kann ich leicht dementieren. Doch was ist es? Sehr schwer. Gartengrasmücke?

Ein hervorragendes Foto übrigends.


-chinoook
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dieser Stelzenart tippe ich auf juvenile Bachstelze.
Oder doch juvenile Gebirgsstelze? Da fehlt mir aber (auch bei der Jugendform) ein wenig das Gelb.
Fotografiert letztes Jahr am 16.06. in Giessen.
Alles starke Crops, aber man sollte das Wesentlich erkennen können.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten