• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Es dürfte wohl irgend ein Mischling sein, genau wie der Kanada/Graugans-Hybrid daneben.
 
Danke!
 
Vogel im Gebüsch

Liebe Experten,
wieder mal habe ich etwas vor die Linse bekommen, das ich nicht identifizieren kann. Man sieht leider nur Schwanz und Flügelausschnitt. Wer kann mir helfen?

liebe Grüße
Cardamom
 

Anhänge

unterschiedliche Raupen, unterschiedlicher Fundort, unterschiedliche Bildqualität
bitte helft mir trotzdem:

die einzelne, grosse, etwa 7 cm, im Oktober im burgenländischen Flachland,
das Konglomerat im Juli in den Tiroler Bergen auf etwa 2000 hm

thx!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Etwas verunsichert wegen meinem kürzlichen Bestimmungslapsus, muss ich mich jetzt doch bei Alex vergewissern:
Heliconius hecale?

Grüsse

Wahrmut
 

Anhänge

Etwas verunsichert
Heliconius hecale?

Zu recht, es ist Tithorea tarricina, der Doppelgänger der sylvaniformen Gruppe um H. hecale - aus der Tribus Ithomiini (früher eigene Unterfamilie, noch früher sogar eigene Familie)

Sieh dir die Unterschiede mal genau an, die weißen Flecken am Hinterflügelaußenrand, die spitzeren Vorderflügel bei tarricina. Die weißen Flecken sind bei tarricina auch viel "schärfer" abgegrenzt, bei hecale zerstreuen einzelne Schuppen die Fleckengrenzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu recht, es ist Tithorea tarricina, der Doppelgänger der sylvaniformen Gruppe um H. hecale - aus der Tribus Ithomiini (früher eigene Unterfamilie, noch früher sogar eigene Familie)

Sieh dir die Unterschiede mal genau an, die weißen Flecken am Hinterflügelaußenrand, die spitzeren Vorderflügel bei tarricina. Die weißen Flecken sind bei tarricina auch viel "schärfer" abgegrenzt, bei hecale zerstreuen einzelne Schuppen die Fleckengrenzen
Besten Dank, Alex!
Puh, die Heliconidae machen mich fertig :eek:, auf was man da alles achten muss.
Dann gehe ich aber richtig in der Annahme, dass es sich auch hier um Tithorea tarricina handelt (älteres Bild):

_MG_5154_Heliconius_hecale.jpg

Wie unschwer am Dateinamen zu erkennen ist, hatte ich den damals auch als Heliconius hecale einsortiert... :o

Grüsse

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten