HalloPiet,
der erste ist ein Weißbauchgirlitz (Ochrospiza [bzw. Serinus] dorsostriata); die Girlitz-Kopfzeichnung (Augenstreif, Bartstreif) ist sehr markant, und die weiße Unterseite verrät ihn
Danke Dir dafür.
Peter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
HalloPiet,
der erste ist ein Weißbauchgirlitz (Ochrospiza [bzw. Serinus] dorsostriata); die Girlitz-Kopfzeichnung (Augenstreif, Bartstreif) ist sehr markant, und die weiße Unterseite verrät ihn
Hallo,
ich bin gerade dabei mein Fotobuch von meiner Kenia-Reise fertig zu stellen.
Dabei sind drei Vögelten, die ich überhaupt nicht zusammen bekomme. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Vielen Dank schonmal im Voraus
Peter
Kann mir jemand bei der Bestimmung dieses schlechten Bildes (100% Crop) helfen?
Fotografiert im Sommer 2013 in Rheinland-Pfalz.
Grüsse
Wahrmut
Besten Dank - ich glaube, Du hast Recht.Könnte ne junge Dorngrasmücke sein.
Hallo Alex,Es sieht mir auf den ersten Blick tatsächlich nach der Form zuleika von H. hecale aus, die hab ich selbst schon wildlife beobachtet
isabella ist es sicher nicht, die hat u.a. ein horizontales Band quer über den Hinterflügel. Die Formen von ismenius, die ich kenne passen alle nicht, ebenso ethilla oder pardalinus. Eine Restunsicherheit bleibt (s.u.)
So ähnlich aussehende Falter sind immer schwierig, weil sie eine enorme geografische Variation haben mit unzähligen Formen und zT interspezifisch überlappen. Dazu kommen imitierende Ithimiinae, einige Ritterfalter und Danainae. Es gibt für Heliconius iwS auch unzählige Monografien, ich hab leider nur eine und hier wird nur auf die Flügeloberseiten eingegangen, da wissenschaftliche Belege hauptsächlich so präpariert und hier steht zB zu hecale:
"... there is no hard-and-fast diagnostic rule for the seperation of the species"![]()
Das erinnert mich eher an Schleimpilze.
Ein bißchen Google führt dazu (ob's stimmt kann ich aber nicht verifizieren):
http://www.mein-schoener-garten.de/jforum/posts/list/80474.page
Viele Grüße
Wolfgang
Kann mir ein Fachmann bei allen 5 Vögeln den Alpenstrandläufer bestätigen?
Danke und Grüsse
Wahrmut
Handelt es sich hier um eine Heringsmöwe?
Die Schwanzfedern kommen mir so kurz vor...
Fotografiert Ende Oktober 2013 auf Helgoland/Düne.
Grüsse
Wahrmut
Besten Dank für Deine Hilfe, steggemann!Sonst käme bei uns mit schwarzem Mantel nur Mantelmöwe in Frage, die sieht aber "brutaler" aus und hat einen wirklich tiefschwarzen Mantel. Die Beine könnte für eine Heringsmöwe etwas gelber sein, trotzdem gehe ich fest davon aus, dass es sich um eine solche handelt.
Gruß
steggemann