• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

und was hältst Du vom Braunwürger?
 
Erste Insekten krabbeln bei uns im Wald. Kann mir jemand sagen wie sich sowas nennt?
Das ist eine Wanze - bei der genauen Art muss ich aber passen.

Gruss

Wahrmut
 

Hehe, danach könnte es alles sein. :cool: Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, daß es sich um Acanthosoma haemorrhoidale handelt, die wäre aber eher am oberen Ende Deiner Größenangabe (bis 17mm).

In der Familie Acanthosomatidae (Bauchkiel- oder Stachelwanzen) soll es bei uns sieben Arten geben, von denen ich vier eindeutig ausschließen kann, zwei weitere, Elasmostethus interstinctus und E. brevis sind recht klein (ca. 8-11mm), abgesehen davon ist die Beschreibung in meinem Buch leider recht dürftig. Von den Fotos und Beschreibungen die ich im Internet finden konnte denke ich aber nicht, daß es sich um eine der beiden Arten handelt.

LG,
Nabis
 
Liebe Ornithologen, wer sind denn die zwei Hübschen? Fotografiert in Argentinien, Region Perito Moreno.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3264660[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Forengemeinde,
könnt Ihr bestätigen, dass es sich um die Libellen um die Grüne Mosaikjungfer handelt?
Vielen herzlichen Dank noch mal für Eure tolle Arbeit bisher!
 

Anhänge

Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen, diese Kröte zu identifizieren. Fotografiert in einem Steinbruch am Haardtrand bei Wachenheim an der Weinstraße.

Danke im Voraus!

Canon EOS 5D Mark III_053024005562__G2A2542 (3).jpg

Canon EOS 7D Mark II_033021004542_CM2A2655.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten