• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Das Brutgebiet beschränkt sich auf den Nordosten von Deutschland. Aber zur Zugzeit (wie jetzt) kann man sie deutschlandweit auf dem Zug beobachten.
 
Ich habe hier noch zwei alte Bilder gefunden. Dachte immer es wäre ein Schwarzmilan, aber die Schwanzfedern ? Was denkt ihr ?
 

Anhänge

  • DSC_0480_00019667_00043707.JPG
    Exif-Daten
    DSC_0480_00019667_00043707.JPG
    98,7 KB · Aufrufe: 42
  • DSC_0487_00019669_00043708.JPG
    Exif-Daten
    DSC_0487_00019669_00043708.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 25
Steggemann, vielen Dank. Mir ist es nicht aufgefallen, dass auf dem letztem Foto, zwei verschiede Vogel abgebildet sind.

Gruß

Lanhua
 
Diesen Fleck haben bei den heimischen Bläulingen nur vier Arten, wovon zwei schwarz-weiß gescheckte Flügelsaumfransen haben und ausscheiden. Einer der beiden übrigen fliegt nur im (Hoch-)Gebirge, bleibt als einziger
der Gemeine Bläuling = Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)

icarus.jpg
 
Steggemann, ja Du hast Recht, mir ist das nicht aufgefallen.
Ich habe noch einen Vogel, von dem selben Teich in China.

attachment_pictuer.php


Gruß

Lanhua
 

Anhänge

Danke, ich habe noch einen Vogel aus China, ohne ID.
Er gehört wohl zu der Familie Würgervögel, aber vielleicht täusche ich mich

IMGL4279 (34 von 1).jpg

IMGL4279 (35 von 1).jpg
 
Danke, ich habe noch einen Vogel aus China, ohne ID.
Er gehört wohl zu der Familie Würgervögel, aber vielleicht täusche ich mich

Du täuschst dich nicht, ist ein Würger. Aber welcher? Keine Ahnung. Aber wenn man sich durch die Liste der Würger bei Wikipedia durchklickt, könnte es sich evtl um einen Tigerwürger handeln. Allerdings sieht man bei deinem nicht diese Rückenzeichnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten