Hi, meine Frage: Erdkröte oder Grasfrosch? Danke bereits!
Anhänge
-
Exif-Datensale-7808.jpg439 KB · Aufrufe: 62
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
jedoch gibt es bei den "Braunen" auch noch den Spring- und Moorfrosch, die ähnlich aussehen
Rohrweihe ?
Meinen Großeltern ist vor einiger Zeit mal ein ziemlich zerzauster, halbtoter Kater zugelaufen. Kaum Fell, abgemagert und sehr schreckhaft.
Jetzt geht es ihm wieder richtig gut und aus ihm ist ein kleiner Bär geworden:
Was wir allerdings gerne wissen würden ist um welche Rasse es sich dabei handelt.
Kann uns vielleicht einer von euch dabei auf die Sprünge helfen?
Mein Kandidat ist derzeit Noctua comes. Hat jemand eine bessere Idee?
Lässt sich anhand dieses Bildes die Art bestimmen? Eine Vermutung haben wir, nämlich Ochlodes venatus
Kann mir hier jemand helfen?
Ich tippe auf Fitis oder Zilpzalp!?
Ochlodes venatus = sylvanus hat immer wenigstens ein wenig Schachbrettmuster auch auf der Vorderflügeloberseite.
Es ist ein Weibchen entweder von Thymelicus lineola oder sylvestris. Mein Gefühl sagt lineola, aber ohne ein besseres Bild (ist das schon 100%?) von der Fühlerspitze bleibt das nur Gefühl
Ein besseres Foto habe ich nicht, aber die Fühlerspitze ist für mich wirklich dunkler, als auf den Vergleichsfotos von T. sylvestris.