• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Was für ein Mäuschen ist das? Einfache Hausmaus?
 

Anhänge

Wusste gar nicht, dass es sowas gibt ;-). Wie kann man denn eine Wald- von einer Gelbhalsmaus am Bestenunterschieden? Dann werd ich sie mir nochmal genauer anschauen. Sie ist im Moment unser täglicher Besucher am Vogelfutter-Tellrchen und kommt immer zum Frühstück vorbei ;-)
 
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt ;-). Wie kann man denn eine Wald- von einer Gelbhalsmaus am Bestenunterschieden? Dann werd ich sie mir nochmal genauer anschauen. Sie ist im Moment unser täglicher Besucher am Vogelfutter-Tellrchen und kommt immer zum Frühstück vorbei ;-)
Ist nicht so einfach, diese beiden Arten zu unterscheiden. Die Gelbhalsmaus hat größere Ohren und vor allem auch einen längeren Schwanz. Ich würde mal sagen, so 1 1/2-fache Körperlänge. Möchte mich jetzt aber nicht so festlegen.
Auch ist der namesgebene Kehlfleck bei der Gelbhalsmaus größer. Allerdings ist das nicht immer so.
Daher wird eine genaue Bestimmung schwer.

Gruß
Michael
 
Was mir noch aufgefallen ist: Sie hat einen zweifarbigen Schwanz: Oberseite dunkel, Unterseite hell. Ich meine gelesen zu haben, dass das auf die Gelbhalsmaus zutrifft? Aber es könnte ja trotzdem sein, dass das beide Arten haben. Halsfleck hat sie mir leider keinen gezeigt.
 
Was habe ich denn heute für einen Riesen im Wald gesehen?

Leider hatte ich kein Teleobjektiv mit dabei :(

Edit: Ok, ist wohl ein Rothirsch der kürzlich das Geweih abgeworfen hat.
 

Anhänge

  • 2013-03-30_13-55-25_MZ_01.jpg
    Exif-Daten
    2013-03-30_13-55-25_MZ_01.jpg
    380,6 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
könnt Ihr mir bestätigen, dass es sich um ein Buchfink-Weibchen handelt. Konnte es nämlich nicht 100% zuordnen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Buchfink Weibchen low.jpg
 
Weiß jemand um welche Vogelart es sich hierbei handelt? Für mich ist das leider nur ein KBV.

Beobachtet habe ich mehrere Exemplare an einem Stehgewässer, die über dem Wasser fliegend nach Nahrung (wahrscheinlich Insekten) gesucht haben. Dabei haben sie auch eine Art Rüttelflug angewandt um kurzzeitig über einer Stelle in der Luft zu stehen. Aufgenommen am gestrigen Ostersonntag im hessischen Ried (Schusterwörth). Sie waren ziemlich klein - jedenfalls kleiner als ein Hausspatz.
 

Anhänge

Weiß jemand um welche Vogelart es sich hierbei handelt? Für mich ist das leider nur ein KBV.

Beobachtet habe ich mehrere Exemplare an einem Stehgewässer, die über dem Wasser fliegend nach Nahrung (wahrscheinlich Insekten) gesucht haben. Dabei haben sie auch eine Art Rüttelflug angewandt um kurzzeitig über einer Stelle in der Luft zu stehen. Aufgenommen am gestrigen Ostersonntag im hessischen Ried (Schusterwörth). Sie waren ziemlich klein - jedenfalls kleiner als ein Hausspatz.

Zilpzalp
 
Hier zwei Watvögel aus UK - der eine ist wohl ein großer Brachvogel? Und der andere? Ein Alpenstrandläufer? Für einen Sanderling war er zu groß.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten