• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Großer Brachvogel? ... Alpenstrandläufer?

Beides richtig!
 
Hier zwei Watvögel aus UK - der eine ist wohl ein großer Brachvogel? Und der andere? Ein Alpenstrandläufer? Für einen Sanderling war er zu groß.

Bei Großer Brachvogel stimme ich Dir und Gisela zu. Der andere Vogel sieht perspektivisch zwar nicht supertypisch aus, aber da er größer als ein Sanderling (der größer als ein Alpenstrandläufer ist) gewesen sein soll, denke ich, dass es ein KNUTT ist.

Sanderlingen fehlt übrigens die Hinterzehe, und die ist ja wirklich gut auf dem Foto zu erkennen!

Gruß
steggemann
 
Bei Großer Brachvogel stimme ich Dir und Gisela zu. Der andere Vogel sieht perspektivisch zwar nicht supertypisch aus, aber da er größer als ein Sanderling (der größer als ein Alpenstrandläufer ist) gewesen sein soll, denke ich, dass es ein KNUTT ist.

Sanderlingen fehlt übrigens die Hinterzehe, und die ist ja wirklich gut auf dem Foto zu erkennen!

Gruß
steggemann

Du hast recht.So kurze und gerade Schnäbel haben Alpis auch nicht.

Bernd
 
Erstmal danke, ja größer als die kleinen Sanderlinge war der schon, etwa Amselgroß. Hier noch drei Bilder - einmal ein Schwarm und dann daraus ein Ausschnitt plus eine weitere Nahaufnahme - was ist denn der Unterschied zwischen Knutt und Alpenstrandläufer?
 

Anhänge

Erstmal danke, ja größer als die kleinen Sanderlinge war der schon, etwa Amselgroß. Hier noch drei Bilder - einmal ein Schwarm und dann daraus ein Ausschnitt plus eine weitere Nahaufnahme - was ist denn der Unterschied zwischen Knutt und Alpenstrandläufer?

Hallo,

die Unterscheidung von Alpis und Knutts ist im Brutkleid denkbar einfach. Alpis sind braun mit schwarzem Bauch, Knutts sind mehr oder weniger rot (engl. Red Knot). Dein Vogel ist vermutlich ein Jungvogel aus dem letzten Jahr.

Im Schlichtkleid ist es etwas komplizierter. Im Flug haben Alpis eine schwarze Bürzel- und Schwanzmitte, Knutts haben einen ziemlich einfarbigen Bürzel und Schwanzbereich ohne Schwarzanteile.

Sitzende Knutts sind deutlich größer als Alpis und Sanderlinge. Ohne nachzuschauen denke ich, dass es die größten bei uns regelmäßig vorkommenden Strandläufer sind.

Der Knutt hat einen kürzeren, weitgehend geraden Schnabel, während Alpis zumindest meistens einen längeren, deutlich nach unten gebogenen Schnabel habe. Im Profil fällt beim Knutt oft der verlängerte Kloakenbereich auf (bei deinem Vogel nicht). Hierdurch wirkt der ganze Vogel seltsam verlängert.

Ansonsten ist das Federkleid beim Alpenstrandläufer oberseits meist stärker strukturiert und nicht so einheitlich wie beim Knutt.

Habe ich was wichtiges vergessen?

Im übrigen finden sich nicht selten gemische Trupps. Der Einzelvogel sieht typisch nach Knutt aus. Die beiden fliegenden Vögel würde ich eher bei Alpis verorten.

Gruß
steggemann
 
Bei Großer Brachvogel stimme ich Dir und Gisela zu. Der andere Vogel sieht perspektivisch zwar nicht supertypisch aus, aber da er größer als ein Sanderling (der größer als ein Alpenstrandläufer ist) gewesen sein soll, denke ich, dass es ein KNUTT ist.

Sanderlingen fehlt übrigens die Hinterzehe, und die ist ja wirklich gut auf dem Foto zu erkennen!

Gruß
steggemann

Hallo Steggemann,
Du hast recht, es ist ein Knutt. Vielen Dank für die Korrektur und schön, daß jemand genau hinschaut.
Diesmal hat mich der erste Eindruck getäuscht. Der Vogel kam mir zu schlank und hochbeinig vor und, obwohl (oder weil) kein direkter Größenvergleich im Bild ist, zu klein für einen Knutt. Habe selbst erst kürzlich welche aus nächster Nähe fotografiert und die Bilder gerade durchgesehen. Für Knutt sprechen u.a. die Flankenfleckung und der Schnabel; ...

Du hast recht.So kurze und gerade Schnäbel haben Alpis auch nicht.
Bernd

... Alpenstrandläufer haben schon gelegentlich relativ kurze und gerade Schnäbel, typisch ist das natürlich nicht.
Alpenstrandläufer und Sanderling unterscheiden sich nicht deutlich in der Größe und die Maße überschneiden sich. Sanderling kam aber ohnehin nicht in Frage.
Gruß Gisela
 
Sehr schön eure Ausführungen über die hohe Kunst der Limikolenbestimmung zu lesen. Ich ziehe den Hut davor - für mich genauso ein Buch mit 7 Siegeln, wie die Möwen.
 
Ja, dass kann ich auch bestätigen. Es kommt ja auch immer auf die Gegend an, wo man herkommt. Dort wo ich unterwegs bin kann ich für gewöhnlich weder mit Möwen noch mit Limikolen rechnen, zumindest nicht in großer Individuen- und Artenzahl.
 
Ein Rebhuhn, da hätte ich ja drauf kommen können, aus der Ferne hab ich die ja schon oft gesehen. Ganz lieben Dank drahthaar.
 
Ohne Bild, aber ich habe da gestern einen kleinen grünschwarz-gemusterten Vogel gesehen, etwa Meisengroß, der kein Grünfink war. Leuchtend grün mit schwarzer Musterung, ähnlich dem gelben Vogel hier im Thread etwas höher, aber eben grün. Jemand eine Vorstellung?

@Maizy - ich wohne auch nicht da, wo die Limikolen leben, fahre nur gerne dahin...
 
Ohne Bild, aber ich habe da gestern einen kleinen grünschwarz-gemusterten Vogel gesehen, etwa Meisengroß, der kein Grünfink war. Leuchtend grün mit schwarzer Musterung, ähnlich dem gelben Vogel hier im Thread etwas höher, aber eben grün. Jemand eine Vorstellung?

@Maizy - ich wohne auch nicht da, wo die Limikolen leben, fahre nur gerne dahin...

Guck dir mal Bilder des Erlenzeisigmännchen an.

Gruß Bernd
 
Auch ich brauche mal Hilfe.

Wen haben wir denn da? Aufgenommen in Meck-Pomm, Feuchtgebiet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten